• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2022

      Aktionswochenende gegen KbOs

      Soziale Lösungen statt Polizei

      Das Bündnis „Ihr seid keine Sicherheit“ organisiert an diesem Wochenende Protest gegen so genannte „kriminalitätsbelastete Orte“.  Julian Csép

      Kundgebungsteilnehmer mit Protestschild auf dem geschrieben steht „Berlin is occupied by Police“
      • 6. 1. 2022

        Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

        Gegen Tote noch mal nachgetreten

        Kommentar 

        von Timm Kühn 

        Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet.  

        Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
        • 5. 1. 2022

          Öffentlicher Suizid einer trans Frau

          Keine Ruhe für Ella

          Bereits zweimal wurde das Grab der trans Frau Ella verunstaltet. Sie hatte sich auf dem Berliner Alexanderplatz selbst verbrannt.  Timm Kühn

          Kerzen und Blumen als Erinnerung an Ella im September am Alexanderplatz
          • 17. 11. 2021

            Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

            Von der Welt nicht akzeptiert

            Im September verbrannte sich die trans* Frau Ella N. am Berliner Alexanderplatz in aller Öffentlichkeit. Freunde wollen an ihre Geschichte erinnern.  Timm Kühn

            Eine Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
            • 3. 9. 2021

              Freiraum am Fernsehturm

              Grün gegenüber Grau

              Der Siegerentwurf zum Rathausforum ist ein Gegenentwurf zum Humboldt Forum. Die Architektenkammer will, dass er möglichst schnell umgesetzt wird.  Uwe Rada

              Man ieht eine Simulation des Rathausforums
              • 15. 7. 2021

                Berlin Alexanderplatz

                Wahlkampf auf Kosten der Polizei

                Innensenator Andreas Geisel besucht die Polizeiwache auf dem Alexanderplatz. Mit dabei: Die Spitzenkandidatin der SPD und die Presse.  Plutonia Plarre

                Andreas Geisel und Franziska Giffey vor der Weltuhr auf dem Alex
                • 7. 7. 2021

                  Brandenburg plötzlich anders sehen

                  Zwischen Grunow und Alexanderplatz

                  Wo ist das eigentlich, das Ankommen? Und wie ist es zu beschreiben? Ein Auszug aus Uwe Radas neuem Buch „Siehdichum“.  Uwe Rada

                  Man sieht Gleise
                  • 10. 5. 2021

                    Umgestaltung des Alexanderplatzes

                    Kein Werk der SED

                    Aufhalten möchte sich am Berliner Alexanderplatz kaum jemand. Nun soll der südliche Teil umgestaltet und Be­su­che­r:in­nen-freundlicher werden.  Julia Hubernagel

                    Ein Träger vom Fuß des Berliner Fernsehturms, dahinter das rekonstruierte Stadtschloss
                    • 21. 3. 2021

                      Kreativprojekt in Berlin

                      Geld für neue Ideen

                      Berlin erhält vom Bund 3,3 Millionen Euro für das Haus der Statistik. Das Geld soll helfen, den Initiativen eine Zukunft vor Ort zu ermöglichen.  Susanne Messmer

                      Werkstatt steht über einem Ladengeschäft am haus der Statistik
                      • 8. 9. 2020

                        Klimamontag in Berlin

                        Abendlicher Protest

                        Keine Konkurrenz zu Fridays For Future: Bei der dritten montäglichen Klimademonstration auf dem Alexanderplatz wird zum Klimastreik aufgerufen.  Sophie Schmalz

                        Erdkugel als gefährdete Angelegenheit beim Klimastreik 2019 in Berlinj
                        • 30. 8. 2020

                          Neue Spielzeit am Maxim Gorki Theater

                          Immer auf die andere Seite wollen

                          Am Gorki Theater feiert „Berlin Oranienplatz“ von Hakan Savaş Mican Premiere. Das Stück ist eine moderne Interpretation von Alfred Döblins Roman.  Tom Wohlfarth

                          Zei Schauspielende auf einer Bühne
                          • 7. 8. 2020

                            Gewalt am Berliner Alexanderplatz

                            Wieder ist ein Mensch tot

                            Offenbar bei einem Streit innerhalb einer Gruppe kommt ein Mensch zu Tode. Damit rückt der Alex erneut in den Fokus als Platz von Gewalt.  

                            Polizeiwagen stehen auf dem Alexanderplatz
                            • 11. 7. 2020

                              Burhan Qurbani über Heimatlosigkeit

                              „Die beiden verbindet das Trauma“

                              Regisseur Burhan Qurbani verwandelt „Berlin Alexanderplatz“ in eine postkoloniale Geschichte von strukturellen Machtunterschieden.  

                              Eine Frau hält einen Mann in ihren Armen
                              • 10. 6. 2020

                                Rassismus bei der deutschen Polizei

                                Beamte sind auch nur Deutsche

                                Kommentar 

                                von Klaus Hillenbrand 

                                Ein nicht unerheblicher Teil der deutschen Bevölkerung hegt rassistische Ressentiments. Warum sollten ausgerechnet PolizistInnen davor gefeit sein?  

                                Polizisten drücken einen Mann zu Boden.
                                • 28. 3. 2020

                                  Corona-Lähmung in Berlin

                                  Szenen wie in Nordkorea

                                  Am Berliner Alexanderplatz ist eigentlich immer Trubel. Jetzt verirrt sich kaum jemand noch hierher. Der Grund: Der Kapitalismus liegt im Koma.  Bert Schulz

                                  eine Straßenbahn fährt über den Alexanderplatz
                                  • 19. 3. 2020

                                    Corona-Krise in Berlin

                                    Stille in der Stadt

                                    In Berlin hat der Frühling begonnen. Aber dieses Jahr ist er anders als sonst, obwohl manche Straßen fast genauso gefüllt sind wie sonst.  Pia Stendera

                                    Eine leere Straße mit großen Gebäuden im Hintergrund.
                                    • 26. 2. 2020

                                      Neuverfilmung „Berlin Alexanderplatz“

                                      Er will ein guter Mensch sein

                                      Burhan Qurbanis in der Gegenwart angesiedelte Verfilmung von „Berlin Alexanderplatz“ eröffnet der Hauptfigur Francis neue Möglichkeiten (Wettbewerb).  Tim Caspar Boehme

                                      • 14. 12. 2019

                                        Versuchslabor Berlin-Schöneberg

                                        Polizei testet Böllerverbot

                                        Zu Silvester wird ein Wohngebiet in Schöneberg zu einer Verbotszone für Raketen, Knaller & Co. Nur noch Wunderkerzen sind erlaubt.  Plutonia Plarre

                                        Silvesternacht in Berlin-Schöneberg: Behelmte Polizisten gehen auf Streife inmitten von Raketen und Böllern
                                        • 3. 11. 2019

                                          Hochhausprojekt am Alex

                                          Linke wollen neue Debatte

                                          Das geplante Wohnhochaus am Alexanderplatz könnte ein Risiko für den darunter liegenden U-Bahn-Tunnel sein. Linke fordert vorläufigen Baustopp.  Bert Schulz

                                          • 24. 11. 2018

                                            Berlins Weihnachtsmärkte öffnen

                                            Advent auf Hochtouren

                                            Es sind rund 150 an der Zahl. Für die einen der Himmel auf Erden. Für die andern die reinste Hölle. Vier Geschichten zwischen Glühwein und Riesenrad.  

                                            Kirchturm und Weihnachtspyramide und Fernsehturm am Alexanderplatz vor Wolken
                                          • weitere >

                                          Berlin Alexanderplatz

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln