• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2021

      „Medienkorrespondenz“ wird eingestellt

      Irdisches Ende

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Die katholische Zeitschrift „Medienkorrespondenz“ wird eingestellt. Ab 2022 soll die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) ihre Aufgabe übernehmen.  

      Ein Kupferstich zeigt Moses vor einem brennenden Dornbusch
      • 16. 10. 2021

        Neue Tageszeitung in Spanien

        Journalismus jenseits der Metropole

        Entgegen aller Trends hat sich in Spanien mit „El Periódico de España“ ein neues landesweite Blatt gegründet. Es soll von Regionalredaktionen befüllt werden.  Reiner Wandler

        Ein Paar steht auf einer Anhöhe und schaut auf Maddrid
        • 29. 9. 2021

          Neuer Vivendi-Großaktionär

          Fox News à la française

          Der jüngste Coup des französischen Milliardärs Vincent Bolloré sorgt für eine Konzentration der Medienmacht in Frankreich. Und das vor den Wahlen.  Rudolf Balmer

          Portrait des französischen Milliardärs Vincent Bolloré
          • 12. 8. 2021

            RTL übernimmt Zeitschriftenverlag

            Konzentration!

            RTL und das Magazingeschäft von Gruner + Jahr wachsen zusammen. Ein Vorgeschmack auf eine Zukunft der journalistischen Megakonzerne.  René Martens

            Fotografische Doppel­belichtung am Eingang des Verlagshauses von Gruner + Jahr in Hamburg
            • 16. 3. 2021

              Einigung im Streit von Google und Medien

              Neues Gesetz ignoriert Vielfalt

              In Australien müssen Facebook und Google einen finanziellen Beitrag zum Journalismus leisten. Doch davon profitiert vor allem der Marktführer.  Peter Weissenburger

              Nahaufnahme von einem Daumen, der auf das Facebook-Icon auf einem Handy tippt
              • 11. 1. 2021

                Medienkonzentration in Deutschland

                Die Macht der Konzerne

                Medienunternehmen sollen nie so viel Marktanteil haben, dass sie die Meinung bestimmen. Aber die Gesetze, die das regeln, sind veraltet.  Daniel Bouhs

                Mikrofone verschiedener Fernsehstationen aufgestellt
                • 4. 10. 2020

                  Medienforscherin über Ost-Zeitungen

                  „Überlebt haben fast keine“

                  1990 gründeten sich 120 neue Zeitungen in der DDR. Was wurde aus ihnen? Warum etablierte sich keine Ostpresse im Westen? Das untersucht Mandy Tröger.  

                  Strassenszene mit einem großen Werbeplakat
                  • 8. 9. 2020

                    Unterdrückung von Journalisten in China

                    Der Streit eskaliert

                    Wegen Repressionen sind zwei australische Journalisten fluchtartig aus China abgereist. Ein Symptom für den Konflikt zwischen Peking und Canberra.  Urs Wälterlin

                    Journalist Bill Birtles blickt in die Kamera
                    • 3. 5. 2020

                      Finanzierung von Journalismus

                      Zeitung neu denken

                      Der Bedarf an unabhängigem Journalismus ist groß genug. Das zeigt auch die Coronakrise. Bloß das System muss sich daran anpassen.  Peter Weissenburger

                      Im taz-Haus. Eine Mitarbeiterin sitzt an einem Schreibtisch. Sie trägt Kopfhörer. Auf dem Tisch steht ein Computer, eine Tasse, ein Glas Wasser und eine Flasche Limo.
                      • 1. 5. 2020

                        „Jacobin“-Chefin über linkes Magazin

                        „Eine Utopie ist ein Leitstern“

                        Ines Schwerdtner ist Chefredakteurin von „Jacobin“. Ein Gespräch über enttäuschte Hoffnungen und die ewige Suche nach der großen linken Erzählung.  

                        Porträtaufnahme der Chefredkateurin Ines Schwerdtner.
                        • 20. 1. 2020

                          Presselandschaft in Ostdeutschland

                          Wenn überall das Gleiche steht

                          Kolumne Unter Druck 

                          von Anne Fromm 

                          Zur Demokratie gehört ein dichtes Netz aus Meinungsvielfalt und Pressevielzahl. Im Osten Deutschlands wird das seit Jahren dünner.  

                          Fahne von DuMont weht vor dem Gebäude der "Mitteldeutschen Zeitung"
                          • 1. 3. 2019

                            Der Aufstieg und Fall von DuMont

                            Ein Verlag im letzten Akt

                            DuMont ist an der digitalen Zeitungswende gescheitert. Das traditionsreiche Verlagshaus hat in den vergangenen Jahren nicht alles falsch gemacht.  Steffen Grimberg

                            Schwarz-weiß-Aufnahme von Alfred Neven DuMont
                            • 3. 6. 2018

                              Zentralredaktionen im Trend

                              Bericht aus Berlin

                              Madsack und Dumonts gemeinsames Hauptstadtbüro beliefert künftig rund 50 Zeitungen mit Texten aus Berlin. Rettet das den Lokaljournalismus?  Anne Fromm

                              Ein Mann Moderationskarten mit der Aufschrift "Madsack" in den Händen
                              • 11. 4. 2018

                                Linke schwedische Zeitung ist pleite

                                „Fria Tidningen“ erscheint nicht mehr

                                Mit dem Konkurs des Blattes ist der Plan einer linken Tageszeitungskette gescheitert. Mitschuld daran hat auch der eigene Verlag.  Reinhard Wolff

                                Ein Stapel Zeitungen
                                • 22. 11. 2017

                                  Megafusion in USA gestoppt

                                  Mit CNN kein Deal

                                  Das US-Justizministerium klagt gegen die Übernahme von Time Warner durch den Konzern AT&T. Dabei geht es auch um Trumps Hass-Sender.  Wilfried Urbe

                                  CNN-Logo vor dem Hauptsitz in Atalanta
                                  • 7. 8. 2017

                                    Pressefreiheit im Nahen Osten

                                    Israel will al-Dschasira-Büro schließen

                                    Die israelische Regierung will Journalisten des TV-Senders al-Dschasira die Akkreditierung entziehen und das Büro in Jerusalem schließen.  Susanne Knaul

                                    Eine Frau geht durch ein Büro mit abgetrennten Sitzplätzen und dem Schriftzug "Al Jazeera" im Hintergrund
                                    • 5. 5. 2017

                                      Medienlandschaft in Peru

                                      Kampf um mediale Pluralität

                                      Die Mediengruppe „El Comercio“ hat eine nicht verfassungskonforme Monopolstellung. Die Journalistin Rosa María Palacios klagt jetzt dagegen.  Knut Henkel

                                      Das große Bild einer jungen Ordensfrau neben einem prunkvollen Altar
                                      • 11. 6. 2016

                                        Hamburger Stadtgeschehen

                                        Abschied vom Hyperlokalen

                                        Den Hamburger Lokalblogs und -magazinen geht die Puste aus. „HH Mittendrin“ gibt auf, der St.-Pauli-Blog wurde eingestellt, bei „Wilhelmsburg online“ ist alles offen.  René Martens

                                        • 29. 2. 2016

                                          Schrumpfende Medienvielfalt

                                          Die Presse konzentriert sich

                                          Die Eigentümer des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages verkaufen an den Verlag der Neuen Osnabrücker Zeitung. Dabei haben sie gut verdient.  René Martens

                                          Zeitungsstapel
                                          • 6. 5. 2014

                                            Medienvielfalt

                                            Springer-Flaggschiff ausgeflaggt

                                            Nach Kartellamt-Einwilligung gehört das „Hamburger Abendblatt“ fortan dem Essener Funke-Konzern. Die ehemalige Springer-Verlagszentrale verwaist zunehmend.  Marco Carini

                                          • weitere >

                                          Medienvielfalt

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln