• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2022, 12:44 Uhr

      Sachbuch von David de Jong

      Braun bis ins Mark

      Welchen Einfluss haben in der Nazizeit groß gewordene Unternehmerdynastien heute? David de Jong geht in seinem Buch „Braunes Erbe“ dieser Frage nach.  Julia Hubernagel

      Baron August von Finck, der Präsident des Vorstandes des Hauses der Kunst hält die Begrüßungsansprache zur Eröffnung der 'Großen deutschen Kunstausstellung 1939'. Rechts von ihm ist Adolf Hitler zu sehen, 2. v.li. Reichsführer-SS Heinrich Himmler.
      • 3. 9. 2021, 16:36 Uhr

        Umweltverbände drohen Konzernen

        Klimaklage gegen VW und Co.

        Umweltverbände fordern von deutschen Autobauern und dem Energieproduzenten Wintershall Dea, ihre Geschäfte zu ändern. Andernfalls wollen sie klagen.  Christian Rath

        Frau mit gelbem Plakat "Klimakiller Greenpeace "und ein brennendes Auto als Grafik steht auf einem Auto
        • 8. 7. 2021, 12:49 Uhr

          EU-Kommission rügt Autokonzerne

          Millionenstrafe für VW und BMW

          Erstmals hat die EU-Kommission ein rein technisches Kartell bestraft. Gemeinsame Absprachen über Tankgrößen kosten die Autokonzerne nun 875 Millionen Euro.  

          Die Logos der Automobilhersteller VW und BMW
          • 12. 11. 2020, 13:34 Uhr

            Neues Hybrid-Auto von BMW

            Was sind schon 1.000 Meter?

            Der neue BMW Mini ist ein Hybrid-Auto. Klimafreundlich soll das sein. Leider schafft sein Elektroantrieb nur 59 Kilometer am Stück.  Xenia Balzereit

            Aufnahme eines BMW Mini Countryman
            • 27. 9. 2020, 16:57 Uhr

              Ende des Verbrennungsmotors

              Söder denkt, China lenkt

              Kommentar 

              von Felix Lee 

              CSU-Chef Söder fordert mit großer Geste ein Ende des Verbrennungsmotors bis 2035. Dabei wird über BMW und Co längst in China entschieden.  

              Frau mit Hasenohren vor weißem Auto
              • 18. 3. 2020, 14:02 Uhr

                Autoindustrie in der Corona-Krise

                Werke machen dicht

                Nach VW, Daimler und Opel stehen auch bei Ford und BMW die Bänder still. Die Branche hat schon vor dem Virus unter einer Absatzflaute gelitten.  Anja Krüger

                Geparkte Autos von VW im Hafe von Emden.
                • 19. 2. 2020, 08:02 Uhr

                  Zahl der Carsharing-Angebote wächst

                  Teilen statt besitzen

                  In immer mehr Kommunen können Interessierte Carsharing-Angebote nutzen. Große Autokonzerne drängen auf den Markt, vor allem in Großstädten.  Anja Krüger

                  Ein Smartphone mit einer Carsharing App wird vor ein Fahrzeug gehalten.
                  • 4. 12. 2019, 17:07 Uhr

                    Trübe Aussichten für Pkw-Hersteller

                    Autobranche steuert auf Krise zu

                    Der Absatz von Pkws ist rückläufig. Der Branchenverband fordert Steuersenkung und geht in die Vorwärtsverteidigung gegen schärfere Klimaziele.  Anja Krüger

                    Kreuzung mit Autos in der Nacht
                    • 29. 11. 2019, 15:04 Uhr

                      Daimler streicht 10.000 Stellen

                      Auslaufmodell Autobau

                      Der Arbeitsplatzabbau in der deutschen Autoindustrie hat Konjunktur. Nun will auch Daimler massiv kürzen. Die Mitarbeiter sollen freiwillig gehen.  

                      Mercedes-Stern
                      • 21. 6. 2019, 16:20 Uhr

                        Milliardäre und Angst vor Enteignung

                        Kein Neid, nirgends

                        Die BMW-Eigentümer*innen Klatten und Quandt erklären in einem Interview ihre Sicht auf Reichtum. Dabei bleiben viele Dinge unausgesprochen.  Daniél Kretschmar

                        Stefan Quandt, Johanna Quandt, Susanne Klatten
                        • 5. 5. 2019, 19:01 Uhr

                          Die Woche

                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                          Kolumne Die Woche 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          Der Kapitalismus hat’s vermasselt und Neonazis haben Schwabbelbäuche. Außerdem warten Merkel und Seehofer auf ihren Siehste!-Moment.  

                          Angela Merkel und Manfred Weber im Profil
                          • 5. 4. 2019, 15:51 Uhr

                            Deutsches Autokartell

                            Schon wieder Diesel-Schummel

                            BMW, Daimler und VW haben sich nach Erkenntnissen der EU-Wettbewerbshüter zu Technologien der Abgasreinigung abgesprochen. Das war illegal.  

                            Auspuff von Dieselmotoren
                            • 15. 3. 2019, 17:52 Uhr

                              Autoexperte zu Daimler und BMW

                              „Wir sehen einen Kampf der Welten“

                              Die Transformation der Autobranche zwingt die Hersteller zur Kooperation. Das sagt Stefan Bratzel von der FH der Wirtschaft Bergisch-Gladbach.  

                              Zwei Finger und ein Mercedes-Stern
                              • 28. 2. 2019, 18:15 Uhr

                                BMW und Daimler basteln Roboter-Auto

                                Sie wollen gemeinsam schrauben

                                Die Entwicklung selbstfahrender Autos verschlingt Milliarden. Zwei harte Konkurrenten machen nun gemeinsame Sache.  

                                Krüger und Zetsche vereint.
                                • 21. 2. 2019, 17:49 Uhr

                                  Carsharing von BMW und Daimler

                                  Zusammen gegen Uber und Didi

                                  Die Autobauer legen ihre Angebote Car2Go und DriveNow zusammen, um die Konkurrenz auszustechen. Für die Kunden ändert sich viel.  

                                  Ein silbernes Auto von Car2Go steht auf dem Asphalt.
                                  • 10. 12. 2018, 12:47 Uhr

                                    Schlittenwechsel im Bobsport

                                    Die Umsteiger

                                    Im Bobsport konkurrieren die Sportgeräte-Entwickler: Olympiasieger Friedrich wechselt wohl vom FES-Schlitten in einen, den BMW entwickelt hat.  Klaus-Eckhard Jost

                                    rancesco Friedrich und Alexander Schüller jubeln in ihrem Bob
                                    • 18. 9. 2018, 11:12 Uhr

                                      EU-Kommission und deutsche Autobauer

                                      Kartellermittlungen verschärft

                                      BMW, Daimler und VW stehen nach der Abgasaffäre und dem Streit um Diesel-Emissionen unter Kartellverdacht. Die EU-Kommission weitet ihre Prüfung nun aus.  

                                      Neuwagen von Mercedes-Benz und BMW stehen auf dem Autoterminal der BLG Logistics Group
                                      • 29. 1. 2018, 17:26 Uhr

                                        Abgastest an Menschen

                                        Die Straße ist dreckiger als das Labor

                                        Kommentar 

                                        von Malte Kreutzfeldt 

                                        Deutsche Firmen haben Tiere und Menschen benutzt, um Autos sauberzulügen. Doch der größere Versuch an Menschen findet auf der Straße statt.  

                                        Autos stehen im Stau
                                        • 6. 12. 2017, 08:24 Uhr

                                          Manipulationsvorwürfe gegen BMW

                                          Bayern Mogeln Womöglich

                                          Die Deutsche Umwelthilfe hat Autos von BMW getestet – und Abschalteinrichtungen entdeckt. Ein Dieselgate? Der Konzern streitet die Vorwürfe ab.  Wolfgang Mulke

                                          Behandschuhte Hände montieren ein BMW-Emblem auf ein Auto
                                          • 12. 11. 2017, 15:21 Uhr

                                            Preis der Nationalgalerie für Junge Kunst

                                            Kritische Stimmen

                                            Die Preisträgerin und ihre Mitnominierten schlagen Änderungen bei der Vergabe des Preis der Nationalgalerie vor. Warum sie Honorare fordern.  Brigitte Werneburg

                                            Vier Frauen stehen vor der Aufschrift „Preis der Nationalgalerie“
                                          • weitere >

                                          BMW

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln