• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2022

      Reportagen aus dem Donbass

      Dokumente des vergessenen Krieges

      Das Buch „In Isolation“ des ukrainischen Autors Stanislaw Assejew versammelt dessen Reportagen aus dem Donbass von 2015 bis 2017.  Julian Weber

      Ein Mann mit Kind steht an einer Barrikade vor der Regionalverwaltung in Donezk, Mai 2014
      • 6. 2. 2020

        Streit um Katalonien

        Sánchez bietet Dialog an

        Spaniens Regierungschef muss Kataloniens Führung entgegenkommen. Doch die Opposition in Madrid warnt weiter vor der „Zerstörung Spaniens“.  Reiner Wandler

        Zwei Männer im Palast
        • 11. 1. 2020

          Konflikt um Katalonien

          Abgeordnetenstatus weg

          Spaniens Oberster Gerichtshof bestätigt das Urteil gegen den katalanischen Regierungschef Quim Torra. Der aber weigert sich zu gehen.  Reiner Wandler

          Der katalanische Regierungschef Quim Torra
          • 19. 12. 2019

            EuGH-Urteil zu Katalonien

            Allerhöchste Zeit für Politik

            Kommentar 

            von Reiner Wandler 

            Der Europäische Gerichtshof verpasst der Regierung in Madrid eine schallende Ohrfeige: Auch gewählte Separatisten genießen Immunität.  

            Demonstranten forden mit Plakaten "Freedom" für katalanische Separatisten
            • 27. 10. 2019

              Proteste in Katalonien

              Eine Demo jagt die andere

              Sowohl Befürworter als auch Gegner der Unabhängigkeit gehen in Barcelona auf die Straße. Es kommt erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen.  Reiner Wandler

              Unterstützer der Einheit mit Hund, alle sind in spanische Fahnen gewickelt
              • 20. 10. 2019

                Streit über Katalonien

                Madrid setzt auf Polizei und Justiz

                Spaniens Ministerpräsident verweigert Gesprächsangebote der katalanischen Regionalregierung. Die konservative Partei profitiert von dem Konflikt.  Reiner Wandler

                Mann mit zusammengekniffenen Lippen
                • 18. 10. 2019

                  Demos in Katalonien

                  Der Protest ist nicht zu stoppen

                  Tausende sind in einem Sternmarsch unterwegs nach Barcelona, um für Kataloniens Unabhängigkeit zu demonstrieren. Was treibt sie an?  Reiner Wandler

                  Eine ältere Frau hält ein Schild in die Höhe. Im Hintergrund katalanische Fahnen.
                  • 12. 2. 2019

                    Prozess gegen katalanische Politiker

                    Erst Madrid, dann Straßburg?

                    Wenn Spaniens Justiz die angeklagten katalanischen Politiker verurteilt, wollen diese wohl vor das Europäische Menschenrechtsgericht.  Reiner Wandler

                    Bei einem Protest werden Fotos katalanischer Unabhängigkeitspolitiker gehalten und eine protestierende Frau hat ihren Mund überklebt
                    • 12. 2. 2019

                      Spaniens Separatismus

                      Verlierer ist die Demokratie

                      Kommentar 

                      von Reiner Wandler 

                      In Madrid beginnt der Prozess gegen die katalanischen Separatisten. Damit ist der Unabhängigkeitsbewegung aber nicht beizukommen.  

                      In Barcelona verfolgt ein Polizist einen katalanischen Demonstranten
                      • 16. 1. 2019

                        Referendum in Katalonien

                        Rundfunk-Chefs müssen vor Gericht

                        In Katalonien sind zwei Direktoren öffentlich-rechtlicher Sender angeklagt. Die Programme hatten für das Unabhängigkeitsreferendum geworben.  Reiner Wandler

                        Demonstration mit katalonischen Fahnen
                        • 15. 11. 2018

                          Polizeigewalt in Katalonien

                          Schlag ins Gesicht? „Legitime Technik“

                          Seit dieser Woche werden 24 Polizisten verhört, die beim Referendum in Katalonien auf Menschen eingeprügelt haben. Beweise wurden vertuscht.  Reiner Wandler

                          Zwei Hände halten eine Zeitung. Darauf ist ein Foto Auseinandersetzungen mit der Polizei zu sehen
                          • 3. 6. 2018

                            Neue Regionalregierung in Katalonien

                            Verhandlungsbereit mit Madrid

                            Kataloniens Ministerpräsident Quim Torra hat sein Kabinett vorgestellt. Die Separatisten setzen nun auf den neuen Chef der spanischen Zentralregierung.  Reiner Wandler

                            Ein Mann guckt ernst
                            • 14. 5. 2018

                              Neuer Regierungschef von Katalonien

                              Separatist Quim Torra gewählt

                              Nur eine Stimme entschied über Torras Sieg. Er hält Puigdemont für den rechtmäßigen Regionalchef. Eine Konfrontation mit Madrid scheint vorprogrammiert.  

                              Quim Torra biegt um die Ecke. Er hält Papiere unterm Arm und hat gerötete Backen
                              • 25. 3. 2018

                                Ex-Regionalpräsident von Katalonien

                                Puigdemont an der A7 festgenommen

                                Der katalanische Separatistenführer wurde bei seiner Einreise nach Deutschland aufgrund eines europäischen Haftbefehls festgesetzt. Ihm drohen 30 Jahre Haft.  

                                Puigdemont vor einem Mikro
                                • 10. 1. 2018

                                  Unabhängigkeitskampf in Kamerun

                                  Willkommen in „Amba-Land“

                                  In Kamerun kämpft eine Bewegung für ein unabhängiges „Ambazonien“, die Regierung schlägt hart zurück. Eine Reise zu den Sympathisanten des Aufstands.  Katharina Lipowsky

                                  Ein Auto auf einer Piste in Kamerun
                                  • 22. 12. 2017

                                    Parlamentswahl in Katalonien

                                    Zurück auf Los

                                    Die Befürworter der Unabhängigkeit erzielen erneut die absolute Mehrheit. In Barcelona fordern viele jetzt ein neues Referendum.  Reiner Wandler

                                    Eine Reihe Menschen feiert, eine schwenkt eine Fahne
                                    • 6. 11. 2017

                                      Nach Festnahme katalanischer Politiker

                                      Puigdemont auf freien Fuß gesetzt

                                      Der ehemalige Regionalpräsident und vier Ex-Minister sind aus der Haft entlassen worden. Sie dürfen Belgien aber vorerst nicht verlassen.  

                                      Ein Mann, vermutlich Carles Puigdemont, von hinten: Er sitzt an einem Fenster und gestikuliert
                                      • 1. 11. 2017

                                        Vorbereitung auf Neuwahl in Katalonien

                                        Illegitim, aber trotzdem dabei

                                        Puigdemont sitzt in Brüssel, während sich in Katalonien die Parteien auf die Neuwahl vorbereiten. Die hatte der spanische Premier Rajoy ausgerufen.  Reiner Wandler

                                        Mann mit Bart auf Teppich
                                        • 30. 10. 2017

                                          Kataloniens Ex-Präsident Puigdemont

                                          Von Barcelona nach Europa

                                          Der abgesetzte Präsident Kataloniens soll mit fünf seiner Minister nach Brüssel gereist sein. Gründe für die Wahl der europäischen Hauptstadt gäbe es mehrere.  Reiner Wandler

                                          zwei Polizisten zwischen zwei Fahrzeugen
                                          • 26. 10. 2017

                                            Unabhängigkeitsbewegungen in Europa

                                            Edinburgh und Glasgow sagen „Si“

                                            Schottische Separatisten erhoffen sich von Katalonien Auftrieb für die eigene Unabhängigkeit. Ihre Solidarität ärgert Spaniens Regierung.  Ralf Sotscheck

                                            Viele Leute sitzen, zwei sind von einer katalonischen Fahne bedeckt
                                          • weitere >

                                          Separatismus

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln