Der Streik der Ryanair-Piloten zeigt: Am Ende leiden Beschäftigte und Passagiere unter dem gnadenlosen Konkurrenzkampf in der Luftfahrt.
Was verbindet Flughafenstreiks und Pastakochen? Beides sind Systeme, die sich selbst regulieren – doch die sorgen außerhalb der Natur nur für Chaos
Die meisten Menschen verstehen die Sparposition der Lufthansa-Manager. Glaubwürdiger wäre sie aber, wenn sie sich selbst daran hielten.
Die 14. Streikrunde der Lufthansa-Piloten sorgt auch zum Wochenende für viele Flugausfälle. Die Airline drängt in dem verfahrenen Tarifkonflikt auf eine Schlichtung.
Das Landesarbeitsgericht in Hessen untersagt den Pilotenstreik per einstweiliger Verfügung. Zuvor waren 1.000 Flüge ausgefallen.
Piloten bestreiken an zwei Tagen in Folge die Lufthansa. Die reagiert mit einem Einstellungsstopp und Gerichtsverfahren.
Die Pilotengewerkschaft der Lufthansa ruft zum 13. Streik in eineinhalb Jahren auf. Das ist ebenso nachvollziehbar wie aussichtlos.
Mit ihren weitreichenden Streiks riskieren die Spartengewerkschaften, sich auf längere Sicht selbst überflüssig zu machen.
Nach dem erneuten Abbruch von Gesprächen mit den Gewerkschaften von Lokführern und Piloten drohen dem Zug- und Luftverkehr unbefristete Streiks.
Es ist ein riskantes Spiel der Piloten-Vereinigung: Für den Streik auf den Langstrecken dürften die Kunden kein Verständnis aufbringen.
Am Münchner Flughafen wollen die Piloten am Mittwoch streiken. Rund 160 Lufthansa-Flüge dürften betroffen sein. Die Airline-Mitarbeiter kämpfen für die Frührente.
Vom Arbeitskampf bei der Lufthansa wird diesmal der Flughafen Frankfurt betroffen sein. Am Freitagabend sollen dort keine Kurz- und Mittelstreckenflüge starten.
Sechs Stunden dauerte der Ausstand am Freitag. 116 Flüge mussten ausfallen. Die Gewerkschaft droht nun mit einer Ausweitung des Streiks auf den Mutterkonzern.
Der Streik der Flugkapitäne von Germanwings führt zu zahlreichen Flugausfällen. An den Schaltern ist es derzeit ruhig. Die meisten Passagiere wussten Bescheid.
Cockpit erklärt die Verhandlungen über die Übergangsrente für gescheitert. Der Ausstand könnte kurzfristiger bekanntgegeben werden als bei der April-Streikwelle.
Die Piloten setzen ihren Streik bei der Lufthansa vorerst aus. Doch das Unternehmen bleibt hart und fordert jetzt Gesetzesänderungen.
Erneut fallen Hunderte Flüge wegen des Streiks aus. Lufthansa-Chef Christoph Franz hofft auf eine schnelle Einigung mit der Gewerkschaft.