• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 8. 2021, 15:15 Uhr

      Leichte Sprache

      „taz leicht“ ist zu Ende

      Das Projekt taz leicht ist leider zu Ende.
 Wir sagen: Tschüss und danke!  

      Logo von taz leicht: Eine Figur liest in einem Buch, auf dem Buch ist die taz-Pfote
      • 15. 12. 2020, 16:00 Uhr

        Bremer Agentur wirbt für neue Sprachform

        Endlich verstehen, was da steht

        Nicht so komplex wie Amtsdeutsch, nicht so reduziert wie leichte Sprache: Die Sprachform „Verso“ soll für barrierefreie Kommunikation sorgen.  Marie Gogoll

        Informationsblatt zur Bremer Wahl in leichter Sprache
        • 23. 4. 2020, 07:00 Uhr

          Leichte Sprache in Corona-Zeiten

          „Regeln müssen verstanden werden“

          Informationen über Corona zugänglich machen für jede*n: Das ist derzeit eine Aufgabe der Hildesheimer Forschungsstelle Leichte Sprache.  

          Eine Polizistin auf Pferd spricht mit Passanten
          • 21. 3. 2020, 10:35 Uhr

            Corona-Infos in Leichter Sprache

            Wichtige Infos zum Corona-Virus

            Viele Menschen erkranken aktuell am Corona-Virus. Wir informieren Sie in Leichter Sprache über das Virus und die Schutz-Maßnahmen.  

            Zwei Personen tragen Einweghandschuhe, eine hält ein Smartphone
            • 3. 12. 2019, 11:05 Uhr

              Welttag der Menschen mit Behinderung

              Wir wollen mehr Respekt

              Gastkommentar 

              von Ramona Günther 

              Betroffene annehmen, wie sie sind, sagt Ramona Günther von der Lebenshilfe. Und fordert eine offenere Gesellschaft.  

              • 16. 11. 2019, 14:23 Uhr

                Leichte Sprache

                Was ist geschlechter-gerechte Sprache?

                Es gibt viele verschiedene Geschlechter. Und alle Geschlechter sind wichtig. Aber unsere Sprache ist vor allem männlich.  

                Auf einem Papierschnipsel steht *innen
                • 29. 8. 2019, 14:31 Uhr

                  Leichte Sprache

                  Hilfe für Flüchtlinge

                  Viele Menschen helfen Flüchtlingen. Die taz stellt einige Helfer aus Sachsen und Brandenburg vor.  

                  Eine syrische Familie sitzt vor einem Asylwohnheim der Zentralen Ausländerbehörde des Landes Brandenburg
                  • 25. 8. 2019, 18:54 Uhr

                    Barrierefreiheit in Hamburg

                    Notfall-Apps in Gebärdensprache

                    Der Hamburger Gehörlosenverband und die Linke fordern bessere Information von Menschen mit Behinderung bei Notlagen und Katastrophen.  Kaija Kutter

                    Zwei Hände mit gespreizten Finden zeigen ein Wort in Gebärdensprache
                    • 20. 8. 2019, 11:39 Uhr

                      Leichte Sprache

                      Döner aus Dresden

                      Baris Kul verkauft Döner in Dresden. Dabei trifft er auf tolle Leute, aber auch auf Nazis.  

                      Ein lecker aussehender Döner
                      • 24. 5. 2019, 11:54 Uhr

                        Leichte Sprache

                        Klima-Schutz in Europa

                        Am 26. Mai 2019 ist die Europa-Wahl. Was sagen die Politiker in Europa vor der Wahl zum Klima-Schutz?  

                        Mehrere Autos hintereinander auf einer Straße
                        • 4. 5. 2019, 16:43 Uhr

                          Leichte Sprache

                          Die taz berichtet über die Europa-Wahl

                          Bald findet die Europa-Wahl statt. Die Zeitung taz berichtet darüber. Auch in Leichter Sprache.  

                          Die Europäische Flagge, sie ist blau, darauf sind kreisförmig gelbe Sterne angeordnet
                          • 26. 4. 2019, 16:05 Uhr

                            Leichte Sprache

                            Endlich wählen!

                            Menschen mit Vollbetreuung können bei der Europa-Wahl wählen. Sie müssen dazu ein Formular ausfüllen.  

                            jemand steckt einen Wahlbrief in eine Wahlurne
                            • 7. 4. 2019, 09:26 Uhr

                              Leichte Sprache

                              Zu wenig Inklusion bei der Arbeit

                              Seit 10 Jahren gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention. Was hat sich seitdem in Deutschland verändert?  

                              Ein junger Mann im Rollstuhl in einer Tischlerei bei der Arbeit
                              • 20. 3. 2019, 18:48 Uhr

                                Behindertenrechtskonvention

                                Revolutionspotenzial verschenkt

                                Kommentar 

                                von Manuela Heim 

                                Inklusion braucht einen tiefgreifenden Systemwandel. Auch 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Konvention sind wir davon weit entfernt.  

                                Kinder in einem Klassenzimmer einer Inklusionsschule
                                • 11. 1. 2019, 12:02 Uhr

                                  Leichte Sprache

                                  Wir sprechen über Europa!

                                  Im April 2019 findet das „taz lab“ statt. Das „taz lab“ ist eine große Veranstaltung mit spannenden Gesprächen und Vorträgen. Diesmal geht es um das Thema Europa.  

                                  Oben im Bild steht: taz lab 6. April 2019, darunter sieht man die Buchstaben e und u
                                  • 9. 11. 2018, 09:05 Uhr

                                    Leichte Sprache | Kurz

                                    100 Jahre Frauen-Wahl-Recht

                                    Seit 100 Jahren haben Frauen das Wahl-Recht. Im Jahr 1919 konnten Frauen zum 1. Mal in Deutschland wählen.  

                                    Ein Schwarz-Weiß-Bild zeigt drei Frauen, die mit Schildern auf der Straße laufen und für den Wahlgang Werbung machen
                                    • 9. 11. 2018, 08:42 Uhr

                                      Leichte Sprache | Lang

                                      100 Jahre Frauen-Wahl-Recht

                                      Seit 100 Jahren haben Frauen das Wahl-Recht. Im Jahr 1919 konnten Frauen zum 1. Mal in Deutschland wählen.  

                                      Ein Schwarz-Weiß-Bild zeigt drei Frauen, die mit Schildern auf der Straße laufen und für den Wahlgang Werbung machen
                                      • 2. 11. 2018, 13:22 Uhr

                                        Leichte Sprache

                                        Wahl zur Behinderten-Vertretung

                                        Viele Firmen haben eine Schwer-Behinderten-Vertretung. Diese Vertretung wird aktuell neu gewählt, zum Beispiel in der Stadt Bremen.  

                                        Ein junger Mann mit Mütze fährt im Rollstuhl durch ein Büro
                                        • 28. 9. 2018, 14:09 Uhr

                                          Leichte Sprache

                                          Die Pille für den Mann

                                          Die Pille ist ein beliebtes Verhütungs-Mittel. Aber für Frauen hat sie viele Neben-Wirkungen. Wo bleibt die Pille für den Mann?  

                                          Eine Verpackung mit Pillen, auf denen Spermien durchgestrichen sind
                                          • 28. 9. 2018, 14:08 Uhr

                                            Leichte Sprache | Kurz

                                            Die Pille für den Mann

                                            Die Pille ist ein beliebtes Verhütungs-Mittel. Aber für Frauen hat sie viele Neben-Wirkungen. Wo bleibt die Pille für den Mann?  

                                            Eine Verpackung mit Pillen, auf denen Spermien durchgestrichen sind
                                          • weitere >

                                          Leichte Sprache

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln