• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 9. 2021

      Die Wahrheit

      Politisches Sofortprogramm

      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über Zauberflöten im Wahlkampf erfreuen.  Reinhard Umbach

      Baletttänzerinnen im Kreis blicken nach oben.
      • 9. 9. 2021

        Klimaschutz in den Wahlprogrammen

        Grüne vorn, FDP Schlusslicht

        Keines der Parteiprogramme für die Bundestagswahl erfüllt das 1,5-Grad-Klimaziel, so eine Studie. Dafür liefert eine NGO ein dickes Paket an Vorschlägen.  Bernhard Pötter

        Eine Person im Pandakostüm mit Plakat
        • 6. 9. 2021

          Sofortprogramm vorgestellt

          Linke gegen „Bekenntnisquatsch“

          Mindestlohn, Mietendeckel und Kindergrundsicherung würden die Linken sofort einführen – wenn man sie ließe. Bekenntnisse zur Nato finden sie absurd.  Anna Lehmann

          Janine Wissler und Dietmar Bartsche stehen an Pulten, dahinter eine rote Wand mit Schrift Die Linke
          • 30. 8. 2021

            Wahlprogramme der Parteien

            Die Qual der Klimawahl

            Kommentar 

            von Susanne Schwarz 

            Wirklich konsequente Klimaprogramme hat keine der großen Parteien im Angebot. Die Pläne der Grünen sind da noch am konkretesten.  

            Wahlplakate der Grünen, der FDP und der SPD zur Bundestagswahl stehen auf einer Wiese
            • 28. 8. 2021

              Digitalisierung in Wahlprogrammen

              Für einen Bundestag ohne Faxgerät

              Sechs Parteien werden vermutlich in den Bundestag einziehen. Was steht in ihren Wahlprogrammen zur Digitalisierung?  Malaika Rivuzumwami

              Faxgerät in Rauchergelb auf beigem Grund
              • 21. 6. 2021

                Wahlprogramm von CDU und CSU

                Nix Genaues weiß man nicht

                Im Wahlprogramm der Union bleibt vieles offen – etwa beim Klimaschutz. Wirtschaft und Gutverdienende werden entlastet. Ein taz-Check.  

                Armin Laschet und Markus Söder stehen an zwei Rednerpulten. Hinter ihnen eine Wand voller Logos von CDU und CSU. Die beiden sind ältere Männer. Laschet ist kleiner als Söder
                • 21. 6. 2021

                  Wahlprogramm der Union

                  Geschlossen im Ungefähren

                  Laschet und Söder präsentieren ihr gemeinsames Wahlprogramm. Die Union strebt nach „Sicherheit im Wandel“, doch viele Fragen bleiben offen.  Sabine am Orde

                  Armin Laschet, CDU-Kanzlerkandidat, CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, und Markus Söder (l), CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, geben vor der gemeinsamen Präsidiumssitzung ihrer Parteien ein Pressestatem
                  • 21. 6. 2021

                    Wahlprogramm von CDU und CSU vorgestellt

                    Laschet will „Modernisierungsschub“

                    Die Union garantiere „Sicherheit und Zusammenhalt“, sagt der Kanzlerkandidat. Auch soziale Fragen und Klimapolitik wollen CDU und CSU für sich entdeckt haben.  

                    Zwei Männer im anzug stehen an Rednerpulten
                    • 15. 6. 2021

                      Entwurf des CDU-Wahlprogramms

                      Weitgehende Leere

                      Kommentar 

                      von Sabine am Orde 

                      Die CDU bleibt beim Klimaschutz wolkig. In der Asyl- und Innenpolitik setzt sie dagegen auf Härte. Für ein etwaiges schwarz-grünes Bündnis verheißt das nichts Gutes.  

                      Ein Fingerabdruck wird abgenommen.
                      • 15. 6. 2021

                        Wahlprogramm der Union

                        Klima? Eine wolkige Angelegenheit

                        Ein Entwurf für das Wahlprogramm der Union bleibt bei der Klimapolitik vage. Klarer positioniert die Partei sich bei der Inneren Sicherheit.  Sabine am Orde

                        Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender.
                        • 10. 6. 2021

                          Wahlprogramm der Grünen

                          Kampfdrohnen? Ja, nein, vielleicht

                          Das Nein der Grünen zur Bewaffnung von Drohnen wackelt. Es ist ein unangenehmes Thema für den Wahlkampf. Der Parteitag soll abstimmen.  Tobias Schulze

                          Ein Bundeswehrsoldat inspiziert eine Drohne
                          • 13. 4. 2021

                            FDP stellt Wahlprogramm vor

                            Steuern runter, weniger Staat

                            Deutschland müsse moderner werden, findet die FDP. In ihrem Wahlprogramm greift die Partei auf altbekannte liberale Formeln zurück.  Jasmin Kalarickal

                            Christian Lindner bei einer Pressekonferez.
                            • 31. 3. 2021

                              Armin Laschet zum Wahlprogramm

                              Kohls Nachfolger

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              Der CDU-Chef lässt sich von der Misere der Union nicht unterkriegen. Er macht mobil gegen linke Ideologie und gibt sich als Retter der Wirtschaft.  

                              Armin Laschet und grosse CDU Buchstaben
                              • 12. 3. 2021

                                Berliner Linke stellt Programm vor

                                Mit drei R in den Wahlkampf

                                Radikal, aber realistisch: Die Linke schlägt einen Nachfolger für den Mietendeckel vor. Ihr Spitzenkandidat kritisiert SPD und Grüne – ein bisschen.  Bert Schulz

                                Klaus Lederer hält ein Heft hoch, drauf steht rot radikal realistisch
                                • 24. 2. 2021

                                  Wahlprogramm der Linken

                                  Klartext in Menschenrechtsfragen

                                  Gastkommentar 

                                  von Paul Schäfer 

                                  Die neue Parteiführung der Linken täte gut daran, sich klar zu positionieren. Welche Außenpolitik mit welchen Partnern strebt sie an?  

                                  Die Linken-Politikerinnen Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler vor einer roten Wand.
                                  • 9. 2. 2021

                                    Wahlprogrammentwurf der Linkspartei

                                    Linke will sozialökologisch sein

                                    Katja Kipping und Bernd Riexinger haben ihren Entwurf des Wahlprogramms präsentiert. Sie plädieren für einen „linken Green New Deal“.  Pascal Beucker

                                    Bernd Riexinger und Katja Kipping
                                    • 1. 12. 2019

                                      Wahlprogramm der Hamburger SPD

                                      Rot wird nun ganz, ganz grün

                                      Bürgermeister Peter Tschentscher gibt auf dem Programm-Parteitag der Hamburger SPD den Kurs vor: Die Sozis seien die Klimaschutzpartei Nummer eins.  Marco Carini

                                      Ein Mann steht hinter einem Pult vor einer Wand, auf der "SPD" steht
                                      • 25. 11. 2019

                                        Programme für die Bürgerschaftswahl

                                        Wettbewerb ums Klima

                                        Die derzeitigen und eventuell künftigen Hamburger Koalitionspartner SPD und Grüne unterscheiden sich in ihrem Ehrgeiz beim Klimaschutz beträchtlich.  Gernot Knödler

                                        Die bunt beleuchtete Fischauktionshalle, davor der überflutete Fischmarkt
                                        • 27. 9. 2019

                                          Bürgerschafts-Wahlkampf zieht an

                                          Schwarz schreckt vor Grün zurück

                                          Nachdem die CDU in zwei Hamburger Bezirken mit den Grünen paktiert hat, wirft sie ihnen jetzt plötzlich vor, keine bürgerliche Partei zu sein.  Gernot Knoedler

                                          Ein Mann saugt an einer symbolischen Riesen-Tüte aus der vorne Flamme aus Papier schlagen.
                                          • 18. 9. 2019

                                            Klimaschutz-Ziele in Hamburg

                                            Grüne plötzlich ehrgeizig

                                            Im Laufe eines halben Jahres haben die Hamburger Grünen ihre Klimaschutzziele radikal verschärft. Jetzt appellieren sie an die Wähler, mutig zu sein.  Gernot Knödler

                                            Eine Fahrgastbrücke ragt mit dem Brückenbogen aus dem Wasser.
                                          • weitere >

                                          Wahlprogramm

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln