• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2021

      Gipfel arabischer Staaten im Irak

      Bagdad punktet als Vermittler

      Ein Treffen von Staats- und Regierungschefs arabischer Staaten bringt Erzfeinde an einen Tisch. Das wiegt schwerer als konkrete Ergebnisse.  Julia Neumann

      Frankreichs Präsident Macron an einem Rednerpult.
      • 8. 7. 2021

        Kinotipps für Berlin

        Letzte Chance auf beste Filme

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Das Freiluftkino Kreuzberg zeigt „200 Meters“, die „Dokfilmwoche“ ist im fsk zu Gast und im Delphi Lux läuft noch „Frühling in Paris“.  

        Szene aus "200 Meters": Mann blickt vom Balkon auf eine Grenzmauer in Israel
        • 11. 8. 2019

          Juden in der arabischen Welt

          Die Wahrheit steht im Tagebuch

          Arabische Länder erlebten im 20. Jahrhundert einen Exodus der jüdischen Bevölkerung. Die Studie „Die Juden der arabischen Welt“ erklärt die Hintergründe.  Ulrich Gutmair

          Ein Mann mit Kippa und andere Leute
          • 29. 3. 2017

            Arabisches Filmfestival Berlin

            Jenseits von Grenzen

            Alfilm präsentiert ab Freitag die ganze Bandbreite arabischer Filmkultur – mit 17 Beiträgen fern der üblichen Stereotypen  Fabian Tietke

            • 20. 1. 2015

              EU und Terrorabwehr

              Mutlose Außenminister

              Kommentar 

              von Eric Bonse 

              Die EU will stärker mit der arabischen Welt kooperieren. Aber der Beschluss der Außenminister zur Terrorabwehr lässt viele wichtige Fragen offen.  

              • 25. 9. 2014

                Internetseite über islamische Welt

                Die Brücke bröckelt

                Die Internetseite „Qantara.de“ fördert den Dialog mit islamischen Autoren. Nun will das Auswärtige Amt die Finanzierung „anpassen“.  Anne Fromm

                • 11. 9. 2014

                  Oppositioneller über Zukunft Syriens

                  „Wir brauchen Israel“

                  Die Opposition muss sich säkularisieren. Dabei können Liberale aus Israel helfen, sagt der syrische Intellektuelle Kamal Allabwani.  

                  • 5. 8. 2014

                    Zukunft des Gazastreifens

                    Hoffen auf arabische Staaten

                    Kommentar 

                    von Susanne Knaul 

                    Die Hamas ist militärisch ihrem Ende nah. Der Gazastreifen hätte enormes wirtschaftliches Potenzial, wenn ihm die arabischen Staaten unter die Arme griffen.  

                    • 6. 8. 2013

                      Schließung von US-Botschaften

                      Raus aus dem Jemen

                      Ein mitgeschnittenes Telefonat zwischen Al-Qaida-Größen hat offenbar zur Schließung von US-Landesvertretungen geführt. Nun ziehen die USA Botschaftsmitarbeiter ab.  

                      • 1. 4. 2013

                        Reisen durch den Krisengürtel

                        Von Kaschmir bis nach Syrien

                        Selbstkritik und Bescheidenheit zeichnen Navid Kermanis Reisebericht „Ausnahmezustand“ aus. Eine Abwechslung zu Autoren wie Todenhöfer oder Scholl-Latour.  Jannis Hagmann, Jannis Hagmann

                        • 10. 2. 2013

                          Arabische Wahrnehmung Holocaust

                          Zorn und Mitleid

                          Omar Kamil untersucht die Erinnerung an den Holocaust in der arabischen Welt. Blockiert dort die Kolonialerfahrung eine angemessene Wahrnehmung?  Sonja Vogel

                          • 6. 11. 2012

                            US-Wahl und Arabellion

                            Die alten Zeiten sind vorbei

                            Der nächste Mann im Weißen Haus wird die Entwicklung in der arabischen Welt begleiten können. Die Zeit der Gestaltung ist jedoch zu Ende.  Karim Gawhary, Karim El-Gawhary

                            Arabische Welt

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln