• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2022

      Die Wochenvorschau für Berlin

      Ein Schwamm für die Kunst

      Eine Demo wurde abgesagt. Dafür finden Festivals statt. Was das alles mit zersägten Frauen – und einem Mann – zu tun, klärt der Autor hier auf.  Thomas Mauch

      Plakataktion von „Wir haben es satt“ am 16. Januar vor dem Bundeskanzleramt
      • 20. 1. 2021

        Grüne Woche diesmal nur zwei Tage lang

        Käsehäppchen digital ist nicht

        Halle 21 in den Messehallen unterm Funkturm beherbergt ab Mittwoch nicht die Agrarvielfalt Brandenburgs zur Grünen Woche. Hier wird geimpft.  Manfred Ronzheimer

        Bilder von der Blütenpracht auf der Grünen Wochen fallen 2021 aus (hier die Blumenhalle 2020 mit einem Meer aus Blüten und Menschen, die ihre Fotoapaarate und Smartphones schwingen
        • 19. 1. 2021

          Veränderung in der Landwirtschaft

          Bauer sucht Zukunft

          Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern?  Jörn Kabisch

          Ein Hund läuft zwischwen Mähdreschern über ein feld
          • 20. 1. 2020

            Besuch auf der Grünen Woche Berlin

            Wurst und Wodka

            Auf der Grünen Woche koexistieren die Nachfolgestaaten der Sowjetunion friedlich und bieten allerlei Getränke an. Ein Rundgang.  Barbara Oertel

            Eine Wodka-Flasche auf einer Theke
            • 18. 1. 2020

              „Wir haben es satt“-Demo in Berlin

              Kostümiert gegen Klöckner

              25.000 Menschen demonstrierten am Samstag für eine umweltfreundlichere Agrarpolitik. TeilnehmerInnen richteten klare Worte an die Umweltministerin.  Sara Wess

              Eine Frau trägt eine Rindmaske, im Hintergrund halten Demonstrierende einen Banner.
              • 17. 1. 2020

                Schulessen in Berlin

                Mehr Bio auf den Tellern

                Das Essen für GrundschülerInnen schmeckt nicht allen. Immerhin die Zutaten sollen qualitativ besser werden, kündigt die Schulsenatorin an.  Bert Schulz

                ein kind hält einen Teller mit essen in der Hand
                • 17. 1. 2020

                  Grüne Woche und „Wir haben es satt“-Demo

                  „Gemeinsam erreichen wir mehr“

                  Constanze Altmann und Nadine Berger erklären, wie ein neues Aktionsbündnis Fair Trade in Berlin voranbringen soll.  

                  Das Foto zeigt die Gesichter von zwei jungen Frauen, die sich schwarz-weiß wir Kühe angemalt haben und Hörner auf dem Kopf tragen. Sie sind Teilnehmerinnen der Wir-haben-es-Satt-Demo im Jahr 2018.
                  • 16. 1. 2020

                    Grüne Woche in Berlin

                    Jetzt geht’s um die Öko-Wurst

                    Für Brandenburg liegt die Zukunft im Ökolandbau. So sieht es der neue grüne Landwirtschaftsminister Axel Vogel – und besucht die Grüne Woche.  Manfred Ronzheimer

                    Grüne Woche: verschiedene Sorten Gemüse in Kisten ausgestellt
                    • 15. 1. 2020

                      Nabu-Chef Krüger über Bauernproteste

                      „Wir müssen dringend reden“

                      Deutschlands größter Umweltverband Nabu geht auf die Bauern zu. Jörg-Andreas Krüger über Umweltvorschriften, Diskrepanzen und Naturschutz.  

                      Storch steigt in bewölktem Himmel auf
                      • 13. 1. 2020

                        Die Wochenvorschau für Berlin

                        Die Grüne Woche haben wir satt

                        Der Ausgehtipp fürs Wochenende: Ein bisschen Umschauen in der fertigen Friedrichswerderschen Kirche und dann zur „Wir haben es satt“-Demo.  Susanne Messmer

                        • 15. 5. 2019

                          Solidarische Landwirtschaft

                          Aktien für die Agrarwende

                          Die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg will mehr Biolandbau. Mit Bürgeraktien sollen Ökohöfe in der Region unterstützt werden.  Manfred Ronzheimer

                          • 19. 1. 2019

                            Berliner Senator zur Grünen Woche

                            „Mehr Brandenburger Bioprodukte“

                            Senator Dirk Behrendt (Grüne) über die Ernährungsstrategie der Stadt Berlin, das geplante „House of Food“ – und besseres Schulessen.  

                            Ein Korb mit Kartoffeln
                            • 19. 1. 2019

                              „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin

                              Mehr als 30.000 Teilnehmer

                              Tausende kommen zu einer Demonstration für klimafreundliche Agrarwirtschaft in Berlin. Auch anderswo finden Aktionen statt.  

                              Demoteilnehmer, teils in Insektenkostümen
                              • 18. 1. 2019

                                Biobauer über „Wir haben es satt“-Demo

                                „Nur ‚Mehr mehr mehr‘ geht nicht“

                                Der brandenburgische Landwirt Heinz-Günther Klass kommt mit dem Trecker zur „Wir haben es satt!“-Demo. Er hofft auf eine gerechtere Förderung ökologischer Höfe.  

                                Staub hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug
                                • 17. 1. 2019

                                  Finnischer SS-Fan bei der Grünen Woche

                                  Abgestandenes Geschichtsbild

                                  Der Chef einer finnischen Brauerei auf der Grünen Woche ist Vorstand eines SS-Veteranenvereins. Für die Messe kein Problem  Gareth Joswig

                                  Ein fast leeres Bierglas
                                  • 14. 1. 2019

                                    Die Wochenvorschau für Berlin

                                    Zwischen Mode und Molke

                                    Die Woche beginnt mit dem Stadtumbau am Molkenmarkt und endet mit der Grünen Woche und der Demo gegen die Ferkeleien. Dazwischen liegt die Fashion Week.  Uwe Rada

                                    • 29. 1. 2018

                                      Insekten als „alternative Proteinquellen“

                                      Knabberspaß Schwarzkäferlarve

                                      Dank neuer EU-Regeln können Insekten auch in Deutschland leichter als Lebensmittel vermarktet werden. Das nutzen Anbieter.  Moritz Elliesen

                                      Frau knabbert an gegrilltem Insekt
                                      • 29. 1. 2018

                                        Grüne Woche: Lebensmittel retten

                                        „Wir kritisieren die Verschwendung“

                                        Zwölf Tonnen übriggebliebene Lebensmittel hat die Berliner Tafel auf der Grünen Woche gesammelt. Weniger als 2017. Tafel-Vorsitzende Sabine Werth findet das gut.  

                                        • 23. 1. 2018

                                          Internationale Grüne Woche

                                          Karneval der Karnivoren

                                          Hüftgoldschnitte und Insekten-Burger: Ein kultureller Blick auf ein Event, das sich das Ende des Hungers auf die Fahnen geschrieben hat.  Ingo Arend

                                          Zwei Körbe mit Würsten
                                          • 19. 1. 2018

                                            Zum Start der Grünen Woche

                                            Grüne fordern Pestizidausstieg

                                            Der Grüne Martin Häusling will ein Ende der Pestizidlandwirtschaft in 20 Jahren. Glyphosat und Neonikotinoide sollen sofort weg.  Alexander Wenzel

                                            Verschiedene Arten von Unkraut wachsen in einem Gewächshaus
                                          • weitere >

                                          Grüne Woche

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln