• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 12:26 Uhr

      Film zu Gesellschaftsproblemen in Mexiko

      Ein Film für Konservative

      Kolumne Latin Affairs 

      von Wolf-Dieter Vogel 

      Luis Estradas Film „Que viva México" zeigt überspitzt die Polarisierung in „Gute“ und „Schlechte“ auf, die Präsident López Obrador täglich provoziert.  

      2 Männer mit Schlipsen lachen, rechts neben ihnen eine Frau
      • 10. 11. 2022, 14:17 Uhr

        Spotify-Podcast „Archetype“

        Wer nur mit Millionärinnen spricht

        In „Archetypes“ lädt Meghan Markle prominente Frauen zum Gespräch über misogyne Stereotype ein. Eine differenzierte Betrachtung bleibt aus.  Carolina Schwarz

        Meghan Markle guckt zu Harry
        • 9. 11. 2022, 13:36 Uhr

          Genderstereotype in Mangas

          Hauptsache, Jungs lieben dich

          Kolumne Hinter den Kirschblüten 

          von Shoko Bethke 

          Viele japanische Comics sprudeln vor Klischees und Sexismus. Insbesondere Frauen sollen stets schön, begehrenswert und passiv sein – damals wie heute.  

          Stapel mit Comicheften.
          • 28. 12. 2021, 18:56 Uhr

            Netflix-Serie „Emily in Paris“

            Kokett ignoriert

            „Emily in Paris“ wurde monatelang wegen platter Frankreichklischees heftig kritisiert. Die zweite Staffel zeigt sich auffallend unbeeindruckt.  Carolina Schwarz

            Szene: Zwei Frauen im Café
            • 28. 10. 2021, 18:52 Uhr

              Antisemitismusvorwürfe von Gil Ofarim

              Wider die Schlammschlacht

              Kommentar 

              von Klaus Hillenbrand 

              Egal ob Sänger Gil Ofarim beleidigt worden ist oder nicht: Antisemitismus zeigt sich aktuell deutlich demaskierter.  

              Menschen mit Israel-Fahne vor einem Hotel
              • 6. 8. 2021, 12:57 Uhr

                Diversität bei Disney

                Mal wieder keine Hauptrolle

                Kolumne Unisex 

                von Peter Weissenburger 

                Im neuen Disney-Film „­Jungle Cruise“ versucht sich das Unternehmen in queerer Sichtbarkeit. Natürlich nur in Form einer Nebenfigur.  

                Filszene aus dem Film "Jungle Cruise" mit Jack Whitehall
                • 24. 5. 2021, 15:19 Uhr

                  Neuer „Tatort“-Darsteller Dar Salim

                  „Kein Vorbild, aber ein Beleg“

                  Am Pfingstmontag ist der Däne Dar Salim zum ersten Mal als Kommissar im „Tatort“ zu sehen. Ein Gespräch über liebe Bösewichte und harte Klischees.  

                  Der Schauspieler Mads Andersen
                  • 2. 2. 2021, 15:36 Uhr

                    Disney+ führt Triggerhinweise ein

                    Nur ein müder Kompromiss

                    Der Streamingdienst Disney+ versieht Cartoon-Klassiker mit Warnhinweisen für rassistische Stereotype. Doch reicht das für eine angemessene Aufklärung?  Erica Zingher

                    Balu der Bär schwimmt im Wasser und Mowgli sitzt auf seinem dicken Bauch
                    • 11. 7. 2020, 12:00 Uhr

                      Streit um Giraffenskulptur bei Hagenbeck

                      „Der Rassismus-Vorwurf ist absurd“

                      Verharmlost Stephan Balkenhols „Mann mit Giraffe“ die Hagenbeck'schen „Völkerschauen“? Der Künstler verwahrt sich gegen diesen Vorwurf.  Petra Schellen

                      Balkenhol-Skulptur: Mann am Giraffenhals
                      • 6. 4. 2020, 10:52 Uhr

                        Soziologin über Rassismus

                        „Ich will Stereotype abbauen“

                        Seit Corona werden als asiatisch eingeordnete Menschen angefeindet. Die Soziologin Ruirui Zhou über ihre Familie in Wuhan und ihre Idee von Herkunft.  

                        Ruirui Zou steht vor einem Baum
                        • 12. 1. 2020, 15:10 Uhr

                          Köln-„Tatort: Kein Mitleid, keine Gnade“

                          Mottenkiste der Stereotype

                          Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln dieses Mal an einem Gymnasium. Es geht um homophobe Mitschüler, Dating-Apps und leider um alte Klischees.  Volkan Ağar

                          Ein Schüler kniet auf einem anderen, beide bluten
                          • 19. 9. 2019, 13:42 Uhr

                            Über Chinakompetenz in Deutschland

                            Man kann ja nicht alles wissen

                            Kolumne Chinatown 

                            von Lin Hierse 

                            Den Deutschen fehlt es an Chinakompetenz. Dabei geht es nicht nur um Sprache und Kenntnisse der Wirtschaft, sondern auch um die Fähigkeit, nicht rassistisch zu sein.  

                            Drei Frauen machen Dumplings vor einem Restaurant in Beijing
                            • 21. 8. 2019, 13:30 Uhr

                              Sexismus im Netz

                              Umfragen von vorgestern

                              Eine neue Umfrage zeigt: Nutzer*innen von sozialen Medien denken in stereotypen Rollenbildern. Schuld sind aber nicht nur die Influencer*innen.  Carolina Schwarz

                              Eine Frau im Profil steht vor türkiser Wand und hat gerade den Lippenstift abgesetzt
                              • 28. 4. 2019, 09:40 Uhr

                                Kolumne Eier

                                Gewicht, Größe, … Punkt!

                                Kolumne Eier 

                                von Peter Weissenburger 

                                Ein Neugeborenes braucht so einiges – ein Geschlecht ist dabei am wenigsten dringend. Trotzdem wollen alle erst mal nur das wissen.  

                                Schnuller hängen an beschrifteten Haken. Ein blauer für "Jonas" und pinke für "Carla" und "Enja"
                                • 17. 4. 2019, 19:42 Uhr

                                  Geschlechterstereotype im Beruf

                                  Die Unsinnigkeit von Klischees

                                  Jugendliche entscheiden bei der Suche nach einem Job noch immer häufig entlang alter Rollenmuster. Was ist männlich und was weiblich?  Paulina Herget

                                  EIn Mann mit einem Baby und eine Frau mit Schraubschlüssel
                                  • 7. 3. 2019, 16:44 Uhr

                                    Westernparodie „The Sisters Brothers“

                                    Killercowboys, die die Kurve kriegen

                                    Jacques Audiards Westernparodie „The Sisters Brothers“ erzählt grandios von der zutiefst menschlichen Suche nach einer besseren Realität.  Jenni Zylka

                                    Joaquin Phoenix und John C. Reilly sitzen als Cowboys auf den Rücken ihrer Pferde
                                    • 9. 11. 2018, 08:28 Uhr

                                      Werbekampagne von Media Markt

                                      Gut gedacht, aber leider sexistisch

                                      Die neue Werbung von Media Markt will sagen: Auch Männer haben schlechte Tage. Leider reproduziert sie nur sexistische Klischees.  Julia Wasenmüller

                                      Porträtfoto von Jürgen Vogel
                                      • 15. 8. 2018, 11:18 Uhr

                                        Negativer Asylbescheid in Österreich

                                        „Weder Ihr Gang noch Ihr Gehabe“

                                        Ein Afghane hat wegen seiner Homosexualität in Österreich Asyl beantragt – vergeblich. Denn dem Beamten wirkte er nicht schwul genug.  Ralf Leonhard

                                        Ein Mann in Badehose steht auf einem Truck, er trägt einen pinken Hut und eine Blumenkette, an seinem Rücken prangen regenbogenfarbene Flügel
                                        • 27. 7. 2018, 09:36 Uhr

                                          Kolumne Eier

                                          Mehr Mütterlichkeit für Männer

                                          Kolumne Eier 

                                          von Peter Weissenburger 

                                          Warum werden Männer, die „noch bei Mama“ wohnen, mehr verachtet als diejenigen, die grapschen? Schluss mit den männlichen Rollenbildern.  

                                          Der vier Monate alte Eisbär Wilbär sitzt neben seiner Mutter Corinna
                                        • weitere >

                                        Stereotype

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln