Die US-Regierung hat eine Regelung aus Barack Obamas Gesundheitsreform gestrichen. Trans VertreterInnen sprechen von einer „verachtenswerten Entscheidung“.
Der US-Präsident beabsichtigt, die Einwanderungsgesetze weiter zu verschärfen. Wessen gesundheitliche Versorgung nicht abgesichert ist, muss künftig draußen bleiben.
Obamacare soll für zwei Jahre stabilisiert werden, um Zeit für eine ausführliche Debatte zu gewinnen. Trump signalisiert zunächst seine Zustimmung zum Vorschlag.
Nachdem die Reform der Krankenversicherung mehrfach scheiterte, ändert der US-Präsident sie per Erlass. Man werde sich nicht mehr an den Kosten beteiligen.
Eine dritte Republikanerin kündigt an, den Gesetzentwurf zum Rückbau des US-Gesundheitssystems nicht zu unterstützen. Das Gesetz droht im Senat zu scheitern.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“