• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2021, 07:00 Uhr

      Überall in Berlin nur lahmes WLAN

      Besser technisch aufrüsten

      Im Shutdown sitzen die Ber­li­ne­r:in­nen alle zuhause. Und sind online. Das macht das WLAN lahm. Kann man dagegen etwas tun? Und ob. Eine Anleitung.  Andreas Hergeth

      Ein WLAN-Logo auf einem roten Zug
      • 18. 1. 2019, 13:28 Uhr

        Bundesregierung bremst freies WLAN

        Bürgernetze müssen warten

        Die Bundesregierung will frei zugänglichem Internet die Gemeinnützigkeit zuerkennen. Doch der Gesetzentwurf für Freifunk lässt noch auf sich warten.  Svenja Bergt

        Hand hält ein Schild mit dem WLAN-Zeichen hoch
        • 15. 1. 2019, 10:57 Uhr

          WLAN in hannoverschen Unterkünften

          Obdachlose ohne Netz

          Eine Wohnungslose aus Hannover kritisiert, dass es in Tagestreffs selten PCs und langsames Internet gibt. Unterkünfte der Stadt bieten gar nichts.  Andrea Maestro

          Obdachloser steht unter einer Brücke in Hannover
          • 13. 9. 2018, 10:53 Uhr

            Kostenloses WLAN in Hamburg

            Der weite Weg zum öffentlichen WLAN

            Die Stadt Hamburg will das kostenlose öffentliche WLAN-Angebot weiter ausbauen, doch das ist ein recht mühevolles Unterfangen.  Maren Knödl, Marco Carini

            Eine Frau macht im Hamburger Hafen ein Selfie.
            • 26. 7. 2018, 17:32 Uhr

              freies WLAN

              Ganz ohne Ärger geht es nicht

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Im Urteil des Bundesgerichtshofs zur Störerhaftung liegt die Wurzel neuen Ärgers. Es kommt darauf an, wie mit Sperransprüchen umgegangen wird.  

              Jemand hält eine Smartphone in der Hand
              • 3. 11. 2017, 08:05 Uhr

                „Free Wifi Berlin“

                Freies Netz bleibt ziemlich virtuell

                Der Senat wollte ganz Berlin mit WLAN ausstatten. Doch davon kann keine Rede sein. Am wenigsten profitieren bisher Touristen davon.  Claudius Prößer

                • 12. 9. 2017, 17:05 Uhr

                  Kostenloses öffentliches WLAN in der EU

                  Hotspots für alle

                  Das Europaparlament hat grünes Licht für tausende EU-finanzierte Internet-Hotspots auf öffentlichen Plätzen, in Krankenhäusern oder Büchereien gegeben.  

                  Zwei Hände tippen auf einer Laptoptastatur
                  • 11. 8. 2017, 11:11 Uhr

                    Internet-Hotspots in Berlin

                    Sind wir schon drin?

                    Der Bundestag hat die Störerhaftung für WLAN-Betreiber abgeschafft. Schon jetzt gibt es viele kostenlose Hotspots in der Hauptstadt.  Robin Köhler

                    Zwei Hände halten in einem Café, draußen, ein Tablet in die Höhe. Auf dem Bildschirm ist ein Symbol WLAN-Symbol zu sehen.
                    • 30. 5. 2017, 12:29 Uhr

                      EU will kostenlose Hotspots

                      Bis zu 8.000 Orte werden Neuland

                      Gratis-Internet im Bahnhof, auf öffentlichen Plätzen oder in der Bücherei? Die EU will solche Angebote künftig unterstützen.  

                      Steinplatten, auf denen für "freies Wlan" geworben wird
                      • 16. 9. 2016, 16:59 Uhr

                        EuGH-Urteil zu offenen WLANs

                        „Passwort aushängen geht nicht“

                        Der Europäische Gerichtshof lehnt es ab, dass WLAN-Betreiber bei Rechtsverstößen Schadenersatz leisten müssen. Aber: Eine Passwort-Pflicht ist okay.  

                        Ein Oberkörper hinter einem Laptop
                        • 28. 7. 2016, 09:51 Uhr

                          Kostenloses W-Lan bei Berlins BVG

                          Surfen, bis die U-Bahn kommt

                          An insgesamt 26 Bahnhöfen können Kunden der Berliner U-Bahn inzwischen auf kostenloses W-Lan zugreifen – ohne Registrierung und werbefrei.  Claudius Prößer

                          U-Bahnhof der BVG
                          • 21. 6. 2016, 17:11 Uhr

                            Free-WiFi in Berlin

                            Digitale Hauptstadt Deutschlands?

                            Anfang Juni kündigte die Stadt Berlin die Ära des öffentlichen und frei zugänglichen Internets an. Ganz rund läuft es damit noch nicht. Ein Test.  Volkan Agar

                            • 1. 6. 2016, 16:38 Uhr

                              Kostenloses öffentliches WLAN in Berlin

                              Acht Jahre Einwählzeit

                              Berlin bekommt endlich sein WLAN-Netz: Seit Mittwoch sind die ersten 100 Zugangspunkte freigeschaltet. Bis Ende des Sommers sollen es 650 sein.  Bert Schulz

                              Startseite des kostenlosen W-Lan in Berlin
                              • 31. 5. 2016, 19:01 Uhr

                                WLAN-Störerhaftung

                                Rechtssicherheit geht anders

                                Die Bundesregierung will Hotspot-Betreiber von der Haftung befreien. Aber steht das auch wirklich so im Gesetzentwurf?  Svenja Bergt

                                Ein Schild mit Hotspot-Symbol und der Aufschrift Hotspot
                                • 20. 5. 2016, 09:25 Uhr

                                  Evangelische Gratis-Hotspots

                                  Kirche lässt freies WLAN auferstehen

                                  Bald gibt es kostenloses Internet in Kirchtürmen. Die sogenannten „Godspots“ sollen Netzneutralität und Missionierung verbinden.  Gareth Joswig

                                  Eine goldene Jesus-Statue hängt vor einer blauen Glaswand.
                                  • 13. 5. 2016, 19:33 Uhr

                                    Abschaffung der Störerhaftung

                                    Schöne neue WLAN-Welt

                                    Deutschland ist eine Hotspot-Wüste. Das könnte sich ändern. Wie es sich mit flutschendem Internet auch in der U-Bahn lebt, zeigen andere Länder.  

                                    Rush Hour in der Londoner Ubahn, Menschen halten ihre Smartphones in der Hand
                                    • 11. 5. 2016, 19:47 Uhr

                                      Netzpolitik der Regierung

                                      A sagen, B tun

                                      Kommentar 

                                      von Svenja Bergt 

                                      Die Störerhaftung ist passé – noch ist diese Ankündigung mit Vorsicht zu genießen. Denn die deutsche Netzpolitik ist vor allem eines: unentschieden.  

                                      Jemand fotografiert mit seinem Smartphone ein Feuerwerk
                                      • 21. 3. 2016, 15:57 Uhr

                                        Störerhaftung in Deutschland

                                        Dobrindt gibt‘s weiter

                                        Freie WLAN-Hotspots sind in Deutschland nicht einfach einzurichten. Nach Ermahnung des EuGH bekräftigt Dobrindt nun den Abbau der rechtlichen Hürden.  

                                        Auf einem Schild steht „Hotspot“
                                        • 17. 3. 2016, 08:32 Uhr

                                          WLAN-Störerhaftung

                                          Widerspruch ist Alltag

                                          Kommentar 

                                          von Svenja Bergt 

                                          Offenes WLAN? In Fragen der Digitalisierung klaffen Willensbekundungen und Handeln der Bundesregierung weit auseinander.  

                                          Zwei syrische Flüchtlinge chatten mit ihren Smartphones mit ihren Familien
                                          • 16. 3. 2016, 19:35 Uhr

                                            EuGH und WLAN-Störerhaftung

                                            Kein Passwort? Kein Problem

                                            Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs spricht sich für den besseren Schutz von WLAN-Betreibern aus. Das Urteil wird in einigen Monaten erwartet.  Svenja Bergt

                                            EIn Mann hat ein Handy mit einem WLAN Symbol in der Hand
                                          • weitere >

                                          Freies WLAN

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln