• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2020

      Zuwanderung in den Osten

      Das neue Berlin

      Wittenberge in Brandenburg kämpfte lange gegen Abwanderung. Nun ziehen junge GroßstädterInnen in leerstehende Wohnungen und verändern die Stadt.  Nikola Endlich

      Panorama von Hausfassaden in Wittenberge
      • 2. 8. 2020

        Buch über Historie des Landlebens

        Sehnsucht nach Unverfälschtem

        Der Kulturgeograf Werner Bätzing zeichnet kühl die Zerrüttung des Landlebens nach. Er forscht mit überschaubarem Erfolg nach Alternativen.  Stefan Reinecke

        Eine Hügellandschaft mit bürgerlichen Spaziergängern aus dem Jahr 1978.
        • 28. 7. 2020

          Kinder auf dem Land

          Im TÜV-geprüften Spielturm

          Kolumne Bauernfrühstück 

          von Anja Maier 

          Wozu lebt man eigentlich am Busen von Mutter Natur, wenn die wenigen vorhandenen Kinder auf Grundstücken eingezäunt werden müssen?  

          Ein Kind auf einem Trampolin springt aus dem Bild
          • 18. 4. 2020

            Coronapandemie in der Provinz

            Die Lage auf dem Land

            Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und bleibt dabei gelassen.  

            Zwei Menschen in Schutzkleidung stehen auf einer Wiese
            • 9. 3. 2020

              Gesellschaft Neue Auftraggeber

              Kunst und Zukunft auf dem Land

              Seit 2017 fördert die Bundeskulturstiftung die Neuen Auftraggeber in Deutschland. Jetzt sind erste Projekte spruchreif.  Brigitte Werneburg

              • 13. 8. 2019

                Co-Working-Projekte fernab der Stadt

                Homeoffice in der Landkommune

                Die Digitalisierung der Arbeitswelt ermöglicht neue Wohn- und Arbeitsprojekte auf dem Land – eine Chance für demografisch angeschlagene Regionen.  Barbara Dribbusch

                Bahngleise auf dem Land
                • 20. 6. 2019

                  Alltag eines Landpfarrers

                  Der Wanderprediger

                  Sinkende Mitgliederzahlen, Landflucht, Säkularisierung: In Brandenburg baut die evangelische Kirche immer mehr Stellen ab. Was sind die Folgen?  Nora Belghaus

                  Ein Mann, der Pfarrer ist, steht in einer Kirche links neben dem Altar.
                  • 25. 2. 2019

                    Graphic Novel „Weites Land“

                    Zwischen Proust und Kuhmist

                    In „Weites Land“ erzählt die ehemalige „Charlie-Hebdo“-Zeichnerin Catherine Meurisse, wie ihre Kindheit auf dem Land sie fürs Leben stärkte.  Julia Lorenz

                    Catherine Meurisse guckt in die Kamera
                    • 26. 12. 2018

                      Legendäre Land-Disco

                      „Nicht im Ritz, bei Fritz!“

                      Fritz Stagges „Stagge's Hotel“ in Osterholz-Scharmbeck war die erste Diskothek in der Gegend. Unser Autor hat die „Ära Stagge“ miterlebt.  Helmut Höge

                      Das "Stagge's Hotel" in einer Schwarz-Weiß-Aufnahme.
                      • 14. 3. 2017

                        Landarbeiter*innen in Indonesien

                        Mit Zement gegen Fabriken

                        Bäuer*innen aus dem Kendeng-Gebirge kämpfen um ihr Land. Mit einzementierten Füßen protestieren sie vor dem Präsidentschaftspalast.  Anett Keller

                        Zwei Füße in einem Zementblock
                        • 9. 12. 2016

                          Südlich von Bremen

                          Trostlosigkeit im Nichts

                          Der Fotograf Jo Fischer hat das Städtchen Syke und seine Bewohner porträtiert. Herausgekommen sind Impressionen trüb-nebulöser Tristesse  Jens Fischer

                          • 22. 7. 2015

                            Enteignung in Indien

                            Großprojekte statt Kleinbauern

                            Die indische Regierung will den Landerwerb für Investoren vereinfachen. Das könnte noch mehr Kleinbauern in die Slums treiben.  Ashok Malik

                            Slum in Bombay
                            • 9. 3. 2015

                              Drittes Gleis für Stuttgart 21

                              Kompromiss unterm „Kostendeckel“

                              Die Landesregierung sieht die „unzureichenden Pläne“ der Bahn ein bisschen verbessert und zahlt mit – durchs Hintertürchen.  Lena Müssigmann

                              • 13. 6. 2013

                                Kulturgut Dorf-Kino

                                Die wandernde Leinwand

                                Auf dem Land gibt es immer weniger Kinos. Das Mobile Kino Niedersachsen springt in die Bresche: Es zeigt Filme in Kirchen, Scheunen, Ställen und Schulen.  Wilfried Hippen

                                • 27. 2. 2013

                                  Ausbau der Kitas

                                  Stadtkinder haben das Nachsehen

                                  Auf dem platten Land bekommen Eltern auf jeden Fall einen Kitaplatz, versichert der Landkreistag. In den Städten müssen sie dagegen lange suchen.  Simone Schmollack

                                  • 17. 2. 2013

                                    Wer zahlt Stuttgart 21?

                                    Der Bahn wird es zu teuer

                                    Der Aufsichtsrat der Bahn will die Stadt und das Land an den Mehrkosten für Stuttgart 21 beteiligen. Die Bahn will die 2,3 Milliarden Euro nicht allein zahlen.  

                                      Land

                                      • FUTURZWEI

                                        Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln