Co-Working-Projekte fernab der Stadt: Homeoffice in der Landkommune
Die Digitalisierung der Arbeitswelt ermöglicht neue Wohn- und Arbeitsprojekte auf dem Land – eine Chance für demografisch angeschlagene Regionen.
Auf dem ehemaligen Vierseithof im Nordosten von Berlin sollen nach und nach 40 Erwachsene mit 25 Kindern hinziehen, erzählt Hentschel. Viele davon arbeiten selbstständig und digital und können daher auch von einem Computer auf dem Land aus tätig sein. Die BewohnerInnen gehen davon aus, in der Woche lediglich nur einen bis vier Tage wegen der Arbeit nach Berlin pendeln zu müssen, schildert Hentschel. Im Projekt gibt es unter anderem Fotografen, Architekten, aber auch Handwerker und Leute in Pflegeberufen, die vor Ort Aufträge und Arbeit finden können.
Welche Arbeits- und Einkommensmodelle die Leute haben, spielt eine wichtige Rolle in den neuen alternativen Wohnprojekten auf dem Land. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und der Beratungsverein Neuland 21 haben 18 dieser Projekte in den neuen Bundesländern untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Projekten lag, deren Mitglieder im digitalen Bereich tätig sind. Die Ergebnisse der Studie unter dem Titel „Urbane Dörfer“ wurden am Montag in Berlin vorgestellt.
„Dass junge Kreative und digital affine Städter das Land für sich entdecken, birgt für demografisch angeschlagene Regionen eine große Chance“, sagte Silvia Hennig, Gründerin von Neuland 21. Im Gegensatz zu Aussteigermodellen im Westen vor 50 Jahren, wo junge Leute Landkommunen gründeten und dort dann Musik machten, Silberschmuck bastelten, Kneipen eröffneten oder ihr Erbe verballerten, setzen die neuen Projekte auf Menschen in bürgerlichen Berufen mit Homeoffice-Modellen dank Internet. „Die digitale Arbeit ist der Umzugshelfer“, sagte Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts.
Schmerzgrenze 1,5 Stunden
Hennig machte vier Typen aus bei den neuen Landbewohnern, von denen die Mehrzahl AkademikerInnen sind. Viele arbeiten digital im Homeoffice, andere sind ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen, LehrerInnen, die auch auf dem Land gebraucht werden. Einige machen sich selbstständig, gründen ihr eigenes Unternehmen, und eine Gruppe pendelt trotz der großen Distanzen täglich in die Stadt zum Arbeiten. Anderthalb Stunden Fahrzeit in die Metropole sei für viele der zugezogenen Landbewohner die „Schmerzgrenze“, so Hennig. Viele der untersuchten Projekte befinden sich in dieser Distanz von Berlin.
Die hohen Mietpreise in Städten wie Berlin sind dabei ein starker Push-Faktor. „Steigen die Preise, treibt dies die Leute nach draußen“, sagte Hennig. Die „Familienwanderer“, die bedingt durch den Nachwuchs hinausziehen ins Grüne, machen dabei einen gewichtigen Teil der Stadtflüchtigen aus.
Entscheidend für die Wohn- und Arbeitsprojekte ist aber der Wille zum Kollektiv, die ländlichen Digitalarbeiter suchten den „Kontakt zu Gleichgesinnten“, heißt es in der Studie. Diese Umzugswilligen interessierten sich für alte und baufällige Gebäude, etwa stillgelegten Fabriken, Höfe, Schulen, viele im Ortskern. Damit könnten sie ein Glücksfall sein für die „Donut-Dörfer“, deren Ortskern verfällt, während im Grün drumherum Einfamilienhäuser aus dem Boden sprießen.
Die Finanzierung beruht unter anderem auf Genossenschaftsmodellen. Wer etwa auf den Hof Prädikow einziehen will, muss eine Einlage leisten und eine Miete zwischen 8 und 10 Euro nettokalt pro Quadratmeter zahlen, berichtet Hentschel. Ein billiges, komfortables Wohnmodell sind die neuen Kollektivprojekte sicher nicht. Hentschel: „Da steckt unglaublich viel ehrenamtliche Arbeit drin.“
Auf dem Hof pflegt man jetzt schon den Kontakt zu Einheimischen. Demnächst lädt man zum Dorffest in der alten Scheune ein, das es so dort schon lange nicht mehr gegeben hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten