• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2020

      Sechs Jahre Pegida

      Erstarrte Protestrituale

      Kommentar 

      von Michael Bartsch 

      Zum sechsten Jahrestag von Pegida ist nicht mehr viel übrig von der Organisation. Sie hat sich als diskursunfähig erwiesen und ist in Ritualen erstarrt.  

      Ein Mann mit einer schwarz rot goldenen Pudelmütze ist von hinten zu sehen. Er trägt während einer Pegida Demonstration eine Fahne.
      • 20. 9. 2018

        Die AfD und der Verfassungsschutz

        Maaßen en miniature

        Ein AfDler arbeitet beim Verfassungsschutz, Pegida hält er für harmlos. Den AfD-Vorstand könnte er bald zum Umgang mit dem Geheimdienst beraten.  Andreas Speit

        Rechte mit Deutschlandflaggen in Chemnitz
        • 4. 9. 2018

          Nach rechten Demos in Chemnitz

          Streit unter AfDlern

          Weil die AfD den Abbruch des „Schweigemarschs“ durch die Polizei in Chemnitz akzeptierte, tobt ein Streit in der Szene. Auch ein AfD-Abgeordneter poltert.  Andreas Speit

          Aus einer Menschenmenge wird ein Plakat im Stil einer Schokoladenpackung und mit der Aufschrift „Braune Vollnuss“ gezeigt
          • 9. 5. 2017

            Annäherung zwischen Pegida und AfD

            „Pegida eint, was Petry teilt!“

            In der Sache vereint: Der demonstrative Schulterschluss von AfD und Pegida am Montag in Dresden offenbart das Zerwürfnis innerhalb der AfD.  Michael Bartsch

            Im Vordergrund drei Polizisten, im Hintergrund ein Platz voller Menschen mit Plakaten und Flaggen
            • 8. 5. 2017

              Annäherung zwischen Pegida und AfD

              Danke, Merkel!

              Da bahnt sich was an: Am Montagabend „spaziert“ in Dresden nicht nur Pegida, sondern auch die AfD. Bisher wurde jede Zusammenarbeit abgelehnt.  Michael Bartsch

              Zwei Männer stecken die Köpfe zusammen.
              • 22. 12. 2016

                Rätselhafter Tweet von Lutz Bachmann

                Polizei weist Spekulationen zurück

                Pegida-Gründer Lutz Bachmann behauptet, dass Polizeibeamte ihm kurz nach dem Anschlag in Berlin Informationen zum möglichen Täter gesteckt haben.  

                Pegida-Mitbegründer Lutz Bachmann unterhält sich
                • 2. 12. 2016

                  Urteil zu Pegidachef Lutz Bachmann

                  Gericht erlaubt Versammlungsführung

                  Die Stadt Dresden darf Pegidachef Bachmann nicht pauschal als Versammlungsleiter bei Kundgebungen ausschließen. Das gibt das Versammlungsrecht nicht her.  

                  Lutz Bachmann steht in einem Flur und trägt eine Jeansjacke
                  • 30. 11. 2016

                    Prozess gegen Lutz Bachmann

                    Urteil hat Bestand

                    Pegida-Mitbegründer Bachmann bleibt wegen Volksverhetzung verurteilt. Verteidigung und Anklage haben die Berufung zurückgenommen.  Michael Bartsch

                    Lutz Bachmann guckt in die Kamera. Eine Sonnenbrille hängt um seinen Hals
                    • 10. 11. 2016

                      Bachmann-Prozess zur Volksverhetzung

                      Er will das Strafmaß neu verhandeln

                      Nach dem Urteil wegen Hetze sollte der Bachmann-Prozess neu aufgerollt werden. Nun beschränkt die Verteidung ihre Berufung auf ein geringeres Strafmaß.  

                      Lutz Bachmann spricht in ein Mikrophon
                      • 8. 11. 2016

                        Kommentar Pegida in Dresden

                        Freiheit für Bachmann

                        Der Pegida-Gründer darf fünf Jahre lang keine Demonstrationen mehr in Dresden anmelden. Schon wieder reagiert Sachsen falsch.  Martin Reeh

                        Die Kamera fokussiert den Kopf eines Mannes in einer Menschenmenge
                        • 8. 11. 2016

                          Bachmann muss Demo-Leitung abgeben

                          „Pegida“-Chef verliert Führer-Status

                          Dresden geht gegen Lutz Bachmann und seinen Stellvertreter Siegfried Däbritz vor. Die beiden dürfen keine Versammlungen mehr anführen oder leiten.  

                          Lutz Bachmann in Jeansjacke und mit Sonnenbrille
                          • 30. 10. 2016

                            Pegida-Chef Bachmann

                            Hobby-Hitler in Teneriffa unerwünscht

                            Einstimmiger Beschluss des Regionalparlaments: Pegida-Gründer Lutz Bachmann wurde auf der spanischen Insel Teneriffa zur „Persona non grata“ erklärt.  

                            Lutz Bachmann am Mikrofon
                            • 16. 10. 2016

                              Zwei Jahre Pegida

                              In Dresden läuft nicht mehr viel

                              Die rassistische Bewegung ist zerstritten, zum Jubiläumsmarsch kommen nur noch bis 8.000 Anhänger – zu Spitzenzeiten waren es 25.000.  Michael Bartsch

                              Demonstrierende mit Deutschlandfahnen
                              • 14. 10. 2016

                                Pegida vor dem zweiten Jahrestag

                                Spaltung und Animositäten

                                Die sächsischen Rechtspopulisten wollten sich eigentlich an ihrem Jahrestag groß feiern. Die Demonstration musste verschoben werden.  Michael Bartsch

                                Menschen stehen in einer Menge
                                • 7. 10. 2016

                                  Kolumne Liebeserklärung

                                  Danke, Dresdner Polizei

                                  Kolumne Liebeserklärung 

                                  von Michael Bartsch 

                                  Staatsbürger in Schutzausrüstung möchten auch nur edel sein. In Dresden zeigte sich der „Freund und Helfer“ höflich und kompetent.  

                                  Zwei Männer laufen vor einer Hundertschaft. Einer hält die deutsche Nationalflagge in die Luft
                                  • 3. 10. 2016

                                    „Festung Europa“-Demo in Dresden

                                    Rechte im Regen

                                    Pegida hat sich gespalten: Die kleinere Gruppe „Festung Europa“ um Tatjana Festerling gibt sich besonders verbalradikal – diesmal in Dresden.  Christian Jakob

                                    Menschen mit Deutschlandfahnen und Regenschirmen
                                    • 1. 10. 2016

                                      Kolumne Leipziger Vielerlei

                                      Sächsische Logik

                                      Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                      von Hanna Voß 

                                      Wie es wieder einmal die Linken gewesen sein sollen, wie Insolvenzverwalter flöten und warum wir über Umparteiung sprechen sollten.  

                                      Sachsen Innenmister Markus Ulbig neben einer roten Lampe
                                      • 23. 9. 2016

                                        Kolumne Leipziger Vielerlei

                                        Feuern und Feuer

                                        Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                        von Sarah Emminghaus 

                                        Auf einen folgenschweren Flugzeugabsturz folgt der Abturz von Unister. Jetzt hagelt es Kündigungen. Wo brennt's noch? Frauke Petry weiß es.  

                                        Eine Frau steigt aus einem Auto
                                        • 21. 9. 2016

                                          Pegida-Gründer wird Vaterland untreu

                                          Lutz Bachmann flieht ins Ausland

                                          Pegida-Gründer Lutz Bachmann wandert aus und jobbt nun auf Teneriffa. Als Grund für seinen Ortswechsel nennt er Angriffe auf seine Person.  Michael Bartsch

                                          Ein Mann mit Sonnenbrille zeigt mit dem Finger nach vorne
                                          • 15. 6. 2016

                                            „Pegida“-Spitze spaltet sich erneut

                                            Tatjana Festerling fliegt raus

                                            Die Pegida-Spitze hat sich anscheinend über den Protest gegen die Bilderberg-Konferenz zerstritten. Medien berichten, dass Festerling ausgeschlossen wurde.  

                                            Tatjana Festerling lächelt vor einer Kundgebung und hat einen Deutschlandschal um
                                          • weitere >

                                          Lutz Bachmann

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln