• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Folgen von Corona fürs Bildungssystem

      Dauerbaustelle Personal

      Die Pandemie verschärft die Probleme im Bildungssystem, so der Bildungsbericht 2022. Er warnt: Der Fachkräftemangel wird sich noch verschärfen.  Ralf Pauli

      Ein Kind schneuzt in ein Taschentuch
      • 5. 1. 2022

        Kultusministerien zu Präsenzunterricht

        Schulen offen halten

        Trotz Omikron soll es beim Präsenzunterricht bleiben, versprechen die Bil­dungs­mi­nis­te­r:in­nen. In zwei Ländern entscheiden aber die Schulen.  Ralf Pauli

        Kinder mit Schulranzen auf einem Weg im Gleichschritt
        • 1. 10. 2021

          Leh­re­r:in­nen und Er­zie­he­r:in­nen

          Bremen will Corona-Impfpflicht

          Bremens Bildungssenatorin Sascha Aulepp fordert als erste Kultusministerin eine Impfpflicht gegen Corona für Personal in Kitas und Schulen.  Eiken Bruhn

          Kinder mit Masken und Corona-Schnelltests
          • 13. 8. 2021

            Schulferien in Berlin

            Heute schon an Weihnachten denken

            Kaum sind die Sommerferien vorbei, beginnen die Planungen für die nächste Auszeit – allerdings mit einer bösen Überraschung.  Bert Schulz

            Ein Wandkalender im Detail
            • 12. 1. 2021

              Politikerin über Schulen im Lockdown

              „Die Zahlen sind zu hoch“

              Brandenburgs Kultusministerin Britta Ernst, neue Vorsitzende der KMK, über Schulöffnungen, digitalen Unterricht und den Streit um Luftfilter.  

              SchülerInnen sitzen mit Abstand in Reihen einzeln an Tischen
              • 4. 1. 2021

                Lockdown für Schulen bleibt

                Lehrerverbände begrüßen den Kurs

                Schulen sollen vorerst geschlossen bleiben und nur stufenweise öffnen. Lehrervertreter:innen schlagen ein zusätzliches Schuljahr vor.  Anna Lehmann

                Junge am Laptop mit Kopfhörern, daneben eine Frau am laptop
                • 11. 12. 2020

                  Schulschließungen nach Weihnachten

                  Kultusminister für Fernunterricht

                  Die Bildungsminister geben ihren Widerstand gegen Schulschließungen auf. Auch die Schulen müssten ihren Beitrag zur Eindämmung von Corona leisten.  Anna Lehmann

                  Ein Schüler sitzt in seinem Zimmer und lernt
                  • 4. 5. 2020

                    Abschlussprüfungen an Stadtteilschulen

                    Ins kalte Wasser

                    Hamburgs Schulsenator will die Prüfungen an den Stadtteilschulen durchziehen. Elternräte fordern eine Absage analog zu Berlin und NRW.  Kaija Kutter

                    Schüler am Schultisch schreibt auf ein Blatt
                    • 30. 3. 2020

                      Benotung von Schülern im Norden

                      Jeder wie er meint

                      Die Frage, wie das Abi 2020 zustande kommt, ist noch nicht vom Tisch. Auch bei der Benotung der Heimarbeit von jüngeren Schülern herrscht Uneinigkeit.  Kaija Kutter

                      Junge sitzt mit Schulheft am Tisch
                      • 26. 3. 2020

                        Lernen von zu Hause

                        Sofatutor für alle

                        Die Schulen sollen verstärkt Lernprogramme nutzen. Die BildungsministerInnen von Bund und Ländern stellen dafür 100 Millionen Euro bereit.  Anna Lehmann

                        • 25. 3. 2020

                          Länderstreit um Abiturprüfungen

                          Alle müssen weiterbüffeln

                          Die Prüfungen sollen wie geplant stattfinden. Die Kultusminister:innen zwangen Schleswig-Holstein zum Rückzieher.  Anna Lehmann, Ralf Pauli

                          Ein Plakat macht Abiturientinnen und Abiturienten Mut.
                          • 24. 3. 2020

                            Corona-Krise in Schleswig-Holstein

                            Ministerin will Abitur absagen

                            Das Reifezeugnis solle es 2020 ohne schriftliche Prüfung geben, fordern Schüler. Schleswig-Holstein will das mit den Kultusministern diskutieren.  Kaija Kutter

                            Leere Stühle in einem Hörsaal
                            • 12. 3. 2020

                              Corona und Schulschließungen

                              Schulen bald überall zu?

                              Die KultusministerInnen der Länder können sich flächendeckende Schulschließungen vorstellen. Schon jetzt empfehlen sie, Ausflüge abzusagen.  Anna Lehmann

                              In einem Klassenraum sind die Stühle hochgestellt
                            • KMK-Präsidentin über das Bildungssystem

                              „Wir brauchen mehr Gemeinsamkeit“

                              Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz Stefanie Hubig will die Vergleichbarkeit unter den Ländern stärken. Einheitliche Ferien lehnt sie aber ab.  

                              Eine Schülerin sütz ihren Kopf in die Hand, auf dem Tisch vor ihr sind ihre Prüfungsunterlagen und eine Flasche Wasser
                              • 6. 12. 2018

                                Streit um Grundgesetzänderung

                                Digitalpakt wird zum Pfand

                                Wird der Digitalpakt bald umgesetzt? Baden-Württembergs Kultusministerin warnt: Zügig geht es nur ohne Grundgesetzänderung.  Anna Lehmann

                                Drei Bildungsministerinnen an einem Tisch
                                • 1. 6. 2018

                                  Abitur soll vergleichbar werden

                                  Fucking Föderalismus

                                  Eine Abi-Aufgabe, zwei Bundesländer. In dem einen haben Schüler*innen länger Zeit. Die Kultusminister wollen die Abschlussprüfungen vereinheitlichen.  Anna Lehmann

                                  Abiturprüfung in einer vollbesetzten Klasse
                                  • 18. 7. 2016

                                    Änderungen im Bachelor-/Master-System

                                    Mehr Freiräume beim Studiumstart

                                    Hochschulen und KultusministerInnen wollen ein flexibleres Studium. Das wäre auch für Langzeitstudierende gut.  Ralf Pauli

                                    Ein vollbesetzter Hörsaal
                                    • 31. 3. 2015

                                      Numerus Clausus an Universitäten

                                      Teure Zulassungssoftware

                                      Um das Chaos zu lindern, sollen Studienplätze mit Hilfe einer neuen Software vergeben werden. Aber wer bezahlt das Ganze?  Anna Lehmann

                                    KMK

                                    • Shop

                                      40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                      Mitspielen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln