• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2021

      Berliner Refugee-Bewegung

      Respekt für den Oranienplatz

      Schon einmal hat die Flüchtlingsaktivistin Napuli Langa eine Platane auf dem Oranienplatz besetzt. Seit Freitag sitzt sie wieder auf dem Baum.  Plutonia Plarre

      Besetzte Platane am Kreuzberger Oranienplatz
      • 19. 11. 2019

        Anklage gegen Flüchtlings-Aktivisten

        300 Euro für Xenion

        Über 5 Jahre nach Räumung des Oranienplatzes sollte ein Flüchtlingsaktivist vor Gericht. Nun wurde das Verfahren gegen Bußgeld eingestellt.  Susanne Memarnia

        • 18. 11. 2019

          Prozess gegen Oranienplatz-Aktivisten

          Späte Anklage

          Eine der Führungsfiguren der Flüchtlingsaktivisten vom Oranienplatz wird fünf Jahre nach dessen Räumung wegen Widerstands gegen Polizisten angeklagt.  Susanne Memarnia

          • 16. 11. 2019

            Monika Herrmann über ihr Amt

            „Die große Schnauze gehört dazu“

            Heiß geliebt, heftig umstritten: Seit sechs Jahren ist die Grüne Monika Herrmann Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. 2021 hört sie auf.  

            • 15. 11. 2019

              Lob der Kommunalpolitik

              Leid und Leidenschaft

              Die bekannteste Bürgermeisterin Berlins, Monika Herrmann, hört 2021 auf. Warum sind nicht alle KommunalpolitikerInnen so bekannt wie sie?  Bert Schulz

              • 25. 7. 2019

                Neues Protestcamp Oranienplatz

                Brücken bauen auf dem O-Platz

                Mit einem dreitägigen Protestcamp und Festival wollen die Women in Exile den Blick auf geflüchtete Frauen und ihre Kämpfe lenken.  Uta Schleiermacher

                • 3. 11. 2016

                  Oranienplatz-Aktivistin vor Gericht

                  Ohrfeige für Ordnungshüter

                  Das Verfahren gegen die Flüchtlingsaktivistin Napuli Langa wegen Körperverletzung und Widerstands gegen Polizisten wird eingestellt. Richter glaubte Zeugen nicht.  Susanne Memarnia

                  Napuli Langa auf einem Baum
                  • 5. 8. 2016

                    Oranienplatz-Flüchtlinge in Berlin

                    Ein Umweg mit ungewissem Ende

                    Neun Män­ner vom Ora­ni­en­platz haben es ge­schafft, eine Aus­bil­dungs­stel­le zu be­kom­men. Eine Auf­ent­halts­er­laub­nis erhalten sie aber nicht.  Susanne Memarnia

                    Hungerstreik auf dem Oranienplatz
                    • 8. 4. 2016

                      O-Platz-Aktivistin über Flüchlingspolitik

                      „Oranienplatz ist überall“

                      Napuli Paul ist eine Ikone der Refugee-Bewegung. Die Aktivistin über die Räumung des Berliner Protestcamps vor zwei Jahren, Anerkennung und Rassismus.  

                      Eine Frau sitzt auf einer Baumgabelung
                      • 13. 9. 2015

                        Roman über Flüchtlingsbiografien

                        Der gute Richard

                        In „Gehen, ging, gegangen“ will ein deutscher Rentner mehr über Flüchtlinge wissen. Nach und nach wird er vom Beobachter zum Unterstützer.  Katharina Granzin

                        • 21. 7. 2015

                          Kommentar zum Info-Container

                          Wir sollten uns erinnern

                          Der Bezirk räumt den Info-Container am Oranienplatz ab. Und wieder schieben sich alle die Verantwortung zu. Auf der Strecke bleiben die Flüchtlinge.  Alke Wierth

                          • 15. 7. 2015

                            Ausstellung zu Flüchtlingsprotest

                            Ein Bild der Bewegung

                            Am Ostbahnhof wird in einer Ausstellung die Geschichte der Flüchtlingsproteste nachgezeichnet – als Teil des Festivals „Die widerspenstige Internationale“  Malene Gürgen

                            • 6. 4. 2015

                              Unterbringung von Flüchtlingen

                              Zwischenlösungen dauern länger

                              Turnhallen als temporäre Unterkünfte für Asylbewerber bleiben vorerst bestehen. Auch die kirchliche Winterhilfe für Oranienplatz-Flüchtlinge wird verlängert.  Susanne Memarnia

                              • 16. 6. 2014

                                Flüchtlingsproteste in Berlin

                                Mehr schlecht als Recht

                                Kann man sich einen sicheren Aufenthalt erkämpfen? Fragen zu eineinhalb Jahren Flüchtlingsprotesten in Berlin. Ein Debattenbeitrag  Juliane Schumacher

                                • 23. 4. 2014

                                  Oranienplatz und 1. Mai

                                  Der Zaun wird fallen

                                  Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann will die frisch begrünte Fläche des Ex-Flüchtlingscamps anlässlich der 1.-Mai-Demo nicht absperren.  Stefan Alberti

                                  • 8. 4. 2014

                                    Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg

                                    Krieg den Hütten

                                    „Wir haben sie gebaut, wir reißen die Hütten auch wieder ab“, sagt ein Flüchtling. Doch nicht alle geben das Camp freiwillig auf – nun wurde es geräumt.  Christian Jakob

                                    • 11. 3. 2014

                                      Streit um das Flüchtlingscamp

                                      Der Countdown läuft

                                      Bis Ende März muss eine Lösung für die Flüchtlinge auf dem Kreuzberger Oranienplatz her – doch Senatorin Kolat schweigt.  Stefan Alberti

                                      • 11. 3. 2014

                                        zur Integrationssenatorin

                                        Kolat unter doppeltem Druck

                                        Kommentar 

                                        von Stefan Alberti 

                                        Noch vor einem Jahr galt die Senatorin als mögliche künftige Regierungschefin. Seither aber war von ihr nicht mehr viel zu hören.  

                                        • 26. 11. 2013

                                          Flüchtlingscamp in Kreuzberg

                                          Innensenator stellt Ultimatum

                                          Henkel spricht Kreuzbergs Bürgermeisterin Herrmann Eignung ab und droht mit Disziplinarmaßnahmen.  Stefan Alberti

                                          • 11. 10. 2013

                                            Camp am Oranienplatz

                                            Auf der Flucht vor der Kältehilfe

                                            Senat und Bezirk wollen Flüchtlinge nicht mehr auf Platz übernachten lassen. Dafür bieten sie den Bewohnern Winterquartiere an.  Konrad Litschko

                                          • weitere >

                                          Flüchtlingscamp Oranienplatz

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln