• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2021

      ZDF-Film „Um die 50“

      Altern in Echtzeit

      Ralf Huettner und Dominic Raacke haben mit „Um die 50“ eine Fortsetzung ihrer flotten 1990er-Serie geschrieben. Leider völlig unglaubwürdig.  Jens Müller

      Ein Mann und ene Frau umarmen sich.
      • 29. 8. 2021

        Erster „Tatort“ nach der Sommerpause

        Hund, Katze, abgetrennte Finger

        Der Tatort ist aus der Sommerpause zurück. Der Fall aus Frankfurt ist ein klassischer „Whodunit“ – und angenehm unambitioniert.  Andreas Hergeth

        Szene aus dem Tatort: Drei Personen in weißen Sicherheitsoveralls im Wald
        • 7. 4. 2021

          ARD-Thriller „Gefangen“

          Haus mit Wolf

          Ein Polizist wird Zeuge eines tödlichen Unfalls. Und versenkt sich im surreal anmutenden ARD-Thriller tief in das Leben der Verstorbenen.  Jens Müller

          Filmszene: Mann kauert in einem Wohnraum, neben ihm ein Wolf
          • 13. 2. 2021

            Krimireihe „München Mord“

            Es plätschert so dahin

            Diese Woche will unser Kolumnist keinen „Tatort“. Er weicht auf den ZDF-Krimi aus, der allerdings nur mit altbackenen Dynamiken spielt.  Andreas Hergeth

            Die drei Kommissar*innen im Kostüm
            • 7. 8. 2020

              Ani-Verfilmung im ZDF

              „So gerne aufs Land“

              Von und mit Friedrich Ani, das verspricht tolles Fernsehen. Aber die Unmittelbarkeit von Regisseur Jan Bonny ist auch schwer auszuhalten.  Jens Müller

              Szene aus dem Film: Zwei Männer in naher Unterhaltung, der linke mit verschränkten Armen
              • 18. 10. 2019

                Tatsachen-Krimi mit Heino Ferch

                Die Mafiamorde von Gladbach

                True Crime, jetzt auch öffentlich-rechtlich. Heino Ferch klärt als Kommissar Thiel die Mafiamorde von Duisburg auf – allerdings nicht in Duisburg.  Jens Müller

                Zwei Männer
                • 2. 10. 2019

                  ARD-Thriller „Wendezeit“

                  Die Spionin, die aus der Kälte kam

                  Den Tag der Deutschen Einheit lässt sich die ARD nicht entgehen. Am Vorabend läuft ein Agentinnenthriller aus der Zeit des Ost-West-Konflikts.  Jens Müller

                  Eine Frau in einem Mantel steht vor einem historischen Nachbau des Checkpoint Charlie
                  • 10. 7. 2019

                    Aussteiger-WG-Film „Die Kommune“

                    Schöner wohnen mit Arte

                    Filme über WGs sind mittlerweile fast ein eigenes Genre. Arte zeigt nun einen aus Dänemark. Der lohnt sich – besonders wegen des Mobiliars.  Jens Müller

                    Eine Frau und ein Mann sitzen nackt, aber zugedeckt im Bett und rauchen
                    • 28. 1. 2019

                      Fernsehfilm-Zweiteiler „Bier Royal“

                      Mit Bier wird vieles leichter

                      In „Bier Royal“ streitet sich eine Familie um eine traditionsreiche Brauerei. Es war höchste Zeit für einen Mehrteiler über München und Bier.  Andreas Rüttenauer

                      or einem gelben Gebäude mit dem Schriftzug "Arnulfbräu" laufen fünf Personen
                      • 2. 12. 2018

                        Fernsehfilmfestival in Baden-Baden

                        Der Voltaire der ARD

                        Beim 30. Fernsehfilmfestival in Baden-Baden wurde der Filmproduzent Hans Albich gewürdigt. Die Jury war in diesem Jahr jünger und weiblicher.  Steffen Grimberg

                        Hans Abich trägt einen Anzug und schaut in die Kamera
                        • 5. 11. 2018

                          Fernsehfilm über die RAF

                          Darf man das?

                          Der ZDF-Zweiteiler „Der Mordanschlag“ nimmt sich erstaunliche Freiheiten in der Umdeutung von Nachwendezeit und RAF-Terrorismus.  Jens Müller

                          Ein Mann, eine Frau
                          • 1. 11. 2018

                            Mystery-Reihe beim NDR

                            Innere Unruhe, äußerer Schrecken

                            Hexenjagd, Moor und Realitätsvernebelung: Die Mystery-Filme, die der NDR in seiner „Nordlichter“-Reihe zeigt, passen gut zum ungemütlichen Zeitgeist.  René Martens

                            Eine Frau hält ein Messer in der Hand
                            • 7. 3. 2018

                              ARD-Zweiteiler „Gladbeck“

                              Reales Gangsterdrama

                              Mit „Gladbeck“ inszeniert die ARD das Versagen von Polizei und Medien bei der traumatischen Geiselnahme vor dreißig Jahren.  Jens Mayer

                              Marion Löblich (Marie Rosa Tietjen) steht mit einer Waffe in einem Linienbus
                              • 23. 2. 2018

                                Verfilmter Justizskandal

                                Die Geschichte des Gustl Mollath

                                Hans Steinbichler erzählt den Fall von Gustl Mollath aus dessen Perspektive. Rechtsstaatliche Verfahren taugen eben für spannende Fikton.  Jens Müller

                                Still, Mann mit Schnurrbart
                                • 21. 12. 2017

                                  ARD-Film über Erich Kästner

                                  Eskapismus und Trotz

                                  Seine Bücher wurden verbrannt, er blieb trotzdem: „Kästner und der kleine Dienstag“ zeigt das Leben Erich Kästners unter den Nazis.  Jens Müller

                                  Erich Kästner (Florian David Fitz, re.) mit seinem Freund Erich Ohser (Hans Löw)
                                  • 17. 6. 2017

                                    Terror im deutschen Fernsehfilm

                                    Zweifel? Niemals!

                                    Oft drückt sich der deutsche TV-Film vor politischen Themen. Außer wenn es um Terror geht. Über den ZDF-Zweiteiler „Verlorene Sicherheit“.  Jens Mayer

                                    Ermittlerin Prohacek (Senta Berger) guckt kritisch
                                    • 26. 5. 2017

                                      ARD-Komödie über Alzheimer

                                      Moral der ganz schlichten Art

                                      Hartmuts Frau Erika hat die letzten 40 Jahre vergessen – also lässt er für sie die Siebziger aufleben. Ein Feelgood-Film über Demenz.  Jens Müller

                                      • 28. 11. 2016

                                        Lars Kraumes „Familienfest“ im ZDF

                                        Happy Birthday, Arschloch!

                                        Ein prominentes Schauspieler-Ensemble trifft sich zum Zank am gedeckten Tisch. Der Film ist genretypisch und erwartbar unsubtil.  Jens Müller

                                        Szene mit Hannelore Elsner und Lars Eidinger
                                        • 17. 10. 2016

                                          ARD-Film „Terror – Ihr Urteil“

                                          Und was sagen Sie?

                                          Ein Soldat hat ein von Terroristen entführtes Flugzeug abgeschossen, nun steht er vor Gericht. Das Urteil fällt das Publikum vor den Fernsehern.  Sven Sakowitz

                                          Burghart Klaußner fällt das Urteil
                                          • 7. 10. 2016

                                            Filmkomödie „Weissagung“ auf Arte

                                            Geht gut ohne Schweighöfer

                                            Hübsch, charmant und lustig: Komödien können die Franzosen. Das zeigt auch der Arte-Film „Weissagung“ mit Manu Payet in der Hauptrolle.  Jens Müller

                                            Eine Frau im ärmellosen weißen Kleid sitzt nachdenklich an einem gedeckten Tisch
                                          • weitere >

                                          Fernsehfilm

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln