• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 12. 2022, 15:32 Uhr

      Justiz in Spanien

      Ende einer politischen Krise

      Nach monatelanger Blockade ist in Spanien der Weg zur Neubesetzung zweier Posten am Verfassungsgericht frei. Die Progressiven stellen nun die Mehrheit.  Reiner Wandler

      Rundes Gebäude des Verfassungsgericht mit spiegelnden Fenstern und Flagge daneben
      • 13. 10. 2022, 15:12 Uhr

        Spaniens Justiz

        Nicht demokratisch

        Kommentar 

        von Reiner Wandler 

        Nicht nur in Polen und Ungarn, sondern auch in Spanien wird die Justiz politisch manipuliert. Hier ist die Opposition das Problem.  

        Portrait von Didier reynders
        • 6. 7. 2022, 16:48 Uhr

          LGBTI-Fest in Madrid

          Bürgermeister bremst Pride

          Madrids Bürgermeister legt den Pride-Veranstaltern Steine in den Weg. Ein Konzert auf dem zentralen Platz wurde kurzfristig abgesagt.  Reiner Wandler

          Ein Hund auf einer Regenbogenfahne
          • 20. 6. 2022, 11:32 Uhr

            Regionalwahlen in Andalusien

            Südspanien rückt nach rechts

            Die konservative Partido Popular hat in der bevölkerungsreichsten autonomen Region die absolute Mehrheit geholt. Sie kann ohne die rechte Vox regieren.  Reiner Wandler

            Juanma Moreno umringt von Anhängern winkt mit "Daumen hoch"
            • 11. 3. 2022, 16:50 Uhr

              Rechtsextreme Vox nach Regionalwahlen

              Spanien driftet nach rechts

              Erstmals seit dem Ende der Franco-Diktatur gehen die Konservativen mit der Partei Vox eine Koalition ein. Erste Schritte lassen nichts Gutes erahnen.  Reiner Wandler

              Alfonso Fernández Mañueco spricht zu seine Anhängern
              • 18. 2. 2022, 16:09 Uhr

                Konservative Partido Popular in Spanien

                Der Krieg der Spitzen

                Der PP-Vorsitzende Casado und die Madrider Regionalpräsidentin Díaz Ayuso, streiten öffentlich. Es geht um Korruptionsvorwürfe.  Reiner Wandler

                Die Madrider Regierungschefin Díaz Ayuso und der PP-Vorsitzende Pablo Casado halten ihre Hände hoch.
                • 25. 7. 2021, 14:27 Uhr

                  Manuela Carmena über ihre Politik

                  „Bürgermeisterin aller Madrilenen“

                  Sie kämpfte als Richterin für Menschenrechte und war die erste linke Bürgermeisterin Madrids. Manuela Carmena über Politik, Recht und Feminismus.  

                  Bürgermeisterin Manuela Carmena.
                  • 5. 5. 2021, 09:14 Uhr

                    Wahlen in Spanien

                    Madrid wählt rechts

                    Die rechte Partido Popular legt bei den Regionalwahlen in Madrid zu. Sie konnte sich mit dem Slogan „Freiheit“ in der Coronpandemie durchsetzen.  Reiner Wandler

                    Menge schwenkt blaue Fahnen und Spanienflaggen
                    • 4. 5. 2021, 11:30 Uhr

                      Wahl in Spaniens Hauptstadtregion

                      Welche Freiheit wählt Madrid?

                      Die rechte Regionalchefin dürfte kräftig Stimmen einfahren. Ihr Slogan „Freiheit“ steht für geöffnete Bars – dabei ist Madrid ein Corona-Hotspot.  Reiner Wandler

                      Isabel Diaz Ayuso bei einer Wahlkampfveranstaltung mit weißem Mundschutz - neben hier zwei in den Himmel gestreckte Männerarme
                      • 15. 3. 2021, 12:35 Uhr

                        Neuwahlen in Spaniens Hauptstadtregion

                        Madrid muss im Mai an die Urnen

                        Die Regionalchefin wollte mit der Parlamentsauflösung einem Misstrauensantrag zuvorkommen. Den Ciudadanos droht der Absturz.  Reiner Wandler

                        Porträt von Isabel Diaz Ayuso, Regionalpräsidentin von Madrid, bei einem Besuch an einem von einer Explosion zerstörten Haus
                        • 2. 10. 2020, 12:56 Uhr

                          Coronakrise in Spanien

                          Elf Gemeinden abgeriegelt

                          Ab dem späten Freitagabend wird die Bewegungsfreiheit von fünf Millionen Menschen in Spanien weitgehend eingeschränkt. Auch Madrid ist betroffen.  Reiner Wandler

                          Eine Frau mit Mundschutzmaske ist allein auf einem städtischen Platz
                          • 7. 1. 2020, 19:01 Uhr

                            Spaniens politische Zukunft

                            Sánchez muss jetzt liefern

                            Kommentar 

                            von Reiner Wandler 

                            Sollte Spaniens Ministerpräsident scheitern, drohen Neuwahlen und ein Wahlsieg der Rechten. Der Weg des Landes wird sich mit ihm entscheiden.  

                            Der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez im Parlament.
                            • 15. 6. 2019, 15:21 Uhr

                              Neuer Bürgermeister in Madrid

                              Die Stadt wird rechtspopulistischer

                              Mit Hilfe der ultrarechten Vox stellen die Konservativen den Bürgermeister von Madrid. Ein Bündnis, das der populistischen Partei Macht gibt.  

                              Martinez-Almeida hält einen Stab in der Hand
                              • 29. 4. 2019, 09:34 Uhr

                                Wahl in Spanien

                                Katalonien lässt sich nicht aussitzen

                                Kommentar 

                                von Reiner Wandler 

                                Wie und mit wem macht Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez weiter? Wer glaubt, er könne den Konflikt um Katalonien ignorieren, irrt.  

                                Pedro Sanchez steht auf einer Bühne und winkt
                                • 29. 4. 2019, 08:26 Uhr

                                  Parlamentswahl in Spanien

                                  Kein echter Sieger

                                  Die Sozialisten von Ministerpräsident Sánchez holen zwar die meisten Stimmen, aber keine absolute Mehrheit. Die Rechtspopulisten ziehen ins Parlament ein.  

                                  Pedro Sanchez, Ministerpräsident von Spanien und Kandidat der sozialistischen Partei (PSOE)
                                  • 27. 4. 2019, 16:46 Uhr

                                    Parlamentswahl in Spanien

                                    Podemos nur noch zweite Wahl

                                    Einst galt die Partei als linke Hoffnungsträgerin. Heute droht sie sich Spaniens Politik anzupassen – und zerfällt in zwei Lager.  José António García Simon, Jaime Vindel

                                    Íñigo Errejón telefoniert und Pablo Iglesias schaut genervt, beide sitzen nebeneinander auf der Abgeordnetenbank
                                    • 27. 3. 2019, 17:58 Uhr

                                      Spanische Kolonialgeschichte

                                      Entschuldigen, warum?

                                      Das hatte den spanischen Nationalisten gerade noch gefehlt. Der mexikanische Präsident verlangt eine Entschuldigung für die Kolonialgeschichte.  Reiner Wandler

                                      Auf einem Kupferstich ist derspanische Militär Juan de Escalante auf einem Boot mit einer Fackel in der Hand abgebildet
                                      • 10. 2. 2019, 18:20 Uhr

                                        Großdemonstration in Madrid

                                        Rechte gegen den Regierungschef

                                        In Madrid haben Zehntausende für Neuwahlen und die Einheit Spaniens demonstriert. Die Organisatoren waren Rechte und Rechtsextreme.  

                                        Vor zahlreichen spanischen Nationalflaggen wird ein Stoppschild mit der Aufschrift "Stop Sanchez" nach oben gehalten
                                        • 16. 1. 2019, 11:18 Uhr

                                          Demonstrationen in Spanien

                                          Frauen gegen rechts

                                          In Spanien demonstrieren landesweit Menschen gegen Gewalt gegen Frauen – und gegen den rechten Pakt der Regierung in Andalusien.  Reiner Wandler

                                          Eine Frau spricht in ein Megafon
                                          • 10. 1. 2019, 18:46 Uhr

                                            Regierungsbildung in Andalusien

                                            Rechtsextreme Vox hilft Konservativen

                                            Spaniens Partido Popular hat in Andalusien einen Pakt mit den Radikalen von Vox geschlossen. Das ermöglicht eine Koalition mit Ciudadanos.  Reiner Wandler

                                            Santiago Abascal (Mitte), Javier Ortega (links) und Francisco Serrano von der rechtsradikalen Vox bei einer Wahlveranstaltung im Dezember 2018 in Sevilla.
                                          • weitere >

                                          Partido Popular

                                          • FUTURZWEI

                                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln