Bei einer Explosion während des Freitagsgebets sind Dutzende Menschen getötet und verletzt worden. Bisher hat sich niemand zum Anschlag bekannt.
Der rechte Terror begann längst vor dem Aufstieg der Nazis. Florian Huber zeichnet die Milieus und Gefühlswelten nach, die nicht verschwunden sind.
Das Buch des französischen Intellektuellen Pascal Bruckner über den politischen Islam könnte aktueller kaum sein. Gerade ist es auf Deutsch erschienen.
Brandeilig.org dokumentiert Angriffe auf Moscheen. Die Betroffenen würden im Stich gelassen, sagt der Leiter des Projekts, Yusuf Sari.
Unbekannte lockerten die Radmuttern von Autos eines linken Hausprojekts in Göttingen. Von einer Anzeige wollte die Polizei zunächst nichts wissen.
Mordende Rechtsradikale sind keine Einzelfälle, sondern gehören immer mehr zur Normalität. Verdrängen hilft da nicht weiter.
Bezirksbürgermeister Oliver Igel und BewohnerInnen warnen vor der Zunahme rechter Gewalt in Adlershof. Schüsse auf Wohnungstür von Geflüchteten.
Mehr als 3.800 Zivilisten wurden im Jahr 2018 bei Anschlägen und Gefechten in Afghanistan getötet. Einem UNO-Bericht zufolge gab es 65 Selbstmordanschläge.
In der Stadt Mubi gab es zwei Selbstmordanschläge mit vielen Toten. Alles spricht dafür, dass die Terrorgruppe Boko Haram dahintersteckt.
In Kabul werden zahlreiche Menschen Opfer eines IS-Doppelanschlages. Parallel dazu starten auch die Taliban ihre Frühjahrsoffensive.
Im Kampf gegen den rechten Terror in Neukölln muss die Polizei Vertrauen zurückgewinnen, sagt die Linkspartei-Abgeordnete Anne Helm.
Neuerdings gehen Kairos Rechtsgelehrte statt in die Moschee in die Kaffeehäuser. Als Streetworker sollen sie Muslime vor radikalen Ideen bewahren.
In Dortmund hat der Prozess um den Anschlag auf einen Bus des BVB begonnen. Ein sogenannter Daytrader erklärt, wie Wetten auf Aktienkurse funktionieren.
Große Sicherheitsvorkehrungen begleiten den Gedenktag für Anschlagsopfer des 19. Dezember.
Nach Anschlägen auf die jüdische Gemeinde Bremerhaven gab es jetzt zwei weitere Attacken auf Bremer Gedenkorte, zuletzt auf den Bunker Valentin
Am 23. November 1992 starben drei Türkinnen bei einem Brandanschlag – verübt von Neonazis. Es gibt drei Gedenkveranstaltungen.
Viele Katalanen wünschen sich die Unabhängigkeit von Spanien. Haben die Anschläge einen Einfluss auf das Referendum?
Mehrere Bombenexplosionen haben Nigeria erschüttert. Zunächst bekannte sich niemand zu den Anschlägen. Die Region im Nordosten wird von Boko Haram kontrolliert.
Bitte ausschneiden und an den Kühlschrank kleben. Acht Punkte, mit denen Sie beim nächsten Massaker klären können: War es nun Terror, oder nicht?
Nach drei Anschlägen ist der Kampf gegen den Terror zum zentralen Wahlkampfthema geworden. Theresa May ist heftiger Kritik ausgesetzt.