• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Pkw-Maut-Desaster der CSU

      Nachspiel für Scheuer

      Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Ex-Verkehrsminister. Er soll im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut falsch ausgesagt haben.  Anja Krüger

      Andreas Scheuer im Bundestag
      • 26. 11. 2021

        Erstes Projekt des Mobilitätszentrums

        Optimierung der Verkehrssysteme

        Mit dem Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft wollte sich Verkehsminister Scheuer ein Denkmal setzen. Jetzt wird es neu aufgesetzt.  Manfred Ronzheimer

        2 Straßenbahnen
        • 15. 10. 2021

          Die Wahrheit

          Die Bär in mir

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Andreas Rüttenauer 

          Lebenslänglich Bayer: Es nervt als Vertreter dieser Gattung ständig auf peinliche CSU-Heinis wie Doro Bär und Andi Scheuer angesprochen zu werden.  

          • 13. 9. 2021

            Angeschlagener CSU-Politiker

            Show ohne Scheuer

            Beim CSU-Parteitag bleibt Andreas Scheuer im Hintergrund, weil sich nicht mit ihm werben lässt. Dennoch will er Verkehrsminister bleiben.  Anja Krüger

            vier Herren stehen vor dem Model eines Fugtaxis von Airbus
            • 27. 8. 2021

              Protest gegen Straßenausbau in Hannover

              „Das Gegenteil von Klimaschutz“

              2.000 Protestierende werden am Freitag bei einer Aktion gegen den Ausbau des Südschnellwegs in Hannover erwartet. Kommt der Protest zu spät?  André Zuschlag

              Straßenverkehr auf dem Südschnellweg
              • 24. 8. 2021

                Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn

                Scheuer, übernehmen Sie!

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Im Tarifstreit mit der GDL schafft es die Bahn nicht, der Gewerkschaft eine Brücke zu bauen. Der Bund als Alleineigentümer muss eingreifen.  

                Scheuer im orangen Arbeitsanzug an einer Lok
                • 27. 7. 2021

                  Kritik an Scheuers Personalpolitik

                  Tausende Stellen offen

                  Im Bundesverkehrsministerium und seinen Behörden sind viele Posten vakant. Gleichzeitig sind die Kosten für Be­ra­te­r hoch, kritisieren die Grünen.  Anja Krüger

                  Ministerium für Verkehr am Abend, langgezogene Belichtungsspuren vom Verkehr
                  • 15. 7. 2021

                    Kritik an Scheuers Personalpolitik

                    Kaum Frauen in Führungspositionen

                    Die Grünen kritisieren den starken Männerüberhang in Andreas Scheuers Verkehrsministerium. Alle Ab­tei­lungs­lei­te­r:in­nen sind männlich.  Anja Krüger

                    Tamara Zieschang
                    • 3. 7. 2021

                      Streitgespräch Özdemir vs. Scheuer

                      Wer fährt?

                      CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Grünen-Politiker Cem Özdemir streiten über Tempolimit, Öffis und Fahrradstraßen.  

                      Andreas Scheuer sitzt am Tisch und gestikuiert
                      • 12. 6. 2021

                        Reisen mit der Bahn in Europa

                        Zug um Zug durch die Nacht

                        Bald wieder bequem und schnell über Staatsgrenzen hinweg reisen. Nachtzüge und neue Buchungsportale sorgen für Aufbruchstimmung.  Anja Krüger

                        Zwei Frauen laufen auf einem Bahnsteig, dort wartet ein Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen
                        • 5. 6. 2021

                          Umstrittener Ausbau der A 100 in Berlin

                          Wer stoppt Nr. 17?

                          Der 17. Bauabschnitt der A 100 schien irgendwie längst beerdigt. Aber mittlerweile ist das nicht mehr so sicher, wie auch eine Linken-Anfrage ergibt.  Claudius Prößer

                          Nächtliche Lichter auf Autobahn
                          • 3. 6. 2021

                            EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

                            Ein Urteil, das Folgen haben muss

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Das Verkehrsministerium hat viel getan, um wirksame Maßnahmen gegen Abgase zu erschweren. Die Wäh­le­r*in­nen müssen der CSU das Ministerium wegnehmen.  

                            Hohe Verkehrsdichte auf der Berliner Stadtautobahn bei Einbruch der Dunkelheit
                            • 29. 5. 2021

                              Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                              Verdacht auf Betrug mit Bürgertests

                              Ein Bochumer Unternehmen soll Bürgertests nicht richtig abgerechnet haben. Gesundheitsminister Spahn will Testzentren nun strenger kontrollieren.  

                              Eine Hand hält Tupfer, mit dem ein Abstrich für einen Coronatest gemacht wird
                              • 17. 5. 2021

                                Schienengipfel der Bundesregierung

                                Nicht mehr als eine Vision

                                Bundesverkehrsminister Scheuer will einen europaweiten Takt für den Bahnverkehr. Dabei fehlen noch die nötigen Voraussetzungen in Deutschland.  Anja Krüger

                                ein Regionalexpress der Deutschen Bahn steht im Berliner Hauptbahnhof
                                • 12. 5. 2021

                                  Die Wahrheit

                                  Modellurlaub in der Modellregion

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Susanne Fischer 

                                  Föhrien auf Föhr: Alle leihen sich Föhrräder aus und man rennt alle Nase lang zum Coronatest. Und wo ist Andi Scheuer, wenn man ihn mal braucht?  

                                  • 11. 5. 2021

                                    U-Ausschuss zum Pkw-Maut-Desaster

                                    Opposition will Scheuer-Abgang

                                    FDP, Linke, Grüne legen ein Sonder­votum zum Abschluss des Maut-Untersuchungsausschusses vor. Sie stellen Fehler des Verkehrsministers fest.  Anja Krüger

                                    Verkehrsminister Andreas Scheuer läuft durch den Bundestag mit Stofftasche
                                    • 3. 5. 2021

                                      Verkehrsministerium zu Klimazielen

                                      Eigenlob ohne Fakten

                                      Das Verkehrsministerium brüstet sich mit seinen Maßnahmen zum Klimaschutz. Doch ob diese tatsächlich wirken, kann es mit keiner Zahl belegen.  Anja Krüger

                                      Fast leere Autobahn.
                                      • 30. 4. 2021

                                        Nach Klimaspruch aus Karlsruhe

                                        Weniger CO2 sofort, nicht erst 2030

                                        Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat Folgen für die aktuelle Politik, meinen mehrere Verbände. Die SPD fordert Tempolimit 130.  

                                        Mitglieder der Karlsruher Gruppe von Fridays for Future halten vor dem Bundesverfassungsgericht ein Transparent auf dem steht ·Hört auf die Wissenschaft! Klimaschutz jetzt!·. Das Gericht verkündete sein Urteil zum Klimaschutzgesetz. Laut dem Urteil reicht
                                        • 27. 4. 2021

                                          Neuer Nationaler Radverkehrsplan

                                          Konjunkturprogramm für Fahrradwege

                                          Bundesverkehrsminister Scheuer hat einen neuen Radverkehrsplan vorgelegt. Bis 2030 soll Deutschland ein lückenloses Radwegenetz bekommen.  Anja Krüger

                                          Fahrradfahrer überqueren eine Kreuzung mit breiten, rot markierten Radwegen
                                          • 26. 4. 2021

                                            Nationaler Radverkehrsplan

                                            Gut gebrüllt, Scheuer!

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            Der Nationale Radverkehrsplan von Verkehrsminister Scheuer ist nicht so ehrgeizig, wie es scheint. Und: Es fehlt die Perspektive für dessen Umsetzung.  

                                            Andreas Scheuer setzt seine Brille ab
                                          • weitere >

                                          Andreas Scheuer

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln