• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2023, 14:30 Uhr

      „Tagesschau“-Podcast der ARD

      11KM Leerlauf

      Der „Tagesschau“-Podcast der ARD will Themen in aller Tiefe erzählen. Das Storytelling könnte dabei einen Zahn zulegen.  Carolina Schwarz

      Eine Frau blickt selbstbewusst in die Kamera
      • 4. 11. 2022, 18:56 Uhr

        Lektionen der Woche

        Wilde Sprecher, ruhige Charts

        Taylor Swift schafft Ordnung, Tiere hoffen auf ewige Sommerzeit und Kaufhäuser haben eine Zukunft. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

        Silhouette zweier Rehe in der Abenddämmerung
        • 22. 6. 2022, 13:43 Uhr

          Öffentlich-rechtliche auf Social Media

          Clickbait für die Algorithmen

          Wie viel Einfluss haben Klicks und Likes auf die Inhalte öffentlich-rechtlicher Medien? Der Journalist Henning Eichler hat es untersucht.  Carolina Schwarz

          Logo der Tagesschau. Eine Eins in einem Kreis. Dahinter eine Weltkugel.
          • 13. 12. 2021, 16:42 Uhr

            Nach überstandener Corona-Infektion

            Hoffen auf den Kimmich-Effekt

            Fußballprofi Joshua Kimmich will sich nun doch gegen Corona impfen lassen. Warum nur ist das der „Tagesschau“ eine Meldung wert?  Volkan Ağar

            Portrait Joshua Kimmich
            • 10. 6. 2021, 13:53 Uhr

              Roman „Die Kandidatin“

              Weltanschauliche Anliegen

              Constantin Schreiber beschreibt in „Die Kandidatin“ eine feindliche Übernahme Deutschlands durch Muslime. Der Roman strotzt vor Ressentiments.  Stefan Buchen

              Der Tagesschau-sprecher Constantin Schreiber
              • 29. 4. 2021, 09:32 Uhr

                Linda Zervakis wechselt ins Privat-TV

                Prost, ProSieben!

                Kolumne Flimmern und Rauschen 

                von Steffen Grimberg 

                ARD-Moderatorin Linda Zervakis arbeitet ab Herbst für die Privat-Konkurrenz. Das Erste kann auf der Fernbedienung also getrost weiter nach unten rutschen.  

                Moderatorin Zervakis und Moderator Zamperoni prosten im "Tagesthemen"-Studio
                • 27. 1. 2021, 12:27 Uhr

                  Neues Layout von tagesschau.de

                  Das Blau fehlt

                  Die „Tagesschau“ hat ihren Onlineauftritt schick gemacht: größere Schrift, weniger Symbole. Das klingt unspektakulär, birgt aber Konfliktstoff.  Anne Fromm

                  Jemand hät ein Smartphone mit geöffneter Browseransicht von tagesschau.de
                  • 19. 12. 2020, 16:50 Uhr

                    Abschied von Jan Hofer

                    Endlich ohne Schlips!

                    Der „Tagesschau“-Chefsprecher hat seine letzte Sendung gemacht und am Ende die Krawatte gelöst. Was bedeutet das genau?  Felix Zimmermann

                    Jan Hofer in seiner letzten Sendung
                    • 2. 9. 2020, 18:37 Uhr

                      „Tagesthemen“ benennen Kommentar um

                      Meine Meinung

                      Die ARD-„Tagesthemen“ benennen ihre Kommentare um in „Meinung“. Darin spiegelt sich ein Trend aus dem Internet wider.  Anne Fromm

                      Ein Nachrichtenstudio
                      • 30. 1. 2020, 13:25 Uhr

                        Semperoperball in Dresden und al-Sisi

                        Umstrittene Ehrung

                        Der Semperoperball ehrt den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi. Die „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers sagt deshalb als Moderatorin ab.  

                        Journalistin Judith Rakers steht vor der Semperoper in Dresden
                        • 19. 11. 2019, 15:45 Uhr

                          „Tagesschau“ sucht junge Zuschauer

                          Triff mich ganz seriös auf TikTok

                          Der „Tagesschau“ reicht Instagram nicht mehr aus, sie will junge Leute nun auch über TikTok erreichen. Doch die Plattform steht in der Kritik.  Simon Sales Prado

                          Die Tagesschausprecherin Linda Zervakis steht vor dem Logo der sendung
                          • 28. 6. 2019, 16:08 Uhr

                            Neue Chef*innen bei „Tagesschau“

                            Quote zur Beruhigung?

                            Marcus Bornheim wird „ARD aktuell“ leiten. Juliane Leopold wird „Chefredakteurin Digitales“. Wer im Team die Ansagen macht, bleibt unklar.  Peter Weissenburger

                            Marcus Bornheim
                            • 16. 6. 2019, 14:04 Uhr

                              Zum Tod von Wilhelm Wieben

                              Künstler des Nichtexpliziten

                              „Tagesschau“-Sprecher Wilhelm Wieben, geboren in der Nazizeit, lebte vornehm zurückhaltend und optimistisch zugleich. Seines war das Diskrete.  Jan Feddersen

                              Weißhaariger Mann mit Sakko und Krawatte
                              • 4. 1. 2019, 13:44 Uhr

                                Was passierte in Bottrop?

                                Anschlag, Amoklauf oder Terror?

                                Bei Gewalttaten entscheiden Medien schnell, wie sie das Ereignis nennen. Manche Redaktionen haben dafür Regeln, andere entscheiden spontan.  Markus Kowalski

                                Eine abgesperrte Einkaufsstraße, zwei Polizistinnen
                                • 7. 10. 2018, 17:00 Uhr

                                  Kolumne Einfach gesagt

                                  Die Meldungen überschlagen sich

                                  Kolumne Einfach gesagt 

                                  von Jasmin Ramadan 

                                  Ich glaube nicht, dass früher alles besser war. Ruhiger aber schon. Etliches fiel unter den Tisch, wurde nicht gebraucht, um das Internet voll zu kriegen.  

                                  • 26. 9. 2018, 15:22 Uhr

                                    „Deutschland spricht“

                                    Hauptsache, man ist Mensch

                                    Kommentar 

                                    von Adrian Schulz 

                                    Zeit Online organisierte jüngst „Deutschland spricht“. Aha. Aber wer ist eigentlich „Deutschland“? Und was wird da so gesprochen?  

                                    Zwei Männer sitzen mit dem Rücken zueinander an ihren Laptops
                                    • 1. 7. 2018, 13:45 Uhr

                                      Neue Chefin von Tagesschau.de

                                      Die Tagesschau klickbar machen

                                      Juliane Leopold hat „Buzzfeed“ mit aufgebaut. Nun leitet sie das digitale Angebot der ARD-Nachrichten. Eine eigenartige Karriere? Wohl kaum.  Carolina Schwarz

                                      Juliane Leopold
                                      • 1. 7. 2018, 13:08 Uhr

                                        Streit um Presseähnlichkeit

                                        Die große Einigung

                                        Verleger und öffentlich-rechtliche Sender beenden den jahrelangen Streit über Angebote im Netz – und gründen eine Schlichtungsstelle.  Peter Weissenburger

                                        Gruppenfoto Politiker*innen und Medienvertreter, alle lachen und sehen gelöst aus.
                                        • 6. 12. 2016, 16:16 Uhr

                                          Medienkritik zum Mord in Freiburg

                                          Ein Thema, das keins sein sollte

                                          Politiker bewerten die Berichterstattung über den Mord in Freiburg. Das ist fatal und spielt den Rechtspopulisten in die Hände.  Anne Fromm

                                          Blumen und Trauerschmuck an einem Baum befestigt
                                          • 6. 12. 2016, 09:57 Uhr

                                            „Tagesschau“ über Mordfall in Freiburg

                                            Politiker mischen sich in Debatte ein

                                            Hätte die „Tagesschau“ berichten sollen, dass ein Afghane im Verdacht steht, eine Studentin ermordet zu haben? Nun äußerte sich sogar die Kanzlerin zum Thema.  

                                            Spaziergänger gehen eine Allee entlang, an einem der Bäume am Wegesrand sind Blumen angebracht
                                          • weitere >

                                          Tagesschau

                                          • FUTURZWEI

                                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln