• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2021

      Grüne und transatlantische Beziehungen

      Böll für die Bombe

      Die grünennahe Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt einen Aufruf für Aufrüstung und Atombomben. Bei den Grünen finden das nicht alle gut.  Tobias Schulze

      Der Schriftsteller und Literatur-Nobelpreiströger Heinrich Böll mit Baskenmütze ist am 01.09.1983 unter den Demonstranten, die das US-Militärdepot in Mutlangen drei Tage lang blockieren wollen
      • 22. 10. 2020

        Jürgen Trittin zu deutscher Außenpolitik

        „Appeasement hatte keinen Erfolg“

        Im Umgang mit Donald Trump hat die Bundesregierung versagt, findet Jürgen Trittin. Die GroKo hätte Trump öfter vors Schienbein treten müssen.  

        Jürgen Trittin im Bundestag
        • 25. 8. 2020

          Jürgen Trittin zum Fall Nawalny

          „Vermögen einfrieren“

          Grünen-Politiker Trittin fordert, Nawalnys Arbeit in Deutschland ernst zu nehmen. Immobilien korrupter russischer Politiker sollte man beschlagnahmen.  

          Nawalny und Gitterstäbe eines Gerichtssaals
          • 25. 1. 2020

            Jürgen Trittin kritisiert Bundesregierung

            „Ich sehe Zerrissenheit“

            Libyen-Gipfel in Berlin, Nuklearabkommen mit Iran – Deutschland nimmt außenpolitisch Einfluss. Aber macht es das gut? Nein, findet Jürgen Trittin.  

            Ein Mann, Jürgen Trittin, steht an einem Rednerpult und redet
            • 18. 1. 2020

              BDS-Diskussion in Göttingen

              „Angebracht und möglich“

              Ist die BDS-Bewegung antisemitisch? Das Deutsche Theater in Göttingen hat versucht, von Po­li­ti­ke­r*in­nen und Zivilgesellschaft eine Antwort zu bekommen.  

              Das Deutsche Theater in Göttingen bei Nacht. Es es ist ein Haus mit spitzem Dach in der MItte. Links vom Gebäude aus Stein steht ein Anbau aus Glas, der hell erleuchtet ist. Das gesamte Gebäude wird von außen bunt angestrahlt.
              • 11. 1. 2020

                Grüne feiern ihren 40. Geburtstag

                Da lacht das Establishment

                Der Präsident lobt, alte Herren geben sich großväterlich, die Jugend tanzt im Kreis. Und nur die Barkeeperin der etwas steifen Fete will nicht regieren.  Ulrich Schulte

                Zwei Frauen und zwei Männer lachend nebeneinander
                • 1. 1. 2020

                  Atomkraftwerk Philippsburg stillgelegt

                  KKP2 hat ausgestrahlt

                  Der letzte Reaktor in Baden wurde nach 35 Betriebsjahren abgeschaltet. Er hinterlässt 951 Tonnen Schwermetall aus Brennelementen.  Bernward Janzing

                  Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg vor blauem Himmel.
                  • 2. 12. 2019

                    Neuwahlen wären Chance für die Grünen

                    Die Grünen fühlen sich gewappnet

                    Mit Spannung wurde das Votum der SPD-Basis für die neue Parteispitze erwartet. Jürgen Trittin glaubt nicht, dass die Große Koalition hält.  Ulrich Schulte

                    Das Bundeskanzleramt mit herbstlich gefärbten bunten Laubbäumen
                    • 2. 10. 2019

                      Grünen-Strategie zum Klimapaket

                      Von Trittin lernen

                      Kommentar 

                      von Ulrich Schulte 

                      So ein Schlamassel. Das Klimapaket der Groko ist ein Skandal, nicht zuzustimmen für die Grünen aber keine Option. Verändern geht nur mit Realpolitik.  

                      Jürgen Trittin und Robert Habeck unterhalten sich mit einem Mann, der nur von hinten zu sehen ist
                      • 5. 8. 2019

                        Habeck zum USA-Iran Konflikt

                        Grüne offen für Militäreinsatz

                        Eine europäische Mission in der Straße von Hormus? Warum nicht, findet Robert Habeck. Sein Parteikollege Jürgen Trittin pocht auf ein UN-Mandat.  Ulrich Schulte

                        Ein rotes Schiff von oben, umkreist von zwei kleinen Schiffen
                        • 16. 5. 2019

                          Jürgen Trittin zur Boykottbewegung BDS

                          „Ein Klima der Einschüchterung“

                          Laut Bundestag ist die Boykottbewegung BDS antisemitisch. Der Grüne Jürgen Trittin sieht nun die Meinungsfreiheit in Gefahr.  

                          Menshcne halten drei große Buchstaben BDS in die Luft
                          • 13. 1. 2019

                            Jürgen Trittin über Klimaschutz in China

                            „Europa muss antworten“

                            Klimaschutz wird in China stark vorangetrieben, sagt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin. Er will mehr Kooperationen.  

                            Jürgen Trittin macht eine beschwörende Geste
                            • 16. 5. 2018

                              Musikkritik mit Ex-Minister

                              Popsalon mit DJ Dosenpfand

                              Von Black Music über New Wave bis zum skandalösen Echo-Preis: Jürgen Trittin diskutiert in Berlin mit Jens Balzer und Tobi Müller.  Andreas Fanizadeh

                              Jürgen Trittin vor Grünen-Plakat mit Sonnenblumen
                              • 27. 4. 2018

                                Jürgen Trittin zu Merkels USA-Reise

                                „Macron hat wenig erreicht“

                                Trumps außenpolitisches Verhalten ist nicht erratisch, aber sehr gefährlich sagt der Grünen-Politiker Jürgen Tittin. Merkel müsste jetzt Härte zeigen.  

                                Jürgen Trittin guckt nachdenklich ins Leere
                                • 29. 1. 2018

                                  Linker Flügel der Grünen

                                  In der Defensive

                                  Die Realos dominieren seit Jahren die Grünen. Jetzt stellen sie beide Parteichefs. Was haben die Linksgrünen in Zukunft noch zu melden?  Ulrich Schulte

                                  Mehrere Politiker der Grünen posieren für Fotos
                                  • 28. 1. 2018

                                    Jürgen Trittin über neue Grünen-Spitze

                                    „Angst zu haben, hilft nicht“

                                    Die Jamaika-Sondierung war nötig, weil SPD, Grüne und Linke zusammen zu schwach sind, sagt der Grüne Jürgen Trittin. Es brauche einen neuen Kurs links der Mitte.  

                                    Die neuen Bundesvorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck
                                    • 18. 1. 2018

                                      Österreichs Kanzler bei „Maischberger“

                                      Kurz kurz erklärt

                                      „Wunderknabe oder politischer Scharfmacher?“: Unter diesem Motto stand Sebastian Kurz' Auftritt in der ARD-Talkshow „Maischberger“.  Maik Söhler

                                      Jürgen Trittin, Sebastian Kurz und Sandra Maischberger
                                      • 12. 12. 2017

                                        Kampf um Parteivorsitz der Grünen

                                        Das Personalkarussell dreht sich

                                        Robert Habeck und Annalena Baerbock wollen für den Parteivorsitz kandidieren. Ein Überblick über Machtoptionen.  Georg Löwisch, Hanna Voß, Ulrich Schulte

                                        Habeck (li), Kretschmann, Trittin, Baerbock, Hofreiter und andere Grüne, wie sie eine Straße überqueren
                                        • 26. 11. 2017

                                          Grüne nach dem Jamaika-Aus

                                          Demonstrativ selbstbewusst

                                          Die Grünen lecken Wunden und geben sich als vernünftige und verantwortungsvolle Opposition. Glücklich mit der Situation ist indes niemand.  Ulrich Schulte

                                          Mehrere Menschen auf einer Bühne
                                          • 20. 10. 2017

                                            Comeback von Jürgen Trittin

                                            Geleitschutz oder Torpedo

                                            Jürgen Trittin ist nur noch ein einfacher Grünen-Abgeordneter. Dachten manche. Nun verhandelt er mit Merkel über Jamaika. Was will er?  Ulrich Schulte

                                            Jürgen Trittin und eine Blume
                                            • 15. 10. 2017

                                              Kolumne Liebeserklärung

                                              Christliche Werte

                                              Kolumne Liebeserklärung 

                                              von Jürn Kruse 

                                              Wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommen von irgendwo christliche Werte her: Sie taugen für alles. So pluralistisch kann das weitergehen.  

                                              • 26. 9. 2017

                                                Die Grünen und Jamaika

                                                Trittins Comeback

                                                Katrin Göring-Eckardt hatte angekündigt, dass der linksgrüne Jürgen Trittin nicht mit sondieren werde. Jetzt macht er es doch.  Ulrich Schulte

                                                Jürgen Trittin sitzt vor schwarzem Hintergrund und weist mit dem rechten Arm nach links
                                                • 15. 9. 2017

                                                  Die Karriere der Katrin Göring-Eckardt

                                                  Ohne Whisky könnt's schwer werden

                                                  Kann eine Politikerin auf das Unerwartbare, Unbekümmerte verzichten? Die Grünen-Spitzenkandidatin riskiert nichts.  Georg Löwisch

                                                  Eine Frau mit kurzen dunklen Haaren in einem gepunkteten
                                                  • 24. 8. 2017

                                                    Göring-Eckardt vs. Trittin

                                                    Murren über die Spitzenfrau

                                                    Koalitionsgespräche nur ohne Jürgen Trittin? Warum eine ungewohnt harsche Ansage von Katrin Göring-Eckardt für Irritationen bei den Grünen sorgt.  Ulrich Schulte

                                                    Katrin Göring-Eckardt steht hinter einem Rednerpult
                                                    • 24. 1. 2017

                                                      Jürgen Trittin über grünen Wahlkampf

                                                      „Keine Regierungsperspektive“

                                                      Weniger Koalitionsspekulationen, mehr Einsatz für Klimaschutz, Mobilitätswende, soziale Gerechtigkeit und Europa: Das fordert Jürgen Trittin von seiner Partei.  

                                                      Jürgen Trittin am Rednerpult vor dem riesigen Parteiemblem der Sonnenblume
                                                      • 22. 10. 2016

                                                        Jürgen Trittin zur grünen Syrienpolitik

                                                        „Sanktionen taugen nicht“

                                                        Die Grünen-Spitze fordert eine Flugverbotszone und Sanktionen gegen Syrien. Jürgen Trittin hält das für unverantwortlich.  

                                                        Straße in Aleppo
                                                        • 1. 9. 2016

                                                          Schwarz-Grüne Strategien

                                                          Der Chefstratege aus Stuttgart

                                                          Kommentar 

                                                          von Ulrich Schulte 

                                                          Keiner weiß, wer 2017 im Bundestag die Mehrheit stellen wird. Umso unklüger, dass Winfried Kretschmann außer Schwarz-Grün nichts mehr sieht.  

                                                          Zwei Männer, Winfried Kretschmann und Jürgen Trittin
                                                          • 1. 9. 2016

                                                            Kursdiskussion der Grünen

                                                            Trittin attackiert Realos

                                                            Schwarz-Grün oder R2G? Jürgen Trittin rät seiner Partei zum Linksbündnis – und greift den Kurs von Katrin Göring-Eckardt an.  Ulrich Schulte

                                                            Eine Hand an einem Kaktus
                                                            • 4. 8. 2016

                                                              Grüne und Vermögenssteuer

                                                              Kretschmann in der Kritik

                                                              Die ablehnende Haltung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten sorgt innerparteilich für Ärger. Der linke Flügel der Grünen begehrt auf.  

                                                              Kretschmann rückt seine Brille zurecht
                                                              • 6. 6. 2016

                                                                Kolumne Wir retten die Welt

                                                                Das Öko-Haus als Karrierekatapult

                                                                Kolumne Wir retten die Welt 

                                                                von Bernhard Pötter 

                                                                Hurra! Das Umweltministerium wird 30 Jahre alt! Eigentlich ist das Haus die geheime Kaderschmiede der Politik.  

                                                                Barbara Hendricks am Mikrophon, rechts im Bild eine verzerrender Effekt
                                                                • 7. 3. 2016

                                                                  Nachruf auf Marianne Fritzen

                                                                  Die Gehaltvolle

                                                                  Die prägendste Mitbegründerin der deutschen Anti-AKW-Bewegung ist tot. Sie wollte nie eine Ikone sein und war doch eine unantastbare Autorität.  Martin Kaul

                                                                  Marianne Fritzen am Schreibtisch umgeben von Bücherregalen.
                                                                  • 28. 2. 2016

                                                                    Konflikt mit der Atom-Finanzkommission

                                                                    Konzerne wollen nicht zahlen

                                                                    Die Verhandlungen mit den AKW-Betreibern sind geplatzt: Sie wollen keinen Risikoaufschlag bezahlen. Die Kommission geht in die Verlängerung.  Malte Kreutzfeldt

                                                                    Ein Teil eines Kühlturms hängt an einem Kran
                                                                    • 24. 2. 2016

                                                                      Atomausstieg

                                                                      Zu spät für eine gute Lösung

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                                                      Der Staat muss einen hohen Preis von Akw-Betreibern verlangen. Denn die brauchen dringend eine Einigung bei den Endlagerkosten.  

                                                                      Brennstäbe stecken im Reaktor des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld.
                                                                      • 23. 2. 2016

                                                                        Endlager für atomaren Abfall

                                                                        Konzerne mit begrenzter Haftung

                                                                        AKW-Betreiber sollen die Endlagerkosten teilweise abgeben dürfen. Über die Details eines Deals mit den Energieriesen wird noch gestritten.  Malte Kreutzfeldt

                                                                        Ein gelbes Fass mit einem Atom-Zeichen steht neben einer Pfütze.
                                                                        • 15. 2. 2016

                                                                          Entsorgung von Atommüll

                                                                          Nur Bares ist Wahres

                                                                          Jürgen Trittin, Chef der Atom-Kommission, lehnt eine Atomstiftung zur Regelung der Entsorgungskosten ab. Eon & Co. sollen Bargeld zahlen. Die Summe bleibt offen.  

                                                                          Neben einem roten Eon-Schild steht der qualmende Schlot eines Atomkraftwerks.
                                                                          • 24. 11. 2015

                                                                            Jürgen Trittin über Atom-Finanzen

                                                                            „Es geht überhaupt nicht um Rache“

                                                                            Wie lässt sich das nötige Geld für den Atomausstieg sichern? Jürgen Trittin hofft auf eine Einigung der von ihm geleiteten Kommission mit den Betreibern.  

                                                                            abgesperrter Stollen
                                                                            • 16. 10. 2015

                                                                              Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg

                                                                              „Mir brennt jeden Tag der Kittel“

                                                                              Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann verteidigt seine Flüchtlingspolitik und verdammt die Linkspartei im Land.  Peter Unfried, Benno Stieber

                                                                              Winnfried Kretschmann am Rednerpult
                                                                              • 14. 10. 2015

                                                                                Finanzierung des Atomausstiegs

                                                                                Atomschreck Trittin mischt mit

                                                                                Als Umweltminister verhandelte Trittin über den Atomausstieg. Nun soll er sicherstellen, dass Betreiber für AKW-Abrisse und Endlagerung zahlen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                Jürgen Trittin guckt über die Schulter,
                                                                                • 7. 7. 2015

                                                                                  Jürgen Trittin über Griechenland

                                                                                  „Eine Niederlage für Merkel“

                                                                                  Der Grünen-Politiker findet, dass Griechenland in die EU gehört. Und sagt, warum die Kanzlerin nun einen unbequemen Schritt gehen muss.  

                                                                                  Jürgen Trittin
                                                                                  • 2. 6. 2015

                                                                                    Gerichtsurteil zu G-7-Protestcamp

                                                                                    Es darf gezeltet werden

                                                                                    Das Münchener Verwaltungsgericht hat das Verbot des Protestcamps aufgehoben. Noch am Dienstag wollen die Gipfelgegner mit den Aufbauten beginnen.  Erik Peter

                                                                                    Eine grüne Wiese bei Garmisch-Partenkirchen
                                                                                    • 28. 5. 2015

                                                                                      Trittin über Kriege und Völkerrecht

                                                                                      „Europa nahm IS-Wachstum in Kauf“

                                                                                      Jürgen Trittin über ein Syrien ohne Assad, russischen Völkerrechtsbruch und die Frage, ob man durch Nichtstun schuldig werden kann.  

                                                                                      Barrikaden auf dem Maidan
                                                                                      • 7. 5. 2015

                                                                                        Grüner Robert Habeck

                                                                                        Bewerbung um Spitzenkandidatur

                                                                                        Für die frühe Bewerbung des Schleswig-Holsteiner Grünen Robert Habeck um die Spitzenkandidatur gibt es Lob von Realos und Linken.  Astrid Geisler

                                                                                        • 19. 11. 2014

                                                                                          Anton Hofreiter und seine Grünen

                                                                                          „Niemand hat Angst vor der Mitte“

                                                                                          Witze über Grüne? Bitte nicht! Hü und hott in der Grünen-Führung? Keine Spur! Vor dem Bundesparteitag wirkt der Fraktionschef angespannt.  

                                                                                          • 28. 10. 2014

                                                                                            Flügelstreit bei den Grünen

                                                                                            Antrag auf Ende der Nabelschau

                                                                                            Vor dem nächsten Parteitag brodelt es bei den Grünen. Nun versuchen die Fraktionsvizes aus dem Bundestag, den Streit zu stoppen.  Astrid Geisler

                                                                                            • 28. 10. 2014

                                                                                              Gerhard Schick über die Grünen

                                                                                              „Wir sollten langsam mal Gas geben“

                                                                                              Der grüne Finanzexperte Gerhard Schick warnt seine Partei in ihrer schwierigen Lage vor einem Bund-Länder-Streit. Und er rügt Jürgen Trittin.  

                                                                                              • 25. 10. 2014

                                                                                                Kolumne Die eine Frage

                                                                                                Kurz vor der Blutrache

                                                                                                Kolumne Die eine Frage 

                                                                                                von Peter Unfried 

                                                                                                Nach Jürgen Trittins „Waziristan“-Vergleich stellen sich manche Grüne nur noch eine Frage: Was sagt Anton Hofreiter?  

                                                                                              Jürgen Trittin

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln