• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2019

      Abhöraffäre in Polen

      Brisante Enthüllungen

      Jaroslaw Kaczynski wurde bei einem Deal mit einem Bauunternehmer belauscht. Jetzt droht dem Chef der Regierungspartei PiS ein Prozess.  Gabriele Lesser

      PiS-Parteichef Jaroslaw Kaczynski
      • 13. 11. 2015

        Koalition einigt sich auf BND-Reform

        Der Geheimdienst-Beauftragte kommt

        Union und SPD wollen den Bundesnachrichtendienst stärker kontrollieren. So soll das Ausspähen unter Freunden künftig vermieden werden.  

        Satellitenschüssel in der BND-Außenstelle Bad Aibling
        • 12. 7. 2015

          NSA-Spitzelei auch nach Kanzlerschaft

          Gerhard und Wladimir

          Gerhard Schröder war nicht mehr im Amt und wurde doch weiter ausgespäht. Der US-Geheimdienst erhoffte sich Zugang zum engeren Kreis um Wladimir Putin.  

          Ex-Kanzler Schröder umarmt Präsident Putin.
          • 7. 5. 2015

            Abhöraffäre in Mazedonien

            Zusammenstöße auf Demo in Skopje

            Tausende fordern den Rücktritt der Regierung. Die hat einen Abhörskandal am Hals. Für die Vorgänge hat sie eine andere Erklärung.  Erich Rathfelder

            • 2. 1. 2015

              Prozessauftakt gegen türkische Polizisten

              Anklage wegen Bespitzelung

              In der Türkei stehen 13 ehemalige Beamte vor Gericht. Sie sollen Erdogan abgehört haben. Unter den Beschuldigten befindet sich der frühere Leibwächter des Präsidenten.  

              • 27. 6. 2014

                Abhöraffäre in Polen

                Der letzte Akt im Weichselgate

                Die Abhöraffäre fällt auf die Presse zurück: Hat sich die polnische Illustrierte „Wprost“ zum politischen Handlanger gemacht?  Gabriele Lesser

                • 26. 6. 2014

                  Regierungskrise in Polen

                  Tusk übersteht Vertrauensfrage

                  Die Abhöraffäre um mehrere seiner Minister hat den polnischen Regierungschef Tusk in Bedrängnis gebracht. Weiterregieren kann er trotzdem.  

                  • 23. 6. 2014

                    Lauschangriff in Polen

                    „Den Amerikanern einen geblasen“

                    Politiker und Geschäftsleute wurden jahrelang illegal abgehört. Die Staatsanwaltschaft und der Geheimdienst suchen fieberhaft nach den Tätern.  Gabriele Lesser

                    • 19. 6. 2014

                      Abhöraffäre in Polen

                      Premier schließt Neuwahl nicht aus

                      Donald Tusk spricht von einer Vertrauenskrise: Die Presse lauschte beim Gespräch des Innenministers mit dem Notenbankchef. Das Gesagte hat es in sich.  

                      • 18. 1. 2014

                        Reaktion auf Obamas Rede zur NSA

                        „Vorsichtige Korrekturen“

                        Der US-Präsident kündigt Geheimdienstreformen an. Die Reaktionen in den USA und in der EU fallen verhalten positiv aus – auch innerhalb der Bundesregierung.  

                        • 20. 11. 2013

                          Verfassungsschutz zum Abhörskandal

                          Handy aus im Reichstag

                          Deutsche Sicherheitskreise weisen auf zahlreiche ausländische Botschaften im Regierungsviertel hin. Von dort könnten Politiker abgehört werden.  Christian Rath

                          • 6. 11. 2013

                            Britische Botschaft

                            Britische Obsessionen

                            Kommentar 

                            von Ralf Sotscheck 

                            Berlin wird abgehört, auch vom Dach der britischen Botschaft aus. Nothing new. Die Briten sind von Überwachung besessen.  

                            • 3. 11. 2013

                              Ausspähaffäre der USA

                              Spionage auf UN-Klimakonferenz

                              Auch die Klimakonferenz in Bali 2007 soll ausgespäht worden sein. Die USA scheinen aber künftig immerhin auf Industriespionage in Deutschland verzichten zu wollen.  

                              • 1. 11. 2013

                                Grüner Politiker bei Snowden

                                Danke, Christian Ströbele!

                                Kommentar 

                                von Martin Reeh 

                                Mit seinem Besuch bei Edward Snowden beweist der junggebliebene Grüne, was alles möglich ist, wenn Politik die ausgetretenen Pfade verlässt.  

                                • 29. 10. 2013

                                  Der sonntaz-Streit

                                  Können Staaten Freunde sein?

                                  Das deutsch-amerikanische Verhältnis wurde behutsam gepflegt und diplomatisch besiegelt. Dann war plötzlich die NSA am Telefon.  Stefan Weiss

                                  • 29. 10. 2013

                                    US-Geheimdienste und Abhöraffäre

                                    „Totale Überprüfung“ der NSA

                                    Obama erwägt, die Bespitzelung verbündeter Politiker zu beenden. Derweil kündigt der US-Senat an, die Praxis der Geheimdienste genau zu untersuchen.  

                                    • 28. 10. 2013

                                      Strategien gegen Überwachung

                                      Machtlos gegenüber US-Spitzeln

                                      Auch wenn die USA aus ihrer Botschaft heraus Straftaten begehen sollten: Diplomatische Regelungen verhindern ein Vorgehen der deutschen Behörden.  Astrid Geisler, Christian Rath

                                      • 27. 10. 2013

                                        Die Woche

                                        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                        Kolumne Die Woche 

                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                        Philipp Rösler hat eine Zukunft als Augenarzt, er kann die FDP-Wahlergebnisse als Sehtest einsetzen. Und Bischof Limbo ist auch nur ein abgedrehter Strolch.  

                                      Abhöraffäre

                                      • Shop

                                        40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                        Mitspielen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln