• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2019

      Wahlmotivation für Arme

      Pilotprojekt Wahl

      In Bremen sind überparteiliche „Wahlscouts“ unterwegs. Sie sollen vor allem Unentschlossene und Nichtwähler*innen an ihr Wahlrecht erinnern.  Alina Götz

      links ein Wähler hinter einem Vorhang, rechts drei leere Wahlkabinen
      • 3. 4. 2019

        Studien-Koordinator über Nichtwähler

        „Durchweg politisch interessiert“

        In den armen Stadtteilen Bremens wählt weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten. Die Denkfabrik Stuttgart hat für eine Studie Nichtwähler interviewt.  

        Eine Person steckt einen Wahlzettel in eine Wahlbox.
        • 24. 9. 2017

          Wahlbeteiligung in Berlin

          Ein kleines Plus

          Die Wahlbeteiligung in Berlin lag um 16 Uhr bei 60,3 Prozent und damit fast zwei Prozentpunkte höher als 2013. Das liegt vor allem an den Briefwählern.  Bert Schulz

          Hinweis zum Wahllokal
          • 24. 9. 2017

            Kolumne Leipziger Vielerlei

            Haustiere ja, Ausländer nein!

            Kolumne Leipziger Vielerlei 

            von Denis Giessler 

            Durch die Woche in Leipzig mit den Lieblingsparteien der Bautzener Jugend, 50.000 Briefwähler*innen und sauteurem Wein.  

            Mann hält Weinglas in die Höhe.
            • 24. 9. 2017

              Der Wahltag in Berlin

              Gefühlt ist richtig was los

              Der Marathon bestimmt die Szenerie am Wahlmorgen. Trotz der vielen Sperrungen liegt die Wahlbeteiligung leicht höher als 2013. Demo gegen AfD angemeldet.  

              Marathon in Berlin
              • 21. 9. 2017

                Bundestagswahl

                Wahl ist schon fast halb gelaufen

                Über 34 Prozent votierten in Steglitz-Zehlendorf bereits per Brief. Landesweit haben das 26,7 Prozent bereits gemacht. Die Wahleiterin sieht das kritisch.  Stefan Alberti

                • 27. 6. 2017

                  Wahlbeteiligung unter Merkel

                  Asymmetrische Fakten

                  Martin Schulz poltert gegen Merkels Schweigen. Das „ZDF heute journal“ will sie verteidigen, schaut aber nicht genau genug hin.  Jörg Wimalasena

                  Porträt Angela Merkel
                  • 19. 6. 2017

                    Parlamentswahl Frankreich

                    Das Unbehagen der Bevölkerung

                    Kommentar 

                    von Rudolf Balmer 

                    Eine Mehrheit der Stimmberechtigten verweigert sich der Abstimmung. Der Nährboden für den rechtsextremen Populismus existiert unverändert.  

                    Ein Wähler geht zur Abstimmung
                    • 20. 5. 2017

                      Hohe Wahlbeteiligung in NRW

                      Das half CDU und FDP

                      In NRW gingen viele frühere Nichtwähler zur Urne – vor allem aus der Mittel- und Oberschicht. Das sieht man auch an den Wahlergebnissen.  Barbara Dribbusch

                      Eine Wählerin steht in der Wahlkabine. Man sieht nur ihre Beine
                      • 9. 5. 2017

                        Herabsetzung des Wahlalters

                        Ab 16 Jahren an die Urne

                        In Schleswig-Holstein durften schon 16-Jährige bei der Landtagswahl abstimmen. Das ist in nur drei weiteren Bundesländern ebenfalls möglich.  Milan Panek

                        Mehrere Jugendliche paddeln in einem Schlauchboot an einem Schlifufer entlang
                        • 23. 4. 2017

                          Abstimmung in Frankreich

                          Schlangen vor den Wahllokalen

                          Vier Stunden nach Öffnung der Wahlräume liegt die Beteiligung knapp über dem Wert von 2012. Aufgrund der Terror-Gefahr gelten hohe Sicherheitsvorkehrungen.  

                          Eine Wahlkabine, darin Beine
                          • 15. 3. 2017

                            Streit um türkischen Wahlkampf

                            Altmaier droht zurück

                            Der türkische Präsident Erdoğan bescheinigt Deutschland Nazi-Methoden. Kanzleramtschef Altmaier reicht es nun und verweist auf Einreiseverbote für türkische Politiker.  

                            Ein Mann guckt ernst
                            • 28. 1. 2017

                              Vorschlag von „Mehr Demokratie“

                              „Proteststimme“ für den Wahlzettel

                              So können Wähler ihren Unmut ausdrücken, ohne extrem zu wählen. Die Idee ist Teil eines ganzen Paketes des Thüringer Landesverband von „Mehr Demokratie“.  

                              Vier Wahlkabinen, man erkennt, dass nur die beiden mittleren besetzt sind
                              • 20. 9. 2016

                                Nach der Berlin-Wahl

                                Gruseln macht stark

                                Müssen die etablierten Parteien Angst vor dem Nicht-mehr-Nichtwähler haben? Und kippt die AfD das Gleichgewicht? Lehren vom Sonntag.  Gereon Asmuth

                                In einem Wahllokal, zwei Kabinen, dahinter zwei Menschen, deren Beine man sieht
                                • 19. 9. 2016

                                  Wie geht's weiter nach der Berlin-Wahl?

                                  Roadmap fürs neue Senatsbündnis

                                  Reger Betrieb im politischen Berlin: Gleich am Montag beginnen die Vorbereitungen für die ersten Sondierungsgespräche.  Uwe Rada

                                  an der Wahlurne
                                  • 24. 8. 2016

                                    Wilko Zicht über Wahlbeteiligung

                                    „Die Liste der SPD war zu lang“

                                    Wilko Zicht ist für die Grünen im Wahlrechtsausschuss. Im Interview spricht er über ungültige Stimmen, miese Wahlbeteiligung und Urnen im Einkaufszentrum  

                                    • 3. 7. 2016

                                      Anti-Brexit-Demonstrationen

                                      Daumen hoch statt Kreuzchen machen

                                      Kommentar 

                                      von Ralf Sotscheck 

                                      Hätte das Referendum auf Facebook stattgefunden, hätte „Remain“ genügend Likes bekommen. Jetzt sollten alle das Beste aus der Situation machen.  

                                      Vier junge Menschen haben sich teilweise die EU-Flagge ins Gesicht gemalt, stehen hintereinander, einer hält die EU-Flagge hinter ihnen
                                      • 6. 9. 2015

                                        Studie zu Nichtwählern

                                        Wer arm ist, bleibt zuhause

                                        Typische Nichtwähler stammen fast ausschließlich aus Milieus der Unterschicht. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.  Ulrich Schulte

                                        Jens Böhrnsen
                                        • 10. 6. 2015

                                          Wahlrechtsdebatte neu entflammt

                                          Schwinden der Wähler

                                          Seit nur jeder Zweite am 10. Mai wählte, wird intern wieder ums Wahlrecht gestritten - im Bremer taz- Salon jetzt auch öffentlich.  Klaus Wolschner

                                          • 27. 5. 2015

                                            Interview mit Christina Tillmann

                                            „Bremen sticht heraus“

                                            Sozial nicht repräsentativ war die Bürgerschaftswahl laut Bertelsmann-Stiftung: Christina Tillmann erklärt, warum Wahlrechtsreformen allein da nicht helfen.  

                                            • 17. 5. 2015

                                              Orte der sozialen Spaltung

                                              Wo die Nichtwähler wohnen

                                              Obwohl die Lage im ehemaligen Brennpunkt Tenever stetig besser wird, ist die Wahlbeteiligung bei der Wahl auf ein Rekord-Tief gesunken. Ein Besuch vor Ort.  Jan-Paul Koopmann

                                              • 12. 5. 2015

                                                Lügen und Politikverdrossenheit

                                                Sag jetzt nix, ich weiß Bescheid

                                                Kann man denn niemandem mehr trauen? Unehrliche Kanzleramtsminister und politikverdrossene Bremer zeigen: Die Lüge gehört zu Deutschland.  Martin Kaul

                                                • 11. 5. 2015

                                                  Wachsende Politikverdrossenheit

                                                  Arm, abgehängt, ohne Stimme

                                                  Arme Menschen gehen nicht mehr wählen. Das belegen zahlreiche Studien. Parteien richten sich folglich an die bürgerliche Mitte.  Benno Schirrmeister, Ulrich Schulte

                                                  • 11. 5. 2015

                                                    Deutsche Nichtwähler

                                                    Erosion der Demokratie

                                                    Kommentar 

                                                    von Ines Pohl 

                                                    Die sinkende Wahlbeteiligung ist ein Warnsignal: Denn wenn die Politik die Wähler nicht mehr mitnimmt, dann entsteht ein gefährliches Gemenge.  

                                                    • 17. 2. 2015

                                                      Wer wie wählt

                                                      Reiche gehn am liebsten wählen

                                                      Die soziale Spaltung bei der Wahlbeteiligung heizt den Streit um das Wahlrecht an. Die einen nutzen dessen Möglichkeiten, den anderen ist es zu kompliziert.  Marco Carini

                                                      • 22. 12. 2014

                                                        Wohin mit der Urne

                                                        Am Ort der Wahl

                                                        Die SPD will in Shopping-Malls Wahllokale einrichten - um die Beteiligung zu erhöhen. Die Grünen sprechen sich gegen Modellprojekte aus.  Jan-Paul Koopmann

                                                        • 18. 10. 2014

                                                          Abstimmung über Wowereit-Nachfolge

                                                          64 Prozent Votums-Beteiligung

                                                          17.200 Berliner SPD-Mitglieder hatten die Chance, den neuen Bürgermeister zu bestimmen, rund 11.000 nutzten sie. Das Ergebnis wird am frühen Nachmittag erwartet.  

                                                          • 13. 9. 2014

                                                            Wahlenthaltung im Osten

                                                            Der Motor der Demokratie stockt

                                                            Kommentar 

                                                            von Stefan Reinecke 

                                                            Der Landespolitik in Ostdeutschland fehlt es an Kontroversen. Die potenziellen Wähler fühlen sich nicht als Subjekt der Demokratie.  

                                                            • 8. 9. 2014

                                                              SPD-Plan für höhere Wahlbeteiligung

                                                              Landtagswahl am Kühlregal

                                                              Die SPD will die Urne zum Wähler bringen. Generalsekretärin Fahimi überlegt, ob künftig nicht auch in Supermärkten oder Postämtern gewählt werden kann.  

                                                              • 31. 8. 2014

                                                                Landtagswahl Sachsen

                                                                Demokratie ohne Sauerstoff

                                                                Kommentar 

                                                                von Stefan Reinecke 

                                                                Politik als diskursfreie Zone: Eine machtsatte CDU hat in Sachsen den Wahlkampf entpolitisiert. Diese Nicht-Haltung half der AfD und der NPD.  

                                                                • 31. 8. 2014

                                                                  Landtagswahl in Sachsen

                                                                  Die CDU regiert – mit wem?

                                                                  Die Union gewinnt die Wahl mit knapp 40 Prozent. Doch ihr Koalitionspartner FDP ist raus. Eine mögliche Koalition mit der AfD schließt sie aus.  Anja Maier, Michael Bartsch

                                                                  • 25. 5. 2014

                                                                    Wahlbeteiligung Tempelhofer Feld

                                                                    Europa profitiert vom Volksentscheid

                                                                    Die Abstimmung über das Tempelhofer Feld sorgt in Berlin für eine erheblich höhere Wahlbeteiligung. Schon am Nachmittag waren es rund 36 Prozent.  Sebastian Heiser

                                                                    • 5. 4. 2014

                                                                      Präsidentenwahlen in Afghanistan

                                                                      Lange Schlangen, wenig Tote

                                                                      Eine hohen Beteiligung und viel weniger Anschlägen als befürchtet, aber auch organisatorische Engpässe – das ist die erste Bilanz der afghanischen Wahl.  Cem Sey

                                                                      • 24. 9. 2013

                                                                        Die Wahl in Sachsen-Anhalt

                                                                        Der Bauer hat gewonnen

                                                                        Anhalt war vor vier Jahren der Wahlkreis mit der niedrigsten Wahlbeteiligung. Diesmal jagt ein CDU-Mann der Linkspartei das Direktmandat ab.  Thomas Gerlach

                                                                        • 22. 9. 2013

                                                                          Endspurt bei der Bundestagswahl

                                                                          Andrang an den Urnen

                                                                          Am frühen Nachmittag lag die Wahlbeteiligung um fünf Prozent höher als 2009. Überraschung: Auch Merkel und Steinbrück gingen wählen.  

                                                                          • 26. 7. 2013

                                                                            Joachim Gauck

                                                                            Präsident im Blindflug

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Daniél Kretschmar 

                                                                            Gauck sorgt sich um die Wahlbeteiligung und ist über den NSA-Skandal beunruhigt. Den Zusammenhang zwischen beidem will er aber nicht sehen.  

                                                                            • 18. 6. 2013

                                                                              Wahlbeteiligung

                                                                              Unser aller Frust

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Ulrich Schulte 

                                                                              Die Wahlbeteiligung sinkt. Das lässt sich nicht allein den Parteien anlasten. Es klingt platt, ist aber in diesem Fall wahr: Nichtwähler gehen uns alle an.  

                                                                              • 25. 4. 2013

                                                                                Debatte Nichtwähler

                                                                                Auf die kleinsten Marktplätze

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Ulrike Winkelmann 

                                                                                Die Zahl der sozial abgehängten Wahlverweigerer steigt. Langfristige Strategien, sie zurückzugewinnnen, gibt es nicht. Dabei liegt das Gute wie oft so nah.  

                                                                                • 17. 1. 2013

                                                                                  Onlinewahlen und Motivation

                                                                                  Einfacher Wählen im Web

                                                                                  65 Prozent der unter 30-Jährigen würden online wählen, so eine Forsa-Umfrage. Transparenz bei der Auswertung gibt es jedoch weder an Wahlcomputern noch im Internet.  

                                                                                Wahlbeteiligung

                                                                                • Abo

                                                                                  Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                  zum Probeabo
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                    • Podcasts
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • Neue App
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln