• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2020

      Kampf um Norwegens Ölpolitik

      Ein Urteil von gestern

      Kommentar 

      von Reinhard Wolff 

      Norwegens Ölpolitik ist nicht mehr angesagt. Auch bei seinen Bürgern nicht. Womöglich bekommt das Land bald Nachhilfe von jenseits des Atlantiks.  

      Ein Fischerboot kehrt von einer Reise in die Barentssee in den winzigen Hafen von Sommaroya in Nordnorwegen zurück
      • 15. 12. 2020

        Supertanker havariert

        Tickende Zeitbombe vor dem Jemen

        Ein verlassener Supertanker droht im Roten Meer vor dem Jemen auseinanderzu­brechen. Eine Ölpest würde nicht nur die Küste des Landes verseuchen.  Celine Weimar-Dittmar

        Der havarierte FSO Öltanker Safer - aufgenommen aus der Luft
        • 10. 12. 2020

          Jahrestag des Klimaabkommens

          Toxische Investitionen heizen an

          Die Finanzbranche ist weit davon entfernt, ihre Geschäfte an die Pariser Klimaziele anzupassen. Das zeigt ein Bericht zum 5. Jahrestag des Abkommens.  Kai Schöneberg

          Ölpumpen bei Öl- und Gasbohrungen von Vaca Muerta, Argentinien
          • 8. 12. 2020

            Weltnaturerbe in Gefahr

            Ölbohrungen bedrohen Elefanten

            Die Regierungen von Botswana und Namibia erlauben einer kanadischen Firma die Suche nach Öl- und Gasvorkommen. Deutschland ist beteiligt.  François Misser

            Ein Elefant durchquert einen Fluss - Luftaufnahme, Botswana Okavango Delta
            • 4. 12. 2020

              Ölförderung im Amazonas

              Brasilien versteigert Lizenzen

              Am Freitag will das brasilianische Bergbauministerium Lizenzen für die Ölförderung vergeben. Indigene und Umweltschützer protestieren.  Niklas Franzen

              Die beiden Männer sitzen vor einem blauen Hintergrund. Bolsonaro deutet mit dem Daumen auf Salles.
              • 2. 11. 2020

                Klimaprozess in Oslo

                Anklage gegen Norwegens Reichtum

                Am Mittwoch geht ein „Jahrhundertprozess“ in die letzte Instanz: Das Urteil könnte Förderung von Öl und Gas von Europas größtem Produzenten beenden.  Reinhard Wolff

                Norwegische Ölplattform in der Nordsee
                • 22. 10. 2020

                  Israel und die Emirate

                  Visafreiheit und eine neue Pipeline

                  Jerusalem und Abu Dhabi treiben ihre Annäherung voran. Neue Deals über Checkpoints und Öl verärgern die Palästinenser, aber auch Ägypten.  Karim El-Gawhary

                  Netanjahu, Mnuchin und Humaid al-Tayer auf einer Pressekonferenz vor einem Flugzeug
                  • 25. 9. 2020

                    Nach Brand auf Öltanker vor Sri Lanka

                    Ein 1,6-Millionen-Angebot

                    Die Reederei, deren Öltanker eine Woche lang vor Sri Lanka gebrannt hat, hat dem Land nun 1,6 Millionen Euro angeboten. Der Regierung ist das zu wenig.  

                    Ein Löschschiff sprüht Wasser auf den Öltanker, der vor der Küste von Sri Langa brennt. Dichter Rauch steigt auf.
                    • 23. 9. 2020

                      Fossile Rohstoffe und Klimawandel

                      Öl bleibt Öl

                      Bei Ölkonzernen ist es gerade en vogue, Klimaschutzpläne zu schmieden. Expert*innen haben indes nachgewiesen, dass sie weiter in fossile Rohstoffe investieren.  Ingo Arzt

                      Erdöl wird mit Hilfe eines Tiefpumpenantriebes (Pferdekopf) gefördert
                      • 4. 9. 2020

                        Öltanker droht zu sinken

                        Alarm im Golf von Paria

                        Zwischen Venezuela und Trinidad und Tobago droht der riesige Öltanker 'Nabarima’ zu sinken. Eine Ölpest wäre katastrophal für die Mangrovenwälder.  Jürgen Vogt

                        Satellitenaufnahme eines Tankers im Meer
                        • 19. 8. 2020

                          Mauritius nach Havarie

                          Friedlich trotz Ölkatastrophe

                          Mauritius gilt als das friedlichste Land Afrikas. Auch als ein japanischer Frachter sensibles Meeresgebiet verseuchte, setzte das Land auf Kooperation.  Hansley Nabab

                          Eine Aufnahme aus Vogelperspektive auf den Ölteppich vor Mauritius.
                          • 16. 8. 2020

                            Wrack vor Mauritius zerbrochen

                            Noch mehr Öl im Korallenriff

                            Der vor gut zwei Wochen vor Mauritius gestrandete Frachter ist in zwei Teile zerbrochen. Nun bedroht erneut Öl die Naturschutzgebiete.  

                            Ein Schiffswrack im Meer
                            • 10. 8. 2020

                              Havarie vor Mauritius

                              Ölpest breitet sich aus

                              Der Frachter „Wakashio“ verliert Tausende Tonnen Öl in einem ökologisch wertvollen Meeresgebiet vor Mauritius. Die Kritik an der Regierung wächst.  Dominic Johnson

                              • 8. 8. 2020

                                Havariertes Frachtschiff vor Mauritius

                                Öl fließt in die Korallenlagune

                                Aus der gestrandeten „Wakashio“ tritt Öl aus. Der Regierungschef des Inselstaates bitte das Ausland um Hilfe. Umweltschützer fürchten dauerhafte Schäden.  

                                Ein Schiff im Meer aus dem sichtbar Öl ausläuft
                                • 30. 7. 2020

                                  Ölbohrungen an der Kurischen Nehrung

                                  Vogelparadies in Gefahr

                                  In der Umgebung der Kurischen Nehrung will die russische Firma Lukoil in der Ostsee Öl fördern. Umweltschützer warnen vor möglichen Havarien.  Bernhard Clasen

                                  ein Landzunge mit Wald und weißen Flächen ragt in die Ostsee
                                  • 27. 5. 2020

                                    Wenig Energieinvestitionen wegen Corona

                                    Energiesicherheit in Gefahr

                                    In der Krise sinken weltweit die Investitionen in Energieprojekte. Das hat drastische Folgen – auch für die Erneuerbaren.  Bernward Janzing

                                    Rotorblätter einer Windkraftanlage werden mit einem Kran gehoben
                                    • 19. 5. 2020

                                      Wirtschaftskrise in Saudi-Arabien

                                      Schlaflos in Riad

                                      Die Coronakrise und der niedrige Ölpreis treffen die saudische Wirtschaft hart. Die Grundfesten der Öl-Monarchie sind erschüttert.  Karim El-Gawhary

                                      • 22. 4. 2020

                                        Kein Fracking-Aus durch Crash

                                        Öl ist ein zäher Stoff

                                        Kommentar 

                                        von Heike Holdinghausen 

                                        Die Freude über abstürzende Ölpreise ist verfrüht: Denn das heißt nicht, dass alternative Rohstoff-Konzepte damit automatisch gewinnen.  

                                        Ein Arbeiter auf einem Rad vor einem Öltank.
                                        • 21. 4. 2020

                                          Historischer Preis-Crash

                                          Die umgedrehte Ölkrise

                                          Nach dem Preis-Crash rückt „Peak Oil“ näher. Retten könnte die Industrie eine alte Ökoforderung: Staatsgeld fürs Nichtstun.  Bernhard Pötter

                                          Frackingbaustelle mit Kran und Tanker in den USA.
                                          • 13. 4. 2020

                                            Opec reagiert auf Coronakrise

                                            Ölstaaten drosseln Förderung

                                            Die Corona-Pandemie hat den ohnehin schwächelnden Preis für Öl zum Absturz gebracht. Im Mai und Juni wollen die Opec-Mitglieder deutlich weniger fördern.  

                                            Eine Ölförderanlage im Sonnenuntergang
                                            • 16. 3. 2020

                                              Förderung von Ölsand in Kanada

                                              Billiges Öl gefährdet dreckiges Öl

                                              Die Teersände in Kanada produzieren das dreckigste Öl des Planeten – in Krisenzeiten aber zu teuer. Jetzt wurde das erste Projekt auf Eis gelegt.  Bernhard Pötter

                                              Börsenamkler vor Chart mit fallenden Kursen
                                              • 21. 1. 2020

                                                Krieg in Libyen

                                                Die Stunde der Vereinfacher

                                                Kommentar 

                                                von Silke Mertins 

                                                Der Konflikt in Libyen ist kompliziert. Ihn auf Erdöl-Interessen zu reduzieren ist zwar verführerisch, aber Unsinn.  

                                                Ein brennender Öltank in Libyen mit einer Pipeline im Vordergrund.
                                                • 20. 1. 2020

                                                  Libyen-Konferenz in Berlin

                                                  Ohne Öl kein Krieg

                                                  Alle Kriegsparteien in Libyen leben von den staatlichen Öleinnahmen. Nun legt der aufständische General Haftar den Export lahm.  Dominic Johnson

                                                  Kämper der Regierungstruppen in Libyen an eiinem Pickup mit Geschütz.
                                                  • 10. 1. 2020

                                                    Tesla, der Ökostrom und die Krisen

                                                    Öl war leider nie knapp

                                                    Kommentar 

                                                    von Ulrike Herrmann 

                                                    Selbst Kriege drosseln das Ölangebot nicht. Viele, allen voran Tesla und die Autofahrer, glauben, dass auch Ökostrom beliebig verfügbar sei.  

                                                    Eine Zapfsäule in der Wüste
                                                    • 7. 12. 2019

                                                      Finanzexpertin zu Aramcos Börsengang

                                                      „Ein gruseliges Weihnachtsgeschenk“

                                                      Der Ölkonzern hat den größten Börsengang aller Zeiten hingelegt. Das Geschäftsmodell ist klimaschädlich, findet Regine Richter von Urgewald.  

                                                      Aramco-Chefs präsentieren die Börsenpläne in Dhahran, Saudi-Arabien
                                                      • 6. 12. 2019

                                                        Börsengang von Saudi Aramco

                                                        Danke, liebe Scheichs!

                                                        Kolumne Liebeserklärung 

                                                        von Kai Schöneberg 

                                                        Der Börsengang des Ölgiganten ist der größte, den es bislang gab. Das zeigt, was Investoren über das Pariser Klimaabkommen denken.  

                                                        Aramco Pressekonferenz in Saudi-Arabien.
                                                        • 18. 11. 2019

                                                          Massenproteste in Iran

                                                          Es geht um mehr als nur um Öl

                                                          Kommentar 

                                                          von Silke Mertins 

                                                          Im Iran löst die Benzinpreiserhöhung Proteste aus. Doch Trump sollte sich nicht zu früh freuen: Das Regime hat wirksame Unterdrückungsmechanismen.  

                                                          Eine ausgebrannte Tankstelle
                                                          • 4. 11. 2019

                                                            Saudi Aramco geht an die Börse

                                                            Öl regiert immer noch die Welt

                                                            Kommentar 

                                                            von Ingo Arzt 

                                                            Anleger werden in den saudischen Staatskonzern investieren, obwohl er einem Despoten gehört. Außer der Dividende ist ihnen alles egal.  

                                                            Menschen gehen an dem Wandbild des Prinzen Mohammed bin Salman vorbei
                                                            • 16. 9. 2019

                                                              Drohnenangriff auf Saudi-Arabien

                                                              Warum keine neue Ölkrise droht

                                                              Kommentar 

                                                              von Ulrike Herrmann 

                                                              Nach den Drohnenangriffen in Saudi-Arabien werden Millionen Barrel Öl pro Tag auf den Weltmärkten fehlen. Doch ökonomisch ist Entwarnung angesagt.  

                                                              Über der Ölraffinerie Abqaiq steigt Rauch in den Himmel
                                                              • 16. 9. 2019

                                                                Angriffe auf Saudi-Arabiens Öl-Industrie

                                                                Die Frage ist, warum, nicht wer

                                                                Ob die Angriffe auf saudische Ölanlagen aus dem Jemen, Irak oder Iran kommen – viel entscheidender ist: Wie reagieren nun die USA?  Jannis Hagmann

                                                                Mann an Börse in Dubai
                                                                • 8. 7. 2019

                                                                  Erneut Verstoß gegen Atomabkommen

                                                                  Iran erhöht Urananreicherung

                                                                  Iran hat, wie angekündigt, Uran stärker angereichert. Der Ölminister wirft den USA indes vor, die Sanktionen zur Förderung ihrer Ölexporte zu nutzen.  

                                                                  Ein Mann vor einer blau gekachelten Wand auf die eine Ölpumpe gemalt ist
                                                                  • 23. 6. 2019

                                                                    Junge Generation im Irak begehrt auf

                                                                    Das Salz in den Wunden von Basra

                                                                    „Venedig des Ostens“, so wurde die irakische Metropole einst genannt. Heute sind die Kanäle ver­dreckt, Milizen beherrschen die Stadt.  Meret Michel

                                                                    Fischkutter am Ufer eines großen Flusses
                                                                    • 24. 4. 2019

                                                                      Trumps Iran-Politik

                                                                      Den Markt als Hebel nutzen

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Dorothea Hahn 

                                                                      Die internationale Gemeinschaft muss reagieren, um das Schlimmste zu verhindern: einen Krieg mit dem Iran. Dabei helfen Worte nichts.  

                                                                      Donald Trump
                                                                      • 11. 4. 2019

                                                                        Boom an Erneuerbaren Energien

                                                                        Öl-Exporteuren droht Machtverlust

                                                                        Der Siegeszeug der Erneuerbaren verändert die Geopolitik, sagen Branchenlobbyisten. Aber der Fortschritt müsse schneller gehen.  Bernhard Pötter

                                                                        Windräder
                                                                        • 3. 12. 2018

                                                                          Streit mit Saudi-Arabien

                                                                          Katar tritt aus Opec aus

                                                                          Vor etwa einem Jahr verhängten Saudi-Arabien und Verbündete eine Blockade über Katar. Nun tritt das Land aus dem Ölkartell aus – und konzentriert sich aufs Gas.  Jannis Hagmann

                                                                          Blick auf eine Gasproduktionsanlage in Katar
                                                                          • 17. 7. 2018

                                                                            Proteste gegen korrupte Politiker im Irak

                                                                            Regierung in Bagdad unter Druck

                                                                            Der Süden des Irak ist reich, doch davon kommt zu wenig bei den einfachen Bürgern an. Jetzt gibt es dort Proteste gegen die korrupte Führung.  Inga Rogg

                                                                            Demonstranten stehen Polizisten gegenüber
                                                                            • 1. 7. 2018

                                                                              Armeechef Haftar in Libyen

                                                                              Stellvertreterkrieg um Öl entbrannt

                                                                              Der libysche Armeechef Haftar reißt sich den Ölexport unter den Nagel. Das dürfte auch die Pläne für Asylzentren der EU im Land erschweren.  Mirco Keilberth

                                                                              Mitglieder der Libyschen Armee
                                                                              • 30. 5. 2018

                                                                                Pipeline in Kanada soll gebaut werden

                                                                                Trudeau auf Seite der Erdölindustrie

                                                                                Kanadas Regierung will eine Pipeline kaufen, um das umstrittene Projekt zu retten. Umweltschützer und Indigene protestieren.  Jörg Michel

                                                                                Ein Protest-Plakat mit einem Öl-beschmierten Trudeau und einer Weltkugel
                                                                                • 8. 2. 2018

                                                                                  Bohrungen im Naturschutzgebiet

                                                                                  Ölhunger bedroht Heimat der Bonobo

                                                                                  Kongos Präsident erlaubt die Suche nach Erdöl im Salonga-Nationalpark. Auch deutsches Geld fließt in den Schutz des Weltnaturerbes.  François Misser, Dominic Johnson

                                                                                  Ein bonobo guckt in die Kamera.
                                                                                  • 28. 10. 2017

                                                                                    Auf Malta ermordete Journalistin

                                                                                    Schmiergeld, Öl und Semtex

                                                                                    Warum wurde Daphne Caruana Galizia ermordet? Eine Geschichte über Schmiergeld, verkaufte Pässe und Briefkastenfirmen – mitten in der EU.  Christian Jakob

                                                                                    Forensiker in weißen Anzügen stehen auf einer staubigen Überlandstraße
                                                                                    • 12. 8. 2017

                                                                                      Streit um Salzstock in Ostfriesland

                                                                                      Ein Dorf versinkt

                                                                                      In Etzel liegen riesige Gasspeicher unter der Erde. Immer wieder kommt es zu Unfällen – eine Bürgerinitiative kämpft gegen den Betreiber.  Jonas Seufert

                                                                                      Große silberne Rohre kommen aus der Erde
                                                                                      • 19. 7. 2017

                                                                                        Ausstieg aus Opec-Vereinbarung

                                                                                        Ecuador gießt Öl ins … Haushaltsloch

                                                                                        Um den Ölpreis zu stabilisieren, soll weniger gefördert werden. Doch Ecucadors neuer Präsident weigert sich: Die Staatskasse sei leer.  Jürgen Vogt

                                                                                        Ein älterer Mann sitzt an einem Tisch und spricht in ein Aufnahmegerät
                                                                                        • 20. 6. 2017

                                                                                          Eskalationen im Nahen Osten

                                                                                          Gewalt wird mit Gewalt vergolten

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Andreas Zumach 

                                                                                          Der Abschuss eines syrischen Kampfflugzeugs ist Symptom eines erbitterten Verteilungskampfs. Der findet längst nicht mehr nur in Syrien statt.  

                                                                                          Eine Frau mit zwei Kindern, verzweifelter Gesichtsausdruck
                                                                                          • 7. 6. 2017

                                                                                            Krise am Golf

                                                                                            Beziehungsstatus? Stabil

                                                                                            Katars Verhältnis zum Iran ist nicht konfliktfrei, aber auch nicht schlecht. Andere arabische Staaten haben damit ein Problem.  Bahman Nirumand

                                                                                            Der iranische Präsident Hassan Ruhani tritt vor die Presse; im Hintergrund sieht man iranische Flaggen
                                                                                            • 28. 4. 2017

                                                                                              Regionalmacht im Nordirak

                                                                                              Innerer Konflikt

                                                                                              Im Nordirak herrschen die Kurden seit Langem. Ihr Verhältnis zu den Kurden in Syrien und der Türkei ist angespannt.  Christian Jakob

                                                                                              Peshmerga-Kämpfer beim Aufmarsch mit der Flagge Kurdistans
                                                                                              • 20. 4. 2017

                                                                                                Demonstrationen in Venezuela

                                                                                                Drei Tote und Tränengaswolken

                                                                                                Präsident Maduro fürchtet um seine sozialistische „Revolution“. Es kommt zum Showdown regierungstreuer Milizen und der Opposition.  Jürgen Vogt

                                                                                                gelblicher Rauch von Tränengas zieht über eine Straße in Caracas, mittendrin halten Demonstranten die venezolanische Flagge hoch

                                                                                              Öl

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln