• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Proteste gegen Deutsche Bank

    Waschmachinen gegen Greenwashing

    An diesem Donnerstag findet die Hauptversammlung der Deutschen Bank statt. AktivistInnen planen Proteste – mit schäumenden Elektrogeräten.  Denis Pscheidl

    Zwei Waschtrommeln, grün gefärbtes Foto
    • 13. 5. 2022

      Saudi Aramco wertvollstes Unternehmen

      Öl wirft mehr ab als iPhones

      Der Ölkonzern Saudi Aramco überholt Apple als teuerstes Unternehmen der Welt. Das veranschaulicht, wer von den derzeitigen Krisen profitiert.  Josa Zeitlinger

      Ölraffinerie und Ölterminals, die direkt am Wasser liegen
      • 6. 5. 2022

        EU-Kommission plant Ölembargo

        Koalition der Willigen

        Kommentar 

        von Jana Lapper 

        Zeit ist bei den Sanktionen von großer Wichtigkeit. Die Staaten, die das Ölembargo befürworten, sollten sich von den Gegnern nicht aufhalten lassen.  

        Ölpumpe im Schnee
        • 5. 5. 2022

          Embargo gegen Russland

          Auf Öl gebaut

          Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert.  Heike Holdinghausen

          Raffinerie Schwedt
          • 2. 5. 2022

            Ölboykott gegen Russland

            Mal nicht die Letzten sein

            Kommentar 

            von Silke Mertins 

            Die Grünen wollen Ernst machen mit dem Ölboykott. Man kann nur hoffen, dass die Ampelkoaliton jetzt auch handelt, statt wieder hinterher zu stolpern.  

            Zwei Ölpumpen
            • 2. 5. 2022

              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

              Mehr als 3.000 getötete Zivilisten

              Laut UN sind seit Beginn des Kriegs 3.153 Zivilisten ums Leben gekommen. Selenski wirft Moskau vor, 500.000 Menschen illegal nach Russland gebracht zu haben.  

              • 27. 4. 2022

                +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                Russland droht mit mehr Lieferstopps

                Ländern, die nicht mit Rubel zahlen, hat Russland mit Gaslieferstopps gedroht. Die Union schließt sich dem Ampel-Antrag zu Waffenlieferungen an.  

                Tower der Gazprom Zentrale und ein Plakat mit russischem Herz
                • 20. 4. 2022

                  Ölförderung in Deutschland

                  Das andere Schwarz

                  Ölförderung in Deutschland hat eine lange Tradition, genau genommen seit 1858. Wie wichtig ist sie im Fall eines Energieembargos gegen Russland?  Björn Hartmann

                  Deutsche Bohrinsel.
                  • 8. 4. 2022

                    Die FDP und der Benzin-Rabatt

                    Plötzlich ist der Markt egal

                    Kommentar 

                    von Malte Kreutzfeldt 

                    Beim Klimaschutz wollte die FDP komplett auf Preismechanismen setzen. Doch sobald das Benzin tatsächlich teuer wird, ist Klientelpolitik wichtiger.  

                    Ein Auto fährt an einer Tankstelle vorbei.
                    • 25. 3. 2022

                      +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

                      Neues Verfahren gegen Owsjannikowa

                      Der TV-Journalistin drohen bis zu 50.000 Rubel Geldstrafe. Menschenrechtsteams haben zahlreiche Hinweise auf Massengräber in der Ukraine.  Simone Schmollack

                      Portrait
                      • 11. 3. 2022

                        Autofahren in Kriegszeiten

                        Kein Öl für Blut

                        Kommentar 

                        von Gunnar Hinck 

                        AutofahrerInnen spülen viel Geld in Putins Kriegskasse. Es ist höchste Zeit, dass Autofahren endlich unattraktiv gemacht wird.  

                        Dichter Autoverkehr in Berlin, mehrspurige Straße, im HIntergrund die Siegessäule
                        • 4. 2. 2022

                          Internationale Proteste gegen Konzerne

                          Klimaschutz statt Neokolonialismus

                          In 19 Ländern demonstrieren Aktivist*in­nen heute gegen die Zerstörung der Küsten des globalen Südens. Anlass ist die Ölkatastrophe in Perú.  Katharina Schipkowski

                          Menschen mit einem Transparent bei Protesten.
                          • 16. 12. 2021

                            Recycling gegen den Klimawandel

                            Diesel aus der Bratpfanne

                            Liu Shutong sammelt altes Speiseöl ein, damit es zu Biodiesel veredelt werden kann. Damit löst der Chinese gleich zwei Probleme auf einmal.  Fabian Kretschmer

                            Bratpfanne mit Stäbchen
                            • 5. 12. 2021

                              Konzern will Ölfeld nicht erschließen

                              Shell macht Rückzieher

                              Der Konzern steigt aus der umstrittenen Erschließung des neuen Mega-Ölfelds „Cambo“ im Atlantik aus. Ob das Projekt weitergeht, entscheidet London.  Bernhard Pötter

                              Firmenlogo des Ölkonzerns Shell, eine gelbe Muschel
                              • 16. 11. 2021

                                Grönlands Regierung verbietet Uransuche

                                Versprechen eingelöst

                                Grönlands Regierung verbietet auf der Arktisinsel jegliche Suche nach Uran und Öl. Die größte Oppositionspartei akzeptiert die Entscheidung.  Reinhard Wolff

                                Ein Fischerboot fähr an einem Eisberg vorbei. Im Hintegrund eine Felsenküste.
                                • 7. 10. 2021

                                  Schottlands Energiepolitik

                                  Gespaltene Klimabilanz

                                  Kommentar 

                                  von Paul Hockenos 

                                  Schottlands Strom ist zu fast 100 Prozent öko, aber seine Ölexporte sind wahre CO2-Schleudern. Die Regionalregierung hat eine unklare Meinung dazu.  

                                  Windräder durch ein Autofenster gesehen.
                                  • 4. 10. 2021

                                    Umweltkatastrophe in den USA

                                    Ölpest vor Kalifornien

                                    Ein Leck in einer Pipeline hat Hunderttausende Liter Öl in den Pazifik laufen lassen. Die betroffenen US-Städte warnen vor dramatischen Auswirkungen.  Susanne Schwarz

                                    Männer in weissen Schutzanzüge in Booten entfernen Öl von Küstenfelsen
                                    • 14. 9. 2021

                                      Parlamentswahlen in Norwegen

                                      Kampf ums letzte Öl

                                      Kommentar 

                                      von Reinhard Wolff 

                                      Norwegen hatte eine Klimawahl: Kleinere grüne Parteien legten zu, rechts sackte ab. Nun steht eine ernsthafte Debatte um die Zukunft der Ölwirtschaft an.  

                                      rot gewandete Klimaaktivisten mit weißen Masken prozessieren zwischen Steinskulpturen
                                      • 1. 9. 2021

                                        Umweltkatastrophe im Mittelmeer

                                        Ölteppich treibt auf Zypern zu

                                        Seit Tagen bewegt sich ein riesiger Ölteppich von Syrien aus auf Zypern zu. Bedroht sind weitgehend unberührte Strände an der Karpasia-Halbinsel.  Klaus Hillenbrand

                                        Eine Satellitenaufnahme des meeres zwischen Syrien und Zypern. In der Mitte ein riesiger rotglühender Fleck: der Ölteppich.
                                        • 3. 6. 2021

                                          Gesunkenes Schiff vor Sri Lanka

                                          Mikroplastik und tote Meerestiere

                                          Ende Mai brach Feuer auf dem Containerschiff MV X-Press aus. Die Fracht aus Chemikalien, Kunststoff und Treibstoff bedroht nun Sri Lankas Küste.  Natalie Mayroth

                                        • weitere >

                                        Öl

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln