• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 157

  • RSS
    • 10. 6. 2010
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Bildungsgipfel von Bund und Ländern

    Zähes Ding

    Beim Bildungsgipfel können sich Bund und Länder nicht auf gemeinsame Ziele einigen. Alle Vorhaben von Bafög bis Stipendienprogramm liegen auf Eis.  Anna Lehmann

      ca. 83 Zeilen / 2480 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 10. 6. 2010
      • Nord
      • Hamburg

      Sparpolitik

      Unerwünschte Babys

      Soziale Beratungsstellen sind entsetzt über Streichung des Elterngeldes für Hartz-IV-Empfänger: Ohne diese Hilfe werde die Entscheidung fürs Kind künftig erschwert.  Kaija Kutter

        ca. 103 Zeilen / 3063 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 10. 6. 2010
        • Öko
        • Ökonomie

        Arbeitsgericht urteilt im Pfandbon-Streit

        Sieg für "Emmely"

        Die wegen des Diebstahls zweier Pfandbons im Wert von 1,30 Euro gekündigte Kaisers-Kassiererin Barbara E. muss wieder eingestellt werden - entgegen früherer Urteile.  Christian Rath

          ca. 95 Zeilen / 2839 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 10. 6. 2010
          • Gesellschaft
          • Medien

          Politischer Sonntagstalk in der ARD

          Nach dem Mord kommt Jauch

          Ab Herbst 2011 wird Günther Jauch den sonntäglichen Polittalk in der ARD übernehmen. Der Moderator erhält einen Vertrag über drei Jahre. Anne Will soll einen neuen Sendeplatz erhalten.  Klaus Raab

            ca. 162 Zeilen / 4840 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 10. 6. 2010
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Pro und Contra Rundfunkgebühr

            Ist die neue Medien-Flatrate sinnvoll?

            Ab 2013 müssen alle Haushalte eine pauschale Medien-Abgabe zahlen. Eine sinnvolle Entscheidung, meint Paul Wrusch. Gegen die neue Pauschal-Gebühr ist dagegen Jürn Kruse.  

              ca. 186 Zeilen / 5577 Zeichen

              Typ: Kommentar

              • 10. 6. 2010
              • Berlin

              Altbauabriss an der Kastanienallee

              Ein Haus muss weichen

              Schicke Wohnungen in guter Lage sind begehrt: Eine der Topadressen ist die Kastanienallee, die Mitte und Prenzlauer Berg verbindet. Hier wird einer der letzten unsanierten Altbauten abgerissen.  Manuela Heim

                ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 10. 6. 2010
                • Politik
                • Deutschland

                Wegen linksradikaler Broschüre „prisma“

                Aktivisten vom Netz genommen

                Die Justiz legt projektwerkstatt.de lahm, weil sich dort auch eine Anleitung zum Brandsatzbasteln fand. Zehntausende andere politische Seiten waren mitbetroffen, klagen Aktivisten.  Wolf Schmidt

                  ca. 93 Zeilen / 2779 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 10. 6. 2010
                  • Politik
                  • Europa

                  Karlsruhe zu Euro-Rettungspaket

                  Auch Gauweilers Eilantrag abgewiesen

                  Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag gegen das Euro-Rettungspaket abgewiesen. Damit kann sich Deutschland an dem 750 Milliarden schweren Euro-Rettungsschirm beteiligen.  

                    ca. 28 Zeilen / 818 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 10. 6. 2010
                    • Öko
                    • Netzökonomie

                    Mobile Werbung

                    Apple sortiert Google aus

                    Im Kampf um den Zukunftsmarkt der Handy-Reklame hat Apple seine Geschäftsbedingungen geändert. Die Regelung wendet sich explizit gegen den Internet-Werberiesen Google.  Ben Schwan

                      ca. 77 Zeilen / 2300 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 10. 6. 2010
                      • Kultur
                      • Netzkultur

                      Video der Woche – Brett Domino

                      Per Medley zur neuen Coolness

                      Wer coole Rampensau sein will, der lerne von Michael Jackson. Oder er minimiere seine Ausdrucksform radikal, übe sich in kraftwerkesquer Uniformität und mache ein Timberlake-Medley.  Wiebke Colmorgen

                        ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 10. 6. 2010
                        • Öko
                        • Netzökonomie

                        Roaming-Gebühren werden gedeckelt

                        Billiger telefonieren im Urlaub

                        Bislang zahlt man kräftig drauf, wenn man mit dem Handy in anderen EU-Ländern telefoniert. Die europäische Kommission will das nun ändern - allerdings vollständig erst 2015.  Ben Schwan

                          ca. 74 Zeilen / 2210 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 10. 6. 2010
                          • Öko
                          • Netzökonomie

                          Netzsperren in der Türkei

                          Türkei blockt Google und Facebook

                          Türkisches Google und Facebook gesperrt? Offiziell geht es um Steuereinnahmen – ungewöhnlich sind Netzsperren in der Türkei allerdings nicht.  Jürgen Gottschlich

                            ca. 73 Zeilen / 2168 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 10. 6. 2010
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Rückkzug aus Bochum

                            Nokia darf Geld behalten

                            Nokia muss wegen des Rückzugs aus Bochum keine Fördermittel an den Bund zurückzahlen, so das Verwaltungsgericht Köln. Dem Forschungsministerium entgehen so 1,3 Millionen Euro Rückforderung.  

                              ca. 51 Zeilen / 1512 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 10. 6. 2010
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              TV-Serie Treme

                              Von Dallas nach New Orleans

                              Früher handelten amerikanische TV-Serien von den Intrigen texanischer Ölgiganten. Heute thematisiert "Treme" die sozialen Folgen einer Naturkatastrophe.  Doris Akrap

                                ca. 216 Zeilen / 6462 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 10. 6. 2010
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Fördergeld für Ökoheizungen

                                "Hinhalten und Blockieren"

                                Die Haushaltssperre zur Förderung umweltfreundlicher Heizungen soll im Juli aufgehoben werden. Nach Markteinbruch und Protesten zeigen sich die Finanzminister einsichtig.  

                                  ca. 70 Zeilen / 2088 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 6. 2010
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  UN-Tribunal in Den Haag

                                  Lebenslang für zwei Srebrenica-Mörder

                                  Zwei Mittäter des Massakers von Srebrenica 1995 wegen Völkermords verurteilt. Hohe Haftstrafen für weitere Angeklagte.  Erich Rathfelder

                                    ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 6. 2010
                                    • Politik

                                    Urteil zu Demonstranten-Durchsuchung

                                    Filzen nur bei Gefahr im Verzug

                                    Nur bei Annahme konkreter Gefahr kann die Polizei künftig Teilnehmer einer Demo durchsuchen. Das Karlsruhe entschieden und gab damit einer Klage rechter Demoveranstalter statt.  

                                      ca. 47 Zeilen / 1391 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 10. 6. 2010
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Zersplitterte Niederlande

                                      Wahlsieg mit einem Fünftel der Sitze

                                      Mit gerade mal 31 von 150 Sitzen ist der Rechtsliberale Rutte Wahlsieger. Der christdemokratische Premier Balkenende verlor jeden zweiten Sitz. Rechtspopulisten unter Wilders nun dritte Kraft.  

                                        ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 10. 6. 2010
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Sicherungsverwahrung

                                        Neue Regeln fürs Wegschließen

                                        Gegen fortdauernd gefährliche Straftäter soll häufiger Sicherungsverwahrung vorbehalten werden. Auch Ersttäter können künftig dauerhaft weggeschlossen werden.  Christian Rath

                                          ca. 171 Zeilen / 5119 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 10. 6. 2010
                                          • Seite 1, S. 01
                                          • PDF

                                          Alle gut eingeölt!

                                          UMWELT Die tägliche Ölkatastrophe ist unsere Abhängigkeit von diesem Stoff. Können wir davon lassen? ➤ Seiten 2 bis 12

                                          • PDF

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Seite 1

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln