• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Gesellschaft
  • Bildung

Suchergebnis 21 - 40 von 2011

  • RSS
    • 15. 2. 2023, 08:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Anerkennung von Berufsabschlüssen

    Können reicht nicht

    Arbeitsmigration: Ausländische Berufsabschlüsse müssen mit hiesigen Berufs­ausbildungen verglichen werden. Das grenzt an Detektivarbeit.  Barbara Dribbusch

    Ein Kfz-Mechaniker unter einem Auto

      ca. 309 Zeilen / 9266 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Bildung

      Typ: Bericht

      • 14. 2. 2023, 15:55 Uhr
      • Gesellschaft
      • Bildung

      200 Euro für Studierende

      „Hausaufgaben gemacht“

      Wann erhalten Studierende endlich die versprochene Energiepauschale? Stark-Watziger sagt, der Bund habe alles vorbereitet. Jetzt seien die Länder dran.  Ralf Pauli

      Ein 200-Euro-Geldschein

        ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 15. 2. 2023, 11:25 Uhr
        • Gesellschaft
        • Bildung

        Dramatischer Lehrermangel

        Auf dem Rücken der Lehrer

        Kommentar 

        von Philipp Dehne 

        und Claudius Baumann 

        Mit den kürzlich vorgeschlagenen Maßnahmen werden die Bundesländer das Problem des Lehrkräftemangels nicht lösen. Weder jetzt noch in zehn Jahren.  

        Proteste mit Schildern

          ca. 186 Zeilen / 5566 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 13. 2. 2023, 17:52 Uhr
          • Gesellschaft
          • Bildung

          Fehlende Lehrkräfte an Schulen

          Je­de:r dritte 50 oder älter

          In Schulen herrscht Personalmangel. Im Osten ist die Altersstruktur an Schulen ungünstig – aber die Teilzeitquote niedriger.  Ralf Pauli

          Ein leeres Klassenzimmer

            ca. 85 Zeilen / 2529 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 8. 2. 2023, 11:34 Uhr
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Energiegeld für Studierende

            Der 200-Euro-Zirkus

            Kommentar 

            von Ralf Pauli 

            Seit September warten Studierende auf die versprochenen 200 Euro Energiepauschale. Doch das Geld steckt fest im Digitalisierungschaos.  

            Portrait

              ca. 68 Zeilen / 2040 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 7. 2. 2023, 19:00 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Kai Gehring über den Bildungsausschuss

              „Es ist ein Umsetzungsproblem“

              Der Bildungsausschuss tagt ab sofort öffentlich. Ausschussvorsitzender Kai Gehring (Grüne) erklärt, warum das gut für die Demokratie ist.  

              Portrait

                ca. 268 Zeilen / 8022 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Bildung

                Typ: Interview

                • 7. 2. 2023, 16:18 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Energiepauschale für Studierende

                Das Geld wird immer knapper

                Die 200 Euro Energiepauschale sind immer noch nicht bei den Studierenden angekommen. Nicht einmal das neue Portal für die Anträge ist in Betrieb.  Dariusch Rimkus

                Raviolidose mit Inhalt

                  ca. 136 Zeilen / 4078 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Bildung

                  Typ: Bericht

                  • 3. 2. 2023, 16:09 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  100 Jahre Institut für Sozialforschung

                  „Widersprüche ins Zentrum stellen“

                  Stephan Lessenich möchte als Direktor des IfS zu einer Globalisierung der Kritischen Theorie beitragen und Bezüge zum alten Institut akzentuieren.  Marc Ortmann

                  Der Soziologe Stephan Lessenich

                    ca. 315 Zeilen / 9422 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 31. 1. 2023, 18:29 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Lehrkräftemangel in Sachsen-Anhalt

                    Darf’s ein Stündchen mehr sein?

                    Weil in Sachsen-Anhalt so viel Unterricht ausfällt, müssen Leh­re­r:in­nen dort künftig länger unterrichten. Dagegen regt sich Widerstand.  Ralf Pauli

                    Historische Aufnahme eines Klassenzimmers

                      ca. 293 Zeilen / 8787 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Bildung

                      Typ: Bericht

                      • 31. 1. 2023, 13:27 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Bildungszeit für Weiterbildung

                      Es braucht mehr als Youtube

                      Gastkommentar 

                      von Bernd Käpplinger 

                      Bei der Weiterbildung setzt Deutschland bisher nur auf Quantität. Um etwas zu bewirken, müssen die Angebote intensiver und besser zugänglich sein.  

                      Die menschengroße Figur der Maus aus der Sendung mit der Maus

                        ca. 196 Zeilen / 5857 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Gastkommentar

                        • 28. 1. 2023, 12:19 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Arbeitsbelastung von Lehrkräften

                        Mut zur Lücke

                        Kommentar 

                        von Ralf Pauli 

                        Ein neues Gutachten empfiehlt den Bildungsminister:innen, Lehrkräfte zur Vollzeit zu verdonnern. Dabei müsste die Arbeitsbelastung deutlich sinken.  

                        Eine Lehrerin mit Fibel steht neben eiem schüler, der auch eine aufgeschlagene Fibel auf dem Tisch hat

                          ca. 91 Zeilen / 2729 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 26. 1. 2023, 16:56 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Bildung

                          Teilzeitquote an Schulen

                          Lehrkräfte sollen Vollzeit arbeiten

                          Deutschen Schulen fehlt Personal. Ex­per­t*in­nen der Kultusministerkonferenz empfehlen, Lehrkräften nur noch ausnahmsweise Teilzeitarbeit zu erlauben.  Anna Klöpper

                          Eine Englisch-Lehrerin schreibt Unterrichtsinhalte an die Tafel

                            ca. 99 Zeilen / 2947 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 26. 1. 2023, 17:05 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            Bildung in Estland

                            Schulreform gegen den Krieg

                            Bislang gibt es in Estland getrennte Schulsysteme für estnisch- und für russischsprachige Kinder. Ab nächstem Jahr soll damit Schluss sein.  Gemma Teres Arilla

                            Schüler in einer Klasse

                              ca. 280 Zeilen / 8372 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Bildung

                              Typ: Bericht

                              • 24. 1. 2023, 11:03 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Studie zu Berufsbildung

                              Mit dem Abi zum Azubi

                              Eine Lehre zu beginnen, wird bei Abiturienten immer beliebter. Für Hauptschüler wird die Suche nach einem Ausbildungsplatz hingegen schwerer.  

                              Ein Auszubildender steht im Dornenlager für Kühlschläuche im Automobilbereich

                                ca. 75 Zeilen / 2221 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 18. 1. 2023, 15:58 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Bildung

                                Lehrkräftemangel in Deutschland

                                Föderalistische Gruppenarbeit

                                Kommentar 

                                von Anna Klöpper 

                                Aus Mangel an Lehrkräften jagen sich die Bundesländer gegenseitig Personal ab. Ein teilweiser Abschied vom Föderalismus könnte Abhilfe schaffen.  

                                Lehrerin an einem Whiteboard in einer Schulklasse

                                  ca. 70 Zeilen / 2084 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 18. 1. 2023, 08:36 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Bildung

                                  Deutsches Schulbarometer

                                  Schulen fehlen Leh­re­r*in­nen

                                  Besonders Schulen in sozialen Brennpunkten finden nicht genug Fachkräfte. Bildungsverbände kritisieren, die Landespolitik habe das Problem verschlafen.  

                                  Schreibtisch mit Blatt Papier, Stift und Radiergummi

                                    ca. 77 Zeilen / 2299 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 17. 1. 2023, 11:16 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Bildung

                                    Förderung von Weiterbildung

                                    Heil kündigt bezahlte Bildungszeit an

                                    Bis zu zwölf Monate sollen sich Beschäftigte bezahlt weiterbilden können. Das soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Kritik kommt vom Mittelstand.  

                                    Portrait Arbeitsminister Heil

                                      ca. 220 Zeilen / 6590 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 1. 2023, 14:05 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Bildung

                                      Energiepauschale für Stu­dent:innen

                                      Digital second, Studierende last

                                      Kolumne Starke Gefühle 

                                      von Pia Pentzlin 

                                      Die Zahlungen der Energiepauschale verzögern sich und verzögern sich und verzögern sich. Studierende müssen erneut die Fehler der Politik ausbaden.  

                                      Student:innen in einem Hörsaal

                                        ca. 134 Zeilen / 4001 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Kolumne

                                        • 11. 1. 2023, 18:06 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Bildung

                                        Bildungskatastrophe in Deutschland

                                        Märchenhafte Schulreform

                                        Kolumne Schlagloch 

                                        von Mathias Greffrath 

                                        Lehrermangel, Leistungsschwäche, Integrationsprobleme, mangelnde Digitalisierung. Es braucht komplett neue Strukturen an den Schulen.  

                                        Portrait

                                          ca. 192 Zeilen / 5734 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kolumne

                                          • 11. 1. 2023, 10:37 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Bildung

                                          Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel

                                          „Ohne Zusammenrücken geht's nicht“

                                          Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse.  

                                          Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bei einer Pressekonferenz

                                            ca. 263 Zeilen / 7873 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Bildung

                                            Typ: Interview

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln