taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 116 von 116
Die Grünen sind die Grünen – und nicht erst jetzt Establishment. Trotzdem messen sie manche Linke an linken Ansprüchen.
23.4.2021
Auch reiche Menschen werden psychisch krank. Das Leiden der Seele verbindet über Klassengrenzen hinweg. Erst im Umgang offenbaren sich Privilegien.
9.4.2021
Schon vor Corona war klar, dass arme Menschen kürzer leben als wohlhabende. Das hat auch damit zu tun, was man seinem Körper abverlangen muss.
26.3.2021
Bundestagsabgeordnete bereichern sich an der Coronakrise und werfen damit die Moral über Board. Doch hilft die uns überhaupt weiter?
11.3.2021
Es gehe um Geld oder um Anerkennung, heißt es in der Debatte um Klassismus oft. Dabei geht es um beides gleichermaßen.
26.2.2021
Während in S- und U-Bahnen weiter die Fahrscheine kontrolliert werden, kontrolliert kaum einer, ob Betriebe die Coronamaßnahmen einhalten.
12.2.2021
Die Männer, die morgens vor dem Bäcker stehen, erinnern mich an Kollegen meines Vaters. Warum traue ich mich nicht mehr, mich einfach dazuzustellen?
29.1.2021
In der Pandemie sorgen sich auf einmal alle um „benachteiligte“ Kinder. Das sagt mehr über die Besorgten als über die Situation der Schüler*innen.
15.1.2021
In der Pandemie wollen alle recht haben und zu den Guten gehören. In der Abgrenzung vom Shoppingpöbel wirken alte Ressentiments.
18.12.2020
Der Tod des Fußballers hat unseren Kolumnisten bewegt. Denn Maradona war einer, der aufstieg und fiel – und nie vergaß, woher er kam.
4.12.2020
In der Jugend fehlten die nötigen Euros für die Cola in der Kneipe, heute führt der Lockdown zu ähnlicher Langeweile. Und zu trügerischer Genugtuung.
20.11.2020
Islamistischer Terror und ein diktatorischer Trump. Das Weltgeschehen weckt derzeit Endzeitgefühle. Armut und Ungleichheit wirken da eher langweilig.
5.11.2020
In der Kritik am Arbeitskampf der Beschäftigten im öffentlichen Dienst werden eigene Privilegien als Allgemeininteresse verkauft.
22.10.2020
14 Euro mehr sollen Hartz-IV-Empfänger:innen demnächst bekommen. Aber hey, mit diesen paar Euro zusätzlich kann man sich doch fast die Welt kaufen.
9.10.2020
CDU-Chef-Anwärter Friedrich Merz hat Angst vor Müßiggängern, weil er selbst einer ist. Wer arbeiten muss, kann in Coronazeiten nicht einfach chillen.
24.9.2020
Wer von einem Ort kommt, an dem weder gelesen noch geschrieben wurde – für den ist es nicht selbstverständlich, das Wort zu ergreifen.
11.9.2020