taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 257 von 257
So kompakt wie energisch: Mit Chefdirigent Justin Doyle hat der RIAS Kammerchor Georg Friedrich Händels Oratorium „Messiah“ eingespielt.
25.12.2020
Die junge Band Die Letzten Ecken hat eine angenehm zeitlose Postpunk-Platte vorgelegt. Noch etwas dreckiger sind Die Schefe Bahn.
19.12.2020
Klangforschung: Die Komponistin Clara Iannotta präsentiert auf ihrem neuen Album „Earthing“ Musik für Streicher mit elektronischen Zusätzen.
15.12.2020
Endlos zieht sich die Zeit 2020. Den passenden Soundtrack liefern Freispiel und Richi Hatwin, während Session Victim vom Dancefloor träumen lassen.
4.12.2020
Der Berliner Produzent Shackleton und sein Bandprojekt Tunes of Negation legen mit „Like the Stars Forever and Ever“ eine insistierende Platte vor.
27.11.2020
Das Berlin Atonal Festival muss dieses Jahr ausfallen. Die neue Kompilation „More Light“ hilft über die Sehnsucht nach Clubnächten hinweg.
20.11.2020
Auf ihrem Debütalbum „Kreise“ dehnen TAU5 das Genre des Jazz mit diversen elektronischen und avangartdistischen Mischungen: Verrückt.
17.11.2020
Die Live-Musik-Pause kann der musikalischen Kreativät nichts anhaben. Das zeigen die neuen Alben der vertrackten Duos Die Orangen und Training.
11.11.2020
Noiserock/Postrock: Wie Live-Konzerte im vergangenen Jahr klangen, demonstriert Palm Squirrel. neánder liefert den Soundtrack für düstere Stunden.
27.10.2020
Dass Loops ihre ganz eigene Wirkung haben, zeigt die in Rom geborene Berliner Komponistin Marta De Pascalis auf ihrem aktuellen Album „Sonus Ruinae“.
17.10.2020
Am 23. Oktober stellt die Band Gewalt ihre neue EP live vor. Auch die aktuelle 7-Inch ihrer Postpunk-Kollegen vom Trio Liiek ist hörenswert.
9.10.2020
Chris Korda hat mit „Apologize to the Future“ ein Album zum Klimawandel vorgelegt. Die Musik ist komplexer Techno, die Botschaft ist eher einfach.
7.10.2020
Otis Sandsjö liefern auf ihrem neuen Album „Mauerpark Liquid Jazz“. Black Heino recken die Fäuste für die Arbeiterklasse und das Digitalprekariat.
23.9.2020
Harald Grosskopfs stilprägendes Album „Synthesist“ (1980) wird neu veröffentlicht, während das Quintett Koma Saxo eine EP mit fiebrigen Jazz vorlegt.
16.7.2020
Mit dem Sampler „Zurück in die Zukunft“ sammeln 47 Bands Geld für einen feinen Berliner Club. Und JJ Weihls schubst uns in eine Synthie-Parallelwelt.
25.6.2020
Seit Jahren wird gefordert, die Polizei in den USA neu aufzustellen. Doch es ändert sich nichts, wie ein Blick auf Finanzen und Ausbildung zeigt.
5.6.2020
Zwei feine neue Postpunk-Alben: Die Bands Aus und Liiek überführen den Frühachtziger-Sound gekonnt in die Gegenwart.
29.5.2020