taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 53
Zum ersten Mal lagen die Temperaturen ein ganzes Jahr lang über der 1,5-Grad-Grenze des Klimaabkommens von Paris. Was das für die Zukunft bedeutet.
9.2.2024
Gegen rechts, für Arbeitskampf: Fridays for Future will künftig auch sozialen Ausgleich, Gerechtigkeit und Demokratie zu ihren Themen machen.
30.1.2024
Der Klimaschutz soll Motor für eine grüne Transformation Afrikas werden. Wer kommt dafür als Partner infrage?
21.1.2024
Eine Performance im ehemaligen Krematorium in Wedding zeigt, wie schwierig es ist, Datenströme hörbar zu machen. Über Töne und Daten.
15.12.2023
Stefan schleicht durch die Reichenviertel Berlins und lässt bei teuren Autos die Luft aus den Reifen. Warum tut er das? Ein nächtlicher Streifzug.
16.12.2023
Die Klimakonferenz COP28 brachte keinen Durchbruch. In Weltuntergangsrhetorik sollte man trotzdem nicht verfallen – die hilft im Kampf nicht weiter.
17.12.2023
Ein Ölmanager als Chef, eine desaströse Weltlage – reicht das, was die Regierungen in Dubai ausgehandelt haben, für den Erhalt unserer Erde? Ein Q&A.
Riesige Aufgaben stehen auf der Agenda der UN-Klimakonferenz. Trotzdem könnten uns positive Nachrichten erwarten – und die Zeit drängt.
30.11.2023
Kurz vor der Klimakonferenz COP28 gibt es eine Einigung zum neuen Klimawandel-Entschädigungsfonds für ärmere Staaten. Auch China soll zahlen.
5.11.2023
200 Wissenschaftsmagazine fordern von der WHO, wegen der Klimakrise den Gesundheitsnotstand auszurufen. Klappt das wie einst bei Corona?
26.10.2023
Ob die Meere steigen und die Städte bis in die rheinische Tiefebene versinken, hängt auch vom Klimaschutz dieser Tage ab.
Die Hitzerekorde und Waldbrände sind erst der Anfang. Doch die Politik tut noch immer so, als würde gegen die Klimakrise ein bisschen mehr Öko helfen.
5.8.2023
Wirtschaftsminister Habeck hat das Ruder herumgerissen, die Leute hören ihm wieder zu. Versagt haben die angeblich so Klima-Engagierten.
16.7.2023
Luftschiffe mit Solar-Antrieb könnten das Reisen revolutionieren. Der Informatiker Christoph Pflaum berechnet optimale Technologien und Routen.
13.7.2023
Wörtlich genommen werden sollten Bauernregeln nicht. Erfahrungsträchtig sind sie aber. Das gilt auch für den Siebenschläfertag.
27.6.2023
Laut Hochrechnung haben 58 Prozent der Schweizer:innen für ein Klimaschutzgesetz gestimmt. Die Erderwärmung betrifft das Land besonders.
18.6.2023
Zuletzt sind in Thailand und Laos Extremtemperaturen gemessen worden. Das schwül-heiße Wetter ist Folge der Erderwärmung, belegt eine Studie.
17.5.2023
Wer muss für die Klimakatastrophe zur Rechenschaft gezogen werden – und wie? Die Menschen des Pazifikstaats Vanuatu drängen auf Antworten.
27.3.2023
Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit den Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten einen „Klimaclub“ gegründet. China ist bislang nicht dabei.
13.12.2022
Laut einer neuen Umfrage verbindet eine Mehrheit der Deutschen mit dem Begriff Aktivist Negatives. Wie tickt denn dieser Aktivist wirklich?
1.12.2022