taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nato
nahost-konflikt
klimawandel
deutsche bahn
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nato
Nahost-Konflikt
Klimawandel
Deutsche Bahn
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 201 bis 217 von 217
Hanau nach dem Attentat
Die Zeit der Worte ist vorbei
„Viele haben Angst“, sagt der Hanauer Eren Okcu und fordert echte Solidarität. Viele Statements von Politikern klingen zu sehr nach Routine.
Von
Konrad Litschko
21.2.2020
InterRed
: 3986851
Nach dem rassistischen Attentat in Hanau
Vergebliches Erinnern
Kommentar von
Volkan Ağar
Deutschland braucht eine Debatte über Rechtsterrorismus. Stattdessen reden Konservative seit Wochen darüber, wie linksextrem Bodo Ramelow sei.
21.2.2020
InterRed
: 3986326
Lesung des „Tumult“-Magazins
In der rechten Blase
Bei einer Lesung des Magazins „Tumult“ kommentiert ein Historiker den Anschlag von Hanau nur indirekt. Den Mord an Lübcke rechtfertigt er sogar.
Von
Michael Bartsch
21.2.2020
InterRed
: 3985820
Ermittlungen zu Hanau-Terror
Seehofer will Schutz von Moscheen
Für den Bundesinnenminister ist Rechtsextremismus die höchste Sicherheitsbedrohung in Deutschland. Die Polizeipräsenz soll bundesweit erhöht werden.
21.2.2020
InterRed
: 3985502
Hanau-Mahnwache in Berlin
Erst Stille, dann Wut
Bei einer Kundgebung in Berlin-Neukölln sind türkische, kurdische und englische Sprachfetzen zu hören. Alle gegen den Faschismus, ist der Slogan.
Von
Elisabeth Kimmerle
21.2.2020
InterRed
: 3985452
Soziologe über den Anschlag von Hanau
„Das ist kein Zufall“
Die Kontinuität rechten Terrors werde oft verdrängt, sagt Wissenschaftler Sebastian Wehrhahn. Die Hypothese des Einzeltäters sei politisch falsch.
Interview von
Patrick Wagner
21.2.2020
InterRed
: 3984166
Rechtsextremistischer Terror in Hanau
Riss im Selbstbild
Kommentar von
Stefan Reinecke
Deutschland war nie so freundlich und liberal, wie es gerne glaubt. Im Angesicht des Rechts-Terrors aber wird klar: Alle Bekundungen sind zu wenig.
20.2.2020
InterRed
: 3984964
Rechter Anschlag in Hanau
„Wir haben Angst gehabt“
Die Stadt Hanau ist im Schockzustand: Viele BewohnerInnen haben die Opfer des Terroranschlags gekannt. Eindrücke am Tag eins nach der Tat.
Von
Christian Jakob
und
Christoph Schmidt-Lunau
20.2.2020
InterRed
: 3984803
Anschlag in Hanau
Im Terrorwahn
In Hanau tötet ein Mann neun Menschen mit Migrationshintergrund. Zuvor verbreitete er Hass. Wo beginnt Terror?
Von
Konrad Litschko
20.2.2020
InterRed
: 3984840
Rechter Terror in Hessen
Lübcke und „NSU 2.0“–Drohbriefe
Vor dem rassistischen Anschlag in Hanau hat es in Hessen andere Vorfälle gegeben: der Lübcke-Mord und eine Drohbriefserie sind nur ein Teil dessen.
Von
Ralf Pauli
20.2.2020
InterRed
: 3984628
Berichterstattung zum Anschlag in Hanau
Ein langer Lernprozess
Bei Berichten zu rechter Gewalt haben Journalist:innen schon vieles falsch gemacht. Einige haben dazugelernt, andere bedienen gefährliche Klischees.
Von
Carolina Schwarz
20.2.2020
InterRed
: 3984337
Grünen-Politikerin über Terror in Hanau
„Rechtsterrorismus ausgeblendet“
Der Anschlag in Hanau war kein Einzelfall. Die Grünen-Innenpolitikerin Irene Mihalic warnt davor, den Täter als „psychisch krank“ zu verharmlosen.
Interview von
Georg Sturm
20.2.2020
InterRed
: 3983886
Mahnwache in Hanau
„Wir stehen zusammen“
Tausende gedenken der Opfer des rechtsextremen Anschlags. Der Bundespräsident appelliert dagegenzuhalten, wenn Einzelnen die Würde genommen wird.
Von
Christoph Schmidt-Lunau
20.2.2020
InterRed
: 3985420
Forensische Psychiaterin zum Anschlag
„Terroristen sind meist nicht krank“
Der Attentäter von Hanau war psychisch krank, sagt die Psychiaterin Nahlah Saimeh. Dennoch habe seine Tat ein klar rechtsextremes Narrativ.
Interview von
Sabine am Orde
20.2.2020
InterRed
: 3985036
Terroranschlag in Hanau
Trauer, Wut und #gegenhalten
Migrantenverbände äußern scharfe Kritik nach dem Terroranschlag von Hanau. Für den Abend sind in Berlin zwei Mahnwachen angekündigt.
Von
Susanne Memarnia
20.2.2020
InterRed
: 3983869
Merkel zu Anschlag in Hanau
„Rassismus ist ein Gift“
Die Bundeskanzlerin sieht „rechtsextremistische“ und „rassistische“ Motive hinter dem Anschlag in Hanau.
20.2.2020
InterRed
: 3983303
Mutmaßlich rassistischer Anschlag
Elf Tote nach Schüssen in Hanau
In Hanau sterben nach Schüssen zehn Menschen. Der Tatverdächtige wird tot aufgefunden, er hinterlässt ein rechtsextremes Bekennerschreiben.
Von
Konrad Litschko
20.2.2020
InterRed
: 3982716
1
…
9
10
11