taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 72
Der Technologiekonzern will in Deutschland 3.000 Mitarbeiter entlassen. Er argumentiert mit der Verkehrswende. Die IG Metall widerspricht.
20.3.2024
Autonomes Fahren hieße mehr Platz, mehr Teilhabe und kühlere Städte. Dafür müssen wir mutiger werden, sagt Verkehrsforscher Andreas Knie.
5.11.2023
Die Gewerkschaft „United Auto Workers“ bestreikt die Werke von drei Branchenriesen. Der Streik könnte auch US-Präsident Biden in Bedrängnis bringen.
15.9.2023
Beim Protest gegen die IAA greift die Polizei teilweise hart durch. Aber die Aktionen der Aktivist*innen bekommen Aufmerksamkeit.
11.9.2023
Was verbinden junge Erwachsene mit Autos? Ein Rundgang über die IAA in München.
9.9.2023
Die Sanktionen gegen Russland haben die Wirtschaft zwar nicht zu Boden gebracht, aber angeschlagen. Nun orientiert sich das Regime in Richtung Osten.
24.8.2023
Mit Milliarden Euro fördert der Staat Chip-Konzerne im Osten. Das funktioniert und davon profitiert nicht nur die Automobilindustrie.
10.8.2023
Tesla will bald eine Million Autos jährlich in Brandenburg bauen. Statt auf einer Veranstaltung über die Pläne aufzuklären, gibt's glatte PR.
19.7.2023
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Filip, 10 Jahre alt.
14.5.2023
Die Grünen wollen klima- und umweltschädliche Subventionen streichen, um Geld für andere Projekte zu haben. Doch FDP und SPD bleiben verdächtig still.
15.3.2023
Die „Aktion Autofrei“ blockiert einen VW-Autozug und fordert, die Produktion ökologisch umzustellen. In der Belegschaft kommt das gut an.
8.3.2023
Immer mehr Elektroautos kommen auf die Straßen – und verdrängen damit die Handschaltung. Vier Texte zum Abschied.
28.9.2022
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Cy, 6 Jahre alt.
24.9.2022
Weil zu wenig Neuwagen auf den Markt kommen, kaufen viele Leute gebrauchte Pkw. Das hat positive und negative Folgen zugleich.
30.12.2021
In Europa stehen Fabriken still, weil Halbleiterchips fehlen. Lagerbestände gibt es kaum. Vor allem die Autoindustrie ist betroffen.
13.11.2021
Noch fehlen vielerorts Ladestationen für E-Autos. Der Bund will nachhelfen – und erntet für geplante Preisobergrenzen Kritik aus der Industrie.
6.10.2021
Bei der größten Automesse des Jahres lässt sich die Autobranche feiern wie in alten Zeiten. Die deutschen Konzerne haben Grund dazu.
20.4.2021
Wie werden wir PKWs los und bewegen die Menschen dazu, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Ein Gespräch mit der Verkehrsforscherin Philine Gaffron.
25.3.2021
Die Automobilbranche boomt trotz Corona. Die Autobauer sollten die Gewinne in den Umbau zur E-Mobilität investieren, statt die Aktionäre auszuzahlen.
17.3.2021
Teuer, schmutzig, laut: Das System des individuellen Kraftfahrzeugs ist ein Auslaufmodell. Eine Verkehrswende ist dringend nötig.
5.12.2020