taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 112
Von Januar bis Juli haben die Menschen in Deutschland 11,5 Prozent weniger Fleisch gekauft. Der Vegetarierverband sieht darin einen Langzeittrend.
1.9.2022
Wenn Gas rationiert wird, sollten Hühnermäster das Nachsehen haben, sagt Greenpeace. Der Vegetarierverband ProVeg will pflanzliche Kost bevorzugen.
5.8.2022
Vegan leben wollen, aber Ausnahmen machen? Unsere Kolumnistin sieht das locker. Besser, als es aus falschem Perfektionismus gar nicht zu versuchen.
26.7.2022
Eine Fast-Food-Kette stellt Fleischkonsum als Normalzustand infrage. Eine Marketingkampagne, klar. Aber dennoch mehr als nur Provokation.
18.7.2022
Seit die Taliban wieder über Afghanistan herrschen, sorgt sich Maschal um ihre Verwandten. Aus Solidarität mit ihnen kocht sie ein besonderes Gericht.
12.6.2022
Die Bundesregierung will die Nutzung von Biokraftstoffen reduzieren, das ist längst überfällig. Viel entscheidender ist aber, dass weniger Fleisch gegessen wird.
18.5.2022
Geht doch – und das gerade noch rechtzeitig zum Angrillen: Wieder kommt eine neue Fleischalternative aus dem Biolabor.
9.5.2022
Rindfleisch müsste um bis zu 56 Prozent teurer werden, um seine ökologischen Kosten abzudecken. Das passt zu den Plänen des Agrarministers Özdemir.
23.1.2022
Das Seven Swans ist Deutschlands einziges veganes Sternerestaurant. Küchenchef Ricky Saward über radikales Kochen, Regionalität und Rote Bete.
22.1.2022
Menschen haben moralische Verpflichtungen Tieren gegenüber. Das ist die These der Philosophin Christine M. Korsgaard in „Tier wie wir“.
7.9.2021
„Gunda“ ist der neue Dokumentarfilm des eigenwilligen russischen Regisseurs Victor Kossakovsky. Protagonistin des Films ist ein Mutterschwein.
18.8.2021
Der Autokonzern verbannt das Fastfood aus der Kantine seines Markenhochhauses. Dabei ist das „Volkswagen Originalteil“ auch außerhalb beliebt.
9.8.2021
Veganer sind ja bloß Salatfresser? Das stimmt! Und wie lecker und vielfältig das sein kann, zeigt unsere Kolumnistin mit drei sommerlichen Rezepten.
25.7.2021
Umweltfreundlich essen – wie das geht, darüber hat die Bremer Klima-Enquete in ihrer 15.Sitzung diskutiert. Einig war man sich nicht.
17.7.2021
Der Umsatz mit Alternativprodukten stieg 2020 um 37 Prozent, der mit Fleisch fiel um 4 Prozent. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts.
14.5.2021
Die Entdeckung einer antiken Snackbar fasziniert: Die Menschen waren schon immer hungrig und vergnügten sich genau wie wir.
2.1.2021
Wir haben eine Verantwortung dafür, wie mit Tieren umgegangen wird. Das sollten wir Heranwachsenden beibringen.
3.12.2020
Zwei fleischlose Tage pro Woche, um das Klima zu schützen? Nach lauter Kritik findet Kopenhagen die eigene Idee nicht mehr gut.
4.11.2020
Das EU-Parlament lehnt ein Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ ab. Zum Glück, alles andere wäre Irrsinn gewesen.
23.10.2020
Rügenwalder Mühle verbucht erstmals mehr Umsatz mit vegetarischen als mit Fleischprodukten. Das liegt auch an Bedingungen in der Fleischindustrie.
30.8.2020