• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Klimalichtblick der Woche

      Steakgenuss mit gutem Gewissen

      Geht doch – und das gerade noch rechtzeitig zum Angrillen: Wieder kommt eine neue Fleischalternative aus dem Biolabor.  Bernhard Pötter

      rohes Rindfleisch auf Grill
      • 7. 9. 2021

        Tiere essen

        Eine Ethik für alle Lebewesen

        Menschen haben moralische Verpflichtungen Tieren gegenüber. Das ist die These der Philosophin Christine M. Korsgaard in „Tier wie wir“.  Tim Caspar Boehme

        Ein Rind blickt durch einen Maschendrahtzaun
        • 18. 8. 2021

          Film zur Debatte über das Tierwohl

          Liebeserklärung an eine Sau

          „Gunda“ ist der neue Dokumentarfilm des eigenwilligen russischen Regisseurs Victor Kossakovsky. Protagonistin des Films ist ein Mutterschwein.  Claudia Lenssen

          Eine Muttersau und zwei kleine Ferkel unterwegs im lichten Wald
          • 9. 8. 2021

            Vegetarische Kantine beim Autobauer

            VW ohne Currywurst ist wie …

            Der Autokonzern verbannt das Fastfood aus der Kantine seines Markenhochhauses. Dabei ist das „Volkswagen Originalteil“ auch außerhalb beliebt.  Gernot Knödler

            Zwei Würste mit der Aufschrift Volkswagen Originalteil über Kreuz, links oben das VW-Logo
            • 14. 5. 2021

              Statistik zur Lebensmittelproduktion

              Veggie boomt, Fleisch schrumpft

              Der Umsatz mit Alternativprodukten stieg 2020 um 37 Prozent, der mit Fleisch fiel um 4 Prozent. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts.  Jost Maurin

              Eine Frau kauft in einem Supermarkt Fleischersatzprodukte
              • 2. 1. 2021

                Archäologischer Fund in Pompeji

                Antikes Fast Food

                Die Entdeckung einer antiken Snackbar fasziniert: Die Menschen waren schon immer hungrig und vergnügten sich genau wie wir.  Ambros Waibel

                Malerei an einem Fastfood-Stand in Pompeii
                • 4. 11. 2020

                  Veggidays in Staatskantinen

                  Dänen machen Rückzieher

                  Zwei fleischlose Tage pro Woche, um das Klima zu schützen? Nach lauter Kritik findet Kopenhagen die eigene Idee nicht mehr gut.  Reinhard Wolff

                  Ein Würstchen mit Gurken und Zwiebeln
                  • 26. 7. 2020

                    Corona-Krise im Libanon

                    Beirut wird vegetarisch

                    Die Corona-Krise sorgt in Libanons Hauptstadt für Stromausfälle und unterbrochene Kühlketten. Das gammelnde Fleisch will niemand.  Julia Neumann

                    Eine Frau läuft bei einer Fleischtheke vorbei
                    • 13. 7. 2020

                      Philosoph über Schlachtung von Tieren

                      „Ungehorsam wäre eine Option“

                      Die Ausbeutung in der Fleisch­industrie betrifft Tiere und Menschen. Warum auch Tiere Rechte haben sollten, erläutert Philosoph Bernd Ladwig.  

                      Auge und Ohr eines Schweines
                      • 11. 5. 2020

                        Covid-19 in der Fleischindustrie

                        Kein Fleisch – keine Ausbeutung

                        Schlachthöfe sind Hotspots für Coronainfektionen. Vegetarier sehen nur eine Lösung: Die VerbraucherInnen müssen auf Fleisch verzichten.  Jost Maurin

                        Medizinisches Personal in Schutzausrüstung untersucht Arbeiter , die in einer Schlange stehen
                        • 3. 3. 2020

                          Mensaessen an Bremer Hochschulen

                          Mehr Bio für Studis

                          In den Hochschulmensen soll es mehr Bio- und weniger Fleischprodukte geben. Seit März gibt es in der Uni bereits neue Preise – Fleisch ist teurer.  Alina Götz

                          Vegetarisches Mensa-Essen auf einem Tablett
                          • 18. 12. 2019

                            Debatte um CO2-Preis für Tierprodukte

                            Der echte Preis des Bratens

                            Kommentar 

                            von Jörn Kabisch 

                            Sechs Jahre nach der Veggieday-Diskussion tun die Grünen es wieder: Sie wollen Fleisch und tierische Produkte nach CO2-Verbrauch bepreisen.  

                            Hand schmiert Butterbrot
                            • 18. 12. 2019

                              CO2-Steuer auf Fleisch

                              Es geht um die Wurst

                              Die Grünen wollen, dass für Lebensmittel ein vom Treibhausgasausstoß abhängiger Zuschlag erhoben wird. Eine Wende nach dem Veggieday-Flop.  Jost Maurin

                              Eine Wurstplatte
                              • 21. 9. 2019

                                Tierfutter und Klimaschutz

                                Scheiße fressen fürs Klima

                                Vegetarier ekeln sich oft vor dem fleischlastigen Futter ihrer Hunde und Katzen. Aber wäre es möglich, Haustiere auf pflanzliche Nahrung umzustellen?  Helmut Höge

                                Hund mit Pflanze
                                • 8. 11. 2018

                                  Gesundheitsgefahr durch Fleisch

                                  Steaksteuer könnte Tausende retten

                                  Wäre Wurst um 166 Prozent und Steak um 28 Prozent teurer, würden pro Jahr 18.000 Deutsche weniger sterben. Das zeigt eine Studie.  Jost Maurin

                                  In einer Küche werden Bio-Frikadellen gebraten
                                  • 20. 7. 2018

                                    Vegetarische Ernährung in Unternehmen

                                    Fleischlos glücklich

                                    Das US-Unternehmen WeWork zahlt seinen 6.000 Mitarbeiter*innen nur noch vegetarisches Essen. Immer mehr Betriebe gehen in die Richtung.  Leonardo Pape

                                    Auf einem Tablett steht ein Teller mit Reis und Gemüse, daneben ein Dessert
                                    • 14. 5. 2018

                                      Bratwurstgipfel in Bayern

                                      Im Fleischdampf

                                      In Pegnitz messen sich Metzger mit Klassikern und kreativen Kreationen. Doch wollen die Menschen 2018 überhaupt noch Würste essen?  Andreas Thamm

                                      Ganz viele Bratwürste auf einem Grill
                                      • 31. 3. 2018

                                        Restaurantkritik-Serie Auf die Mütze (6)

                                        Dominostein am Ende der Blutspur

                                        Alle fasten und verzichten auf Fleisch. Alle? Nein. Viele Gastrojournalisten sind hartnäckige Veggie-Verweigerer. Doch auch das geht jetzt zu Ende.  Philipp Mausshardt

                                        Illustration eines Mannes in Anzug, der Arm in Arm mit einem Brokkoli und einer Kartoffel tanzt
                                        • 14. 6. 2017

                                          Entscheidung des EU-Gerichtshofs

                                          Tofu ist kein Käse

                                          Nur tierische Milcherzeugnisse dürfen „Butter“ und „Käse“ heißen, urteilen die Richter in Luxemburg. Für Fleisch gibt es keinen Begriffsschutz.  Christian Rath

                                          In ein Glas fließt Milch
                                          • 13. 6. 2017

                                            Vegane Lebensmittel

                                            Zoff um das Euter

                                            Ist es Täuschung, wenn ein Hersteller vegane Bioprodukte „Veggie-Cheese“ nennt? Am Mittwoch entscheidet der Europäische Gerichtshof.  Hanna Gersmann

                                            verschiedene Stücke Käse mit Löchern
                                          • weitere >

                                          Vegetarismus

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln