taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 44
Bei wenigem ist die Diskrepanz zwischen Roh- und Endprodukt so groß wie bei Weintrauben und Wein. Erstere sind die Schimmelfrüchte schlechthin!
25.9.2020
Der Synthesizer-Hersteller Korg hat das Kochbuch „The Pyjama Cookbook“ veröffentlicht. Darin empfehlen Künstler Bananen-Quark-Pampe und gute Musik.
30.7.2020
Alle sind verliebt in die Totapuri aus dem Süden, die Dasheri aus dem Norden und besonders in die Alphonso. Trotz Corona.
18.6.2020
Im Winter ist da nur Sehnsucht. Im Sommer klopft man leise an, lauscht, nimmt die Richtige nach Hause. Was gibt es Schöneres als Wassermelonen?
23.7.2019
Niederländische Gemüseerzeuger suchen für den Fall eines harten Brexit neue Absatzmärkte. Das könnte zum Preisverfall in Deutschland führen.
4.2.2019
Gibt es zu wenig Bienen für die Obstbäume? Die Biodiversität ist deutlich höher, als gemeinhin angenommen, sagt der Experte.
29.4.2018
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat einige Empfehlungen neu formuliert. So sind etwa fettreiche Milchprodukte nicht mehr tabu.
15.12.2017
Ein Anbauverein will den bio-veganen Anbau fördern – und durch ein Siegel für Transparenz sorgen: damit es möglich wird, Obst und Gemüse ohne Tierleid zu genießen
23.8.2017
Regionale Kirschen sollten bald in den Läden liegen. In diesem Jahr wird wegen zwei April-Nächten daraus nichts.
8.6.2017
Kameruns Bananenproduktion boomt. Konzerne aus den USA und Europa profitieren. Doch viele Einheimische erhalten nur einen Hungerlohn.
23.1.2017
Es geht um gemeinsames Lernen ohne Besserwisserei. Eine Initiative führt Interessierte an Fundorte für wilde Kirschen, Hagebutten und andere Früchte.
23.10.2016
Obst? Gemüse? Frei verfügbar, überall, für alle. Andie Arndt von mundraub.org will aber nicht nur ernten. Sondern auch für die Allgemeinheit pflanzen.
3.10.2016
Das aus Asien eingeschleppte Insekt besorgt die Obst- und Weinbauern. Die Suche nach Schutzmaßnahmen gestaltet sich bisher schwierig.
31.8.2016
Die Künstlerin Stephanie Sarley berührt Obst auf angenehm unsittliche Weise. Instagram sperrte sogar einige ihrer Videos.
16.6.2016
Eine Genossenschaft will mit ihrer mobilen Mosterei bislang ungenutzte Gartenäpfel verarbeiten und ein Bremer Saft-Label schaffen.
7.6.2016
Obst aus ökologischer Landwirtschaft ist kaum mit Giften belastet. Nur in einer Frucht finden sich laut einer Studie häufiger Pestizide als erlaubt.
13.1.2016
Deutsche Forscher arbeiten an einer Kreuzung aus Birne und Apfel, die robust und vorteilhaft für Allergiker sein soll. Schmeckt bisher nach Apfel.
14.8.2015
Auf den Inhalt von Biokisten kommt es nicht an. Interessanter ist, ob sie mit einem Lächeln oder von einem sexy Lieferanten zugestellt werden ...
24.10.2014
Pestizide, Dünger, Monokulturen: Bio-Ananas und andere Öko-Südfrüchte sind umweltschädlicher als angenommen – aber besser als konventionelle.
5.7.2014
Die meisten Deutschen würden einer Umfrage zufolge auch Obst und Gemüse mit Makeln kaufen. Dadurch könnte Lebensmittelverschwendung vermieden werden.
24.10.2013