• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Freies WLAN

Suchergebnis 21 - 29 von 29

  • RSS
    • 20. 12. 2015, 19:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Grünen-Stadtrat gegen kostenloses WLAN

    „Kribbeln im Hirn“

    In Edmund Stoibers Heimatstadt Wolfratshausen gibt es jetzt kostenloses WLAN – zum Missfallen des Grünen-Stadtrats Hans Schmidt.  

    Schild mit der Aufschrift „Hotspot“

      ca. 138 Zeilen / 4128 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Interview

      • 9. 12. 2015, 08:30 Uhr
      • Öko
      • Netzökonomie

      Störerhaftung vorm EU-Gerichtshof

      Surfen oder surfen lassen

      Der EuGH verhandelt ab Mittwoch über die Haftung von WLAN-Betreibern. Das könnte auch ein neues Gesetz der deutschen Regierung infragestellen.  Svenja Bergt

      Ein Mann im Anzug sitzt mit einem Laptop im Bällebad

        ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 26. 11. 2015, 18:05 Uhr
        • Berlin

        Öffentliches WLAN für Berlin

        So langsam funkt‘s

        Der Senat hat endlich den Vertrag mit seinem Wunsch-Anbieter unterzeichnet. Auch die BVG will das drahtlose Netz in U-Bahnhöfen ausbauen.  Claudius Prößer

          ca. 71 Zeilen / 2111 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 17. 9. 2015, 11:58 Uhr
          • Öko
          • Netzökonomie

          Telemediengesetz

          Free Wifi!

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          Die Bundesregierung plant ein neues Telemediengesetz: endlich freies WLan für alle? Pustekuchen. So ziemlich das Gegenteil wird eintreffen.  

          Rotes-Kreuz-Mitarbeiter vor WLan-Schild.

            ca. 66 Zeilen / 1978 Zeichen

            Typ: Kommentar

            • 4. 9. 2015, 17:29 Uhr
            • Berlin

            Freies WLAN bei der BVG

            Untenrum flutscht es schon

            Über der Erde wird es vor 2016 kein öffentliches Netz geben – die BVG ist da weiter: Zurzeit kann man schon im U-Bahnhof Osloer Straße schnell und gratis surfen.  Claudius Prößer

              ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 10. 8. 2015, 19:17 Uhr
              • Nord

              Freifunk-Wlan für Asylbewerber

              Abgeschnitten vom Zuhause

              Flüchtlinge könnten in Schleswig-Holsteins Erstaufnahme kostenlos ins Netz – eigentlich. Denn Ministerium und Ausländeramt trödeln.  Esther Geißlinger

                ca. 112 Zeilen / 3341 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 6. 7. 2015, 15:35 Uhr
                • Politik
                • Netzpolitik

                Störerhaftung und Europarecht

                Kein Netz für alle

                Die Bundesregierung will den öffentlichen Zugang zu WLAN einschränken. Verbraucherschützer sind dagegen und appellieren an die EU-Kommission.  

                Menschen in Havanna betrachten ein Handy

                  ca. 66 Zeilen / 1972 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 23. 2. 2015, 19:06 Uhr
                  • Politik
                  • Netzpolitik

                  Freies WLAN

                  Lukrative Restriktionen

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  Die Ideen der Bundesregierung sind ganz im Sinne der Industrie. Das Anbieten von WLANs wird so eingeschränkt, dass viele eher davon absehen werden.  

                    ca. 60 Zeilen / 1780 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 23. 2. 2015, 18:05 Uhr
                    • Öko
                    • Netzökonomie

                    Neue Regeln für WLANs

                    Schlechte Aussichten für freie Netze

                    Die Bundesregierung arbeitet daran, die Hürden für offene WLANs zu erhöhen. Die geplanten Maßnahmen sind indes umstritten.  Svenja Bergt

                      ca. 113 Zeilen / 3368 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                    • < vorige
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln