Kommende Woche berät der Bundestag. Die größte Unterstützung hat aktuell der Entwurf einer Impfpflicht ab 18. Derweil spitzt sich die Corona-Lage zu.
ca. 185 Zeilen / 5536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Zahl von Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt weiter. Das RKI meldet bundesweit erstmals das Überschreiten der Schwelle von 1.500 neuen Fällen.
ca. 56 Zeilen / 1663 Zeichen
Typ: Bericht
Obwohl die Infektionszahlen hoch sind wie nie, will die Regierung ab dem 20. März lockern. Verschiedene Seiten fordern nun Nachbesserungen.
ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Zahl der Coronaneuinfektionen steigt in Deutschland wieder deutlich. Unter den neu Infizierten ist auch der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann.
ca. 156 Zeilen / 4675 Zeichen
Typ: Bericht
Das RKI meldet einen geringen Infektionsanstieg. Boris Johnson schafft die Isolationspflicht ab. Die Ampel will am 18. März über neue Coronaregeln entscheiden.
ca. 248 Zeilen / 7414 Zeichen
Typ: Bericht
Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun?
ca. 176 Zeilen / 5275 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Bundesgesundheitsminister mahnt zur Vorsicht. Die EU will afrikanischen Ländern Technologie zur Herstellung von Impfstoffen auf mRNA-Basis zur Verfügung stellen.
ca. 254 Zeilen / 7600 Zeichen
Typ: Bericht
Falschinformationen erschweren die Debatte über Zyklusstörungen nach der Covid-Impfung. Dabei muss über erste Studiendaten gesprochen werden.
ca. 294 Zeilen / 8817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Fünf Vorschläge haben Abgeordnete und Fraktionen zur Impfpflicht vorgelegt. Ob einer davon eine Mehrheit bekommt, ist unklar.
ca. 304 Zeilen / 9110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Entmachtung des RKI-Chefs Wieler basiert auf Lügen. Die FDP scheint zu glauben, je öfter man Unwahrheiten wiederholt, desto wahrer werden sie.
ca. 68 Zeilen / 2028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das RKI meldet weniger Neuinfektionen. Moderna geht von einem Omikron-Booster im August aus. Lauterbach findet den Ausdruck „Freedom Day“ nicht angemessen.
ca. 255 Zeilen / 7627 Zeichen
Typ: Bericht
Biontech plant, mobile Produktionsanlagen für die Herstellung von Impfstoffen in Afrika aufzustellen. Das gefällt nicht allen.
ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Impfpflicht in Österreich gibt es noch keine zwei Wochen. Aber einige Politiker plädieren bereits dafür, das Gesetz wieder auszusetzen.
ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Erhebungen zur Gesundheit, die systemische Diskriminierung aufzeigen könnten, gibt es in Deutschland kaum. Dabei wäre das wichtig.
ca. 266 Zeilen / 7958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Manche Genies lassen sich termingerecht mit Corona infizieren. Ein Besuch in einer dubiosen Arztpraxis in Frankfurt am Main.
ca. 221 Zeilen / 6622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Die Diskussion über die einrichtungsbezogene Impfpflicht dauert an. Die Union muss ihre Rollen noch finden – wie jüngst im Südwesten zu besichtigen.
ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Menschen in einigen Berufsgruppen sind täglich Anfeindungen durch Maskengegner*innen ausgesetzt. Wie gehen sie damit um?
ca. 349 Zeilen / 10447 Zeichen
Typ: Longread
Die Neuinfektionen gehen durch die Decke. Doch die Zahl der täglichen Toten sinkt und die Intensivstationen füllen sich nur langsam. Woran liegt das?
ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Medizinische Fachangestellte waren in der Pandemie gefordert. Von der Regierung fühlen sich viele übersehen. Nun wollen sie Anerkennung.
ca. 220 Zeilen / 6600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der bayerische Ministerpräsident hat angekündigt, die berufsbezogene Impfpflicht in Bayern vorerst nicht umzusetzen. Lauterbach ermahnte die Landesregierung.
ca. 615 Zeilen / 18430 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.