taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 54
Ihr 40-Jähriges feiert die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst mit Kristina Buchs erster Einzelausstellung. Die ist gottlob gewalttätig.
20.2.2020
Katrin Göring-Eckardt, Dunja Hayali und Anja Reschke legen dieselbe Bibelstelle aus. Jede versteht sie anders.
21.6.2019
Das Ringen des Menschen mit der Religion hat in der gesamten Kultur und im Alltag Spuren hinterlassen. Der Philosoph Ger Groot hat ihnen nachgespürt.
1.6.2019
Vor dem Internet, im analogen Zeitalter, wurde mit Methoden recherchiert, die heute niemand mehr kennt: mit Gott, Geduld und eigenen Gedanken.
8.5.2018
Das Wetter spielt verrückt: In den USA etwa ist es saukalt, obwohl man dort den Klimawandel leugnet. Schriftsteller Ahne fragt Gott, was das alles soll.
8.1.2018
Nach dem Schuldspruch des Anführers der Sekte Sacha Sauda am Freitag kam es bei Unruhen zu Todesopfern. Die Behörden fürchten nun neue Aufstände.
28.8.2017
Trotz des Gedrängels beim Kirchentag: Mit Kirche hat man sonst in Berlin, der atheistische Hauptstadt Europas, nicht viel zu tun. Warum?
26.5.2017
Fantasy gehört dazu: „Leider bin ich tot“, der jüngste Roman von Dietmar Dath, sucht eine offene Form für Fragen des Religiösen.
5.8.2016
Es ist ein Denkfehler der Trauernden um Charlie Hebdo, dass antirepublikanisch ist, wer noch etwas mit Religion zu tun haben will. Eine Gegenrede.
8.1.2016
In „Das brandneue Testament“ ist der Schöpfer ein Tyrann. Die Komödie erzählt vom Wissen der Menschen um ihren Tod.
2.12.2015
Ein Student, ein Maschinenbauer, ein Ehemann – insgesamt sieben Herren suchen nach Heilung. Sie glauben, Pornos seien Sünde.
30.8.2015
Erst mit über 40 Jahren stieß ich auf dem Dachboden zufällig auf eine skelettierte Leiche, die eine altmodische Damenhandtasche festhielt.
27.7.2015
Wie der Vatikan jetzt enthüllte, korrigierte Gott am 31. Oktober 1992 mit einen kleinen Knuff einen historischen Fehler der römischen Kurie.
3.6.2015
Sowohl Gott, Jesus Christus als auch der Heilige Geist besitzen unglaubliche Zauberkräfte, von denen wir Sterbliche nur träumen können.
31.3.2015
In Schleswig-Holstein wirbt eine Volksinitiative mit Unterstützung der Kirchen für den Gottesbezug in der Landesverfassung.
2.3.2015
Ein Mann will, dass der Ruf des Muezzin überall erklingen kann. Aber lärmen all die Kirchenglocken hierzulande nicht schon laut genug?
5.7.2014
In Malaysia dürfen nur Muslime Gott „Allah“ nennen. Dass beide Begriffe dasselbe bedeuten, interessierte die höchsten Richter des Landes nicht.
23.6.2014
Ein herzhaftes Gedicht zum Montag: Göttliche Fleischeslust schlägt Kapriolen an der Wursttheke.
10.3.2014
Je intelligenter und glaubensferner ein Mensch, desto progressiver sei er, behauptet ein US-Forscher. Ich habe da ein paar Fragen.
5.2.2014
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über neue Fragmente aus dem Alten Testament erfreuen.
7.11.2013