• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 11. 2020

      Hetze ist verboten – auch von der Kanzel

      Keine Gnade für Pastor Hass

      Wegen Volksverhetzung hat das Bremer Amtsgericht den Geistlichen Olaf Latzel verurteilt. Der ist online ein Star der Evangelikalen.  Benno Schirrmeister

      Vor der Philharmonie in Bremen demonstrieren LSGBT-Aktivist*innen und Anhänger*innen des Homophobie-Predigers Olaf Latzel neben- und gegeneinander
      • 12. 5. 2020

        Aus der Tiefe der katholischen Kirche

        Zum Teufel mit Corona

        Einen „Aufruf für die Kirche und die Welt“ haben bislang auch 100 Berliner unterschrieben. Das Erzbistum Berlin kommentiert6 diesen Aufruf nicht.  Claudius Prößer

        Eine Frau mit einer medizinischen Mundschutzmaske betet in der Kathedrale von Palma de Mallorca - ein Symbolbild
        • 20. 2. 2020

          Jubiläumsausstellung der GAK in Bremen

          Brutales Stimmengewirr

          Ihr 40-Jähriges feiert die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst mit Kristina Buchs erster Einzelausstellung. Die ist gottlob gewalttätig.  Benno Schirrmeister

          Zwei offene Münder, aus denen Zungen herausragen
          • 21. 6. 2019

            Bibeldialog auf dem Kirchentag

            Als Abraham zum Messer griff

            Katrin Göring-Eckardt, Dunja Hayali und Anja Reschke legen dieselbe Bibelstelle aus. Jede versteht sie anders.  Alexander Nabert, Samba Gueye, Anna Kücking

            Die Journalistin Anja Reschke und Kirchentagspraesident Hans Leyendecker auf dem Kirchentag
            • 1. 6. 2019

              Buch über Philosophie und Populärkultur

              Gott ist eigentlich schon lange tot

              Das Ringen des Menschen mit der Religion hat in der gesamten Kultur und im Alltag Spuren hinterlassen. Der Philosoph Ger Groot hat ihnen nachgespürt.  Ingo Arend

              Ein Mann verkleidet als MrSpock aus Star Trek
              • 8. 5. 2018

                Die Wahrheit

                Schlochtatz am Ponau

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Ella Carina Werner 

                Vor dem Internet, im analogen Zeitalter, wurde mit Methoden recherchiert, die heute niemand mehr kennt: mit Gott, Geduld und eigenen Gedanken.  

                • 8. 1. 2018

                  Dialog mit SchöpferIn über Klimawandel

                  „Nich schon wieda Hitla, Gott“

                  Das Wetter spielt verrückt: In den USA etwa ist es saukalt, obwohl man dort den Klimawandel leugnet. Schriftsteller Ahne fragt Gott, was das alles soll.  Ahne

                  Ein riesige Hand komme aus dem Himmel und zeigt auf etwas
                  • 28. 8. 2017

                    Vergewaltigung durch indischen Guru

                    Zu zehn Jahren Haft verurteilt

                    Nach dem Schuldspruch des Anführers der Sekte Sacha Sauda am Freitag kam es bei Unruhen zu Todesopfern. Die Behörden fürchten nun neue Aufstände.  

                    Eine Frau sitzt im Schneidersitz auf einer Straße und wird von einem Wasserwerfer nass
                    • 26. 5. 2017

                      Berlin, die Hauptstadt der Ungläubigen

                      Ach Gottchen!

                      Trotz des Gedrängels beim Kirchentag: Mit Kirche hat man sonst in Berlin, der atheistische Hauptstadt Europas, nicht viel zu tun. Warum?  Erik Peter

                      Verbotschild
                      • 5. 8. 2016

                        Neuer Roman von Dietmar Dath

                        Gott und das Wetter

                        Fantasy gehört dazu: „Leider bin ich tot“, der jüngste Roman von Dietmar Dath, sucht eine offene Form für Fragen des Religiösen.  Tim Caspar Boehme

                        Abregnende Wolken über Wasser
                        • 8. 1. 2016

                          Ein Jahr nach „Charlie Hebdo“

                          Gott hat sie nicht getötet

                          Es ist ein Denkfehler der Trauernden um Charlie Hebdo, dass antirepublikanisch ist, wer noch etwas mit Religion zu tun haben will. Eine Gegenrede.  Philipp Gessler

                          • 2. 12. 2015

                            Neuer Kinofilm von Jaco van Dormael

                            Wenig Liebe für Gott im Bademantel

                            In „Das brandneue Testament“ ist der Schöpfer ein Tyrann. Die Komödie erzählt vom Wissen der Menschen um ihren Tod.  Tim Caspar Boehme

                            Der Schauspieler Benoit Poelvoorde als Gott in einer Filmszene aus dem Kinofilm „Das brandneue Testament“
                            • 16. 11. 2015

                              Die Wahrheit

                              So Gott wie tot

                              Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit: Ein außerordentlicher Anlass verlangt jedoch nach einer poetischen Antwort auf satanische Fragen.  Michael Ringel

                              • 30. 8. 2015

                                Pornos und Glauben

                                Herr, vergib!

                                Ein Student, ein Maschinenbauer, ein Ehemann – insgesamt sieben Herren suchen nach Heilung. Sie glauben, Pornos seien Sünde.  Andre Beinke

                                • 27. 7. 2015

                                  Damals bei uns daheim

                                  Stieftante Gisela

                                  Kolumne Damals bei uns daheim 

                                  von Uli Hannemann 

                                  Erst mit über 40 Jahren stieß ich auf dem Dachboden zufällig auf eine skelettierte Leiche, die eine altmodische Damenhandtasche festhielt.  

                                  Ein offener Joghurtbecher
                                  • 3. 6. 2015

                                    Die Wahrheit

                                    Ruck im Nacken

                                    Wie der Vatikan jetzt enthüllte, korrigierte Gott am 31. Oktober 1992 mit einen kleinen Knuff einen historischen Fehler der römischen Kurie.  Jörg Schneider

                                    • 31. 3. 2015

                                      Die Wahrheit

                                      Fähigkeiten, die man mal feiern sollte

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Corinna Stegemann 

                                      Sowohl Gott, Jesus Christus als auch der Heilige Geist besitzen unglaubliche Zauberkräfte, von denen wir Sterbliche nur träumen können.  

                                      • 2. 3. 2015

                                        So wahr mir Gott helfe

                                        Gretchenfrage nun an alle

                                        In Schleswig-Holstein wirbt eine Volksinitiative mit Unterstützung der Kirchen für den Gottesbezug in der Landesverfassung.  Esther Geisslinger

                                        • 5. 7. 2014

                                          Der sonntaz-Streit

                                          Ist Gott zu laut?

                                          Ein Mann will, dass der Ruf des Muezzin überall erklingen kann. Aber lärmen all die Kirchenglocken hierzulande nicht schon laut genug?  Philipp Rhensius

                                          • 23. 6. 2014

                                            Streit um „Allah“ in Malaysia

                                            Herr im Himmel!

                                            In Malaysia dürfen nur Muslime Gott „Allah“ nennen. Dass beide Begriffe dasselbe bedeuten, interessierte die höchsten Richter des Landes nicht.  

                                            • 10. 3. 2014

                                              Die Wahrheit

                                              Der Gott der Carnivoren

                                              Ein herzhaftes Gedicht zum Montag: Göttliche Fleischeslust schlägt Kapriolen an der Wursttheke.  Peter P. Neuhaus

                                              • 5. 2. 2014

                                                Kolumne Konservativ

                                                Konservativ, gläubig, dumm?

                                                Kolumne Konservativ 

                                                von Matthias Lohre 

                                                Je intelligenter und glaubensferner ein Mensch, desto progressiver sei er, behauptet ein US-Forscher. Ich habe da ein paar Fragen.  

                                                • 7. 11. 2013

                                                  Die Wahrheit

                                                  Neues aus dem Alten Testament

                                                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über neue Fragmente aus dem Alten Testament erfreuen.  Christian Maintz

                                                  • 30. 10. 2013

                                                    Gehälter in der Kirche

                                                    „Vergelts Gott“

                                                    Der Wohlfahrtsverband Caritas ist gegen einen einheitlichen Mindestlohn. Kritiker bemängeln Dumpinglöhne und Intransparenz.  Simone Schmollack

                                                    • 23. 10. 2013

                                                      Papst suspendiert Bischof

                                                      Gott oder bigott

                                                      Kommentar 

                                                      von Gereon Asmuth 

                                                      Der Limburger Bischof ist suspendiert. Ein mildes Urteil, über das man nur den Kopf schütteln kann. Und doch ist es eine zutiefst katholische Entscheidung.  

                                                      • 22. 10. 2013

                                                        Die Wahrheit

                                                        Wenn Gott lästert

                                                        Das exklusive Wahrheit-Interview: Auf Du und Du mit dem Allmächtigsten aller Zeiten.  Peter Köhler

                                                        • 4. 9. 2013

                                                          Die Wahrheit

                                                          Ebenbild

                                                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den Menschen und sein Spiegelbild erfreuen.  Georg Raabe

                                                          • 27. 6. 2013

                                                            Staat bezahlt Kirche

                                                            Regelungen von Anno 1803

                                                            Die Kirche erhält jährliche Zuwendungen vom Staat ohne jegliche Zweckbindung. Über einen Gesetzentwurf, diese Gelder einzustellen, wird nun abgestimmt.  Pascal Beucker

                                                            • 7. 5. 2013

                                                              Die Wahrheit

                                                              Clown, Clown, Äppelclown

                                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                                              von Susanne Fischer 

                                                              Man darf gespannt sein, ob am Ende des sogenannten Kirchentages in Hamburg noch irgendwas von Wert zurückgeblieben ist.  

                                                              • 3. 4. 2013

                                                                Christlicher Folk aus London

                                                                Jesus findet alles gut

                                                                • 13. 3. 2013

                                                                  Die Wahrheit

                                                                  Ave zum Konklave

                                                                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Dieses Mal darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Wahl des neuen Papstes erfreuen.  Georg Raabe

                                                                  • 12. 2. 2013

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Mein lieber Benedetto …

                                                                    Die Geschäftsbilanz von Papst Benedikt XVI. fällt ernüchternd aus. Nun meldet sich in einem offenen Brief sein oberster Boss zu Wort.  Jörg Schneider

                                                                    • 12. 2. 2013

                                                                      Der Chef über den Papst

                                                                      „Ick aba bin Gott, dit reicht“

                                                                      Seit Jahren finden in der Choriner Straße in Berlin-Prenzlauer Berg „Zwiegespräche mit Gott“ statt. Beim jüngsten Treffen durften wir zuhören.  

                                                                      • 22. 1. 2013

                                                                        Kolumne Luft und Liebe

                                                                        To-do-Liste für das liebe Gott

                                                                        Kolumne Luft und Liebe 

                                                                        von Margarete Stokowski 

                                                                        Komm klar, Gott, und kümmer dich um die Kinderficker, Lügner und Frauenquäler in deiner Kirche. Und nicht um die Sextipps in der „Neon“.  

                                                                        • 28. 12. 2012

                                                                          Gott als Schwerpunktthema

                                                                          Der erste Firmenchef

                                                                          Im neuen „Philosophie Magazin“ dreht sich fast alles um den lieben Gott. Ein Interview mit ihm gibt es allerdings nicht. Dafür aber auch etwas zu Ibiza.  Catarina von Wedemeyer

                                                                          • 26. 12. 2012

                                                                            Kolumne Wortklauberei

                                                                            Beschlusslage zur Menschwerdung

                                                                            Kolumne Wortklauberei 

                                                                            von Josef Winkler 

                                                                            Gott würde sich niemals bis zuletzt dreieinhalb Optionen für Silvester offenhalten. Aber wie spontan ist er wirklich?  

                                                                            • 21. 12. 2012

                                                                              Kristina Schröders Sprache

                                                                              „Das Gott“ statt „Neger“

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Daniel Bax 

                                                                              Die Bemühungen von Kristina Schröder um geschlechtsneutrale Begriffe sind lobenswert. Ihr Antirassismus aber wird damit nicht glaubwürdiger.  

                                                                            Gott

                                                                            • Abo

                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                              zum Probeabo
                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                • Debatte
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                                • Podcasts
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • Abo
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • Info
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • Shop
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • Neue App
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Kantine
                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                • taz Talk
                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • Nord
                                                                                • Panter Preis
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Archiv
                                                                                • taz lab 2021
                                                                                • Christian Specht
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Informant
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln