• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2022

      Kinder fragen, die taz antwortet

      Ist Gott eine Frau?

      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annelie, 5 Jahre alt.  Shoko Bethke

      Sonne und dunkle Wolken erscheinen am Himmel über der Statue der römischen Göttin Concordia
      • 24. 12. 2021

        Wie Menschen riechen

        Parfümiert Euch!

        Muss man Körpergeruch aushalten wie Schamhaare? Nein! Parfum ist schon in der Weihnachtsgeschichte ein Geschenk des Himmels.  Doris Akrap

        Rauch auf schwarzem Hintergrund
        • 17. 12. 2021

          Die Wahrheit

          Aufstrich und Fall der Götter

          Mythos lass nach, du bist umzingelt! Gottheiten jetzt geschäftstüchtig wie nie. Höhere Wesen häufig in der Produktwerbung tätig.  Christian Groß

          • 29. 10. 2021

            KjG über Genderstern

            Ach Gottchen*

            Gott als alter weißer Mann? Muss nicht sein. Eine katholische Jugendorganisation diskutiert deswegen darüber, Gott* künftig zu gendern.  Ambros Waibel

            Tick, Trick und Track unterm Weihnachtsbaum
            • 26. 8. 2021

              Nachruf auf Jean-Luc Nancy

              Der Tod ist kein Außen des Lebens

              Jean-Luc Nancy war einer der Unaufgeregtesten der französischen Gegenwartsphilosophen. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.  Cord Riechelmann

              Jean-Luc Nancy hat eine Glatze und trägt eine Brille. Mit seinen Händen gestikuliert er
              • 9. 7. 2021

                Blechkisten in den Himmel

                Gott hasst Elektroautos

                Kolumne Wir retten die Welt 

                von Bernhard Pötter 

                Endlich ist das geklärt: Autos mit Verbrennungsmotor haben eine Seele, aber E-Modelle nicht. Denn die sind der Untergang des christlichen Abendlands.  

                Lichtkreisel über einem Auto das im Schnee steht
                • 11. 6. 2021

                  „Gaia googelt nicht“ am Deutschen Theater

                  Sie schöpft und schöpft und schöpft

                  Nele Stuhler erzählt am Deutschen Theater mit „Gaia googelt nicht“ den Schöpfungsmythos nach. Überladen ist es nicht, nur bisweilen überdreht.  Julia Hubernagel

                  Gaia (Maren Eggert) sitzt auf einer goldenen Decke, ihre Hand liegt auf einer wasserballgroßen Diskokugel.
                  • 3. 4. 2021

                    Die Wahrheit

                    Mit Weihrauch verqualmte Höhle

                    Jesus, die faule kleine Socke, kommt einfach nicht in die Pötte mit seiner Auferstehung zu Ostern. Ein erschütternder Jugendreport.  Corinna Stegemann

                    Illustration: Große Steinskulpturen mit Gesichtern. Die im Vordergrund hat eine Sprechblase: "Wir dürfen jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken". Die ganze Illu ist in Grün gehalten
                    • 25. 11. 2020

                      Hetze ist verboten – auch von der Kanzel

                      Keine Gnade für Pastor Hass

                      Wegen Volksverhetzung hat das Bremer Amtsgericht den Geistlichen Olaf Latzel verurteilt. Der ist online ein Star der Evangelikalen.  Benno Schirrmeister

                      Vor der Philharmonie in Bremen demonstrieren LSGBT-Aktivist*innen und Anhänger*innen des Homophobie-Predigers Olaf Latzel neben- und gegeneinander
                      • 12. 5. 2020

                        Aus der Tiefe der katholischen Kirche

                        Zum Teufel mit Corona

                        Einen „Aufruf für die Kirche und die Welt“ haben bislang auch 100 Berliner unterschrieben. Das Erzbistum Berlin kommentiert6 diesen Aufruf nicht.  Claudius Prößer

                        Eine Frau mit einer medizinischen Mundschutzmaske betet in der Kathedrale von Palma de Mallorca - ein Symbolbild
                        • 20. 2. 2020

                          Jubiläumsausstellung der GAK in Bremen

                          Brutales Stimmengewirr

                          Ihr 40-Jähriges feiert die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst mit Kristina Buchs erster Einzelausstellung. Die ist gottlob gewalttätig.  Benno Schirrmeister

                          Zwei offene Münder, aus denen Zungen herausragen
                          • 21. 6. 2019

                            Bibeldialog auf dem Kirchentag

                            Als Abraham zum Messer griff

                            Katrin Göring-Eckardt, Dunja Hayali und Anja Reschke legen dieselbe Bibelstelle aus. Jede versteht sie anders.  Alexander Nabert, Samba Gueye, Anna Kücking

                            Die Journalistin Anja Reschke und Kirchentagspraesident Hans Leyendecker auf dem Kirchentag
                            • 1. 6. 2019

                              Buch über Philosophie und Populärkultur

                              Gott ist eigentlich schon lange tot

                              Das Ringen des Menschen mit der Religion hat in der gesamten Kultur und im Alltag Spuren hinterlassen. Der Philosoph Ger Groot hat ihnen nachgespürt.  Ingo Arend

                              Ein Mann verkleidet als MrSpock aus Star Trek
                              • 8. 5. 2018

                                Die Wahrheit

                                Schlochtatz am Ponau

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Ella Carina Werner 

                                Vor dem Internet, im analogen Zeitalter, wurde mit Methoden recherchiert, die heute niemand mehr kennt: mit Gott, Geduld und eigenen Gedanken.  

                                • 8. 1. 2018

                                  Dialog mit SchöpferIn über Klimawandel

                                  „Nich schon wieda Hitla, Gott“

                                  Das Wetter spielt verrückt: In den USA etwa ist es saukalt, obwohl man dort den Klimawandel leugnet. Schriftsteller Ahne fragt Gott, was das alles soll.  Ahne

                                  Ein riesige Hand komme aus dem Himmel und zeigt auf etwas
                                  • 28. 8. 2017

                                    Vergewaltigung durch indischen Guru

                                    Zu zehn Jahren Haft verurteilt

                                    Nach dem Schuldspruch des Anführers der Sekte Sacha Sauda am Freitag kam es bei Unruhen zu Todesopfern. Die Behörden fürchten nun neue Aufstände.  

                                    Eine Frau sitzt im Schneidersitz auf einer Straße und wird von einem Wasserwerfer nass
                                    • 26. 5. 2017

                                      Berlin, die Hauptstadt der Ungläubigen

                                      Ach Gottchen!

                                      Trotz des Gedrängels beim Kirchentag: Mit Kirche hat man sonst in Berlin, der atheistische Hauptstadt Europas, nicht viel zu tun. Warum?  Erik Peter

                                      Verbotschild
                                      • 5. 8. 2016

                                        Neuer Roman von Dietmar Dath

                                        Gott und das Wetter

                                        Fantasy gehört dazu: „Leider bin ich tot“, der jüngste Roman von Dietmar Dath, sucht eine offene Form für Fragen des Religiösen.  Tim Caspar Boehme

                                        Abregnende Wolken über Wasser
                                        • 8. 1. 2016

                                          Ein Jahr nach „Charlie Hebdo“

                                          Gott hat sie nicht getötet

                                          Es ist ein Denkfehler der Trauernden um Charlie Hebdo, dass antirepublikanisch ist, wer noch etwas mit Religion zu tun haben will. Eine Gegenrede.  Philipp Gessler

                                          • 2. 12. 2015

                                            Neuer Kinofilm von Jaco van Dormael

                                            Wenig Liebe für Gott im Bademantel

                                            In „Das brandneue Testament“ ist der Schöpfer ein Tyrann. Die Komödie erzählt vom Wissen der Menschen um ihren Tod.  Tim Caspar Boehme

                                            Der Schauspieler Benoit Poelvoorde als Gott in einer Filmszene aus dem Kinofilm „Das brandneue Testament“
                                          • weitere >

                                          Gott

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln