• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Johanna Wanka

Suchergebnis 21 - 40 von 49

  • RSS
    • 11. 6. 2015, 17:52 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Grundsteinlegung Haus der Zukunft

    Ein Pentagon für die Wissenschaft

    Im Berliner „Haus der Zukunft“ soll es neben Ausstellungen auch Projekte mit Bürgerbeteiligung geben. Mit dabei sind auch Großunternehmen.  Manfred Ronzheimer

    Reinhold Leinfelder im Berliner Naturkundemuseum

      ca. 104 Zeilen / 3113 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 18. 5. 2015, 15:17 Uhr
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Grüne zu Elitenförderung

      Deutschlandstipendium kann weg

      Die Grünen wollen Fördergelder an bedürftige Studierende umverteilen: Das Programm werde kaum nachgefragt und helfe nicht.  Anna Lehmann

        ca. 67 Zeilen / 1981 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 9. 4. 2015, 18:45 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Nachhaltigkeitsforschung muss bluten

        Sparen mit dem Rasenmäher

        Der Etat für Umweltforschung schrumpft. Ministerin Wanka muss Geld einsparen, damit die „Herdprämie“ finanziert werden kann.  Manfred Ronzheimer

          ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          Typ: Bericht

          • 9. 3. 2015, 14:09 Uhr
          • Gesellschaft
          • Bildung

          Bildungsministerin über Einwanderung

          „Die CDU war Avantgarde“

          Migrantenkinder haben es nach wie vor schwer, sagt Johanna Wanka. Die Ministerin über Bildungschancen, Migration und ihren eigenen Aufstieg.  

            ca. 295 Zeilen / 8837 Zeichen

            Typ: Interview

            • 19. 2. 2015, 19:28 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Wissenschaftsjahr 2015 eröffnet

            Der ökologische Umbau der Städte

            „Zukunftsstadt“ ist das Thema des Wissenschaftsjahrs. Die Forschung soll zeigen, was sie zum Bau von nachhaltigen Städten beizutragen hat.  Manfred Ronzheimer

              ca. 156 Zeilen / 4653 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

              • 19. 11. 2014, 13:19 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Bundesweites Programm vor dem Aus

              Wanka gibt Ganztagsschulen auf

              Das letzte bundesweite Schulentwicklungsprojekt wird Ländersache. 2015 will das Bildungsministerium letztmalig 1,9 Millionen Euro beisteuern.  Anna Lehmann

                ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 31. 10. 2014, 11:54 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Milliarden für Spitzenforschung

                Eliteunis dürfen weiter hoffen

                Bund und Länder pumpen Milliarden in die Spitzenforschung. Wer davon profitiert, ist offen. Studierendenvertreter sind sauer.  Anna Lehmann

                  ca. 98 Zeilen / 2930 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 26. 9. 2014, 15:59 Uhr
                  • Öko
                  • Wissenschaft

                  Nachhaltigkeit in der Forschung

                  Verantwortung wahrnehmen

                  Die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsforscher sollen in die Praxis umgesetzt werden. Noch hapert es bei der Beteiligung der Betroffenen.  Manfred Ronzheimer

                    ca. 134 Zeilen / 4013 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 21. 7. 2014, 11:54 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Ausbildungsförderung steigt

                    Mehr Bafög ab 2016

                    StudentInnen dürfen sich freuen: Ab 2016 wird der monatliche Förderungssatz um sieben Prozent erhöht. Außerdem dürfen sie mehr hinzuverdienen.  

                      ca. 41 Zeilen / 1210 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 30. 5. 2014, 16:56 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Investitionen in Bildung und Forschung

                      Der Milliardendeal

                      Der Bund zahlt Studierenden künftig Miete und Mensa-Essen. Die Länder sollen das gesparte Geld in die Bildung stecken. Kontrollieren kann das keiner.  Anna Lehmann

                        ca. 214 Zeilen / 6392 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 17. 12. 2013, 17:08 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Hohe Erwartungen an Bildungsministerin

                        Forschen statt fördern

                        Die neue Bundesbildungsministerin ist die alte: Johanna Wanka. Sie führt das viertreichste Ministerium. Als Verwalterin oder auch als Gestalterin?  Anna Lehmann

                          ca. 94 Zeilen / 2794 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Bildung

                          Typ: Bericht

                          • 7. 9. 2013, 10:07 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Der sonntaz-Streit

                          „Absicherung gegen Arbeitslosigkeit“

                          Bald gibt es in Deutschland mehr Studenten als Azubis. Bildungsministerin Johanna Wanka findet das nicht schlimm. Andere schon.  Stefan Weiß

                            ca. 149 Zeilen / 4450 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 3. 9. 2013, 10:36 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            Arbeitsgruppe BaföG

                            Johanna Wankas Luftnummer

                            Das Bafög wird ausgeweitet, versprach die CDU-Bildungsministerin im Frühjahr. Bei der Ankündigung ist es geblieben.  Bernd Kramer

                              ca. 107 Zeilen / 3185 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 27. 8. 2013, 10:20 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Büchergelderhöhung

                              Nicht wirklich begabt

                              Kommentar 

                              von Bernd Kramer 

                              Stipendiaten der Begabtenförderwerke bekommen ab September mehr Geld. Dieses Wahlgeschenk ist so unsinnig wie das Betreuungsgeld.  

                                ca. 58 Zeilen / 1727 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 23. 7. 2013, 17:56 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Bildung

                                Wissenschaftsrat contra Finanzminister

                                Geschacher um Milliarden

                                Der Wissenschaftsrat will mehr Geld für die Hochschulen. In einem internen Schreiben wehren sich die Finanzminister gegen ambitionierte Zahlen.  Bernd Kramer

                                  ca. 60 Zeilen / 1775 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 7. 2013, 14:25 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Bildung

                                  Begabtenförderwerk für Muslime

                                  Noch mehr Gelder für die Elite

                                  Das neue Begabtenförderwerk Avicenna richtet sich speziell an Muslime. Bis 2017 sollen rund 400 Studenten und Doktoranden unterstützt werden.  Bernd Kramer

                                    ca. 86 Zeilen / 2557 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 4. 2013, 19:46 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Bildung

                                    Hochschulpakt wird aufgestockt

                                    Unis schaffen mehr Plätze

                                    Bildungsministerin Wanka (CDU) gibt 2,2 Milliarden Euro mehr für Studienplätze aus. Die Länder zahlen dagegen weniger.  Bernd Kramer

                                      ca. 92 Zeilen / 2733 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 10. 4. 2013, 14:13 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Bildung

                                      Hochschulpakt in Deutschland

                                      Volle Hörsäle, leere Kassen

                                      Deutschland erlebt eine Studentenflut: Der Bund will zwei Milliarden Euro zusätzlich für den Studienplatzausbau. Die Länder wollen lieber sparen.  Bernd Kramer

                                        ca. 137 Zeilen / 4083 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 9. 4. 2013, 13:28 Uhr
                                        • Öko
                                        • Wissenschaft

                                        Neue Regeln für Doktorarbeit

                                        Gleiche Standards für alle

                                        Bundesbildungsministerin Wanka will die Promotionsverfahren reformieren. Auch die Standards für die Überprüfung sollen vereinheitlicht werden.  

                                          ca. 51 Zeilen / 1506 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 26. 3. 2013, 17:18 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Bildung

                                          Erstsemester an deutschen Unis

                                          Weiter viele Studis

                                          500.000 Erstsemester gab es 2012. Nach dem Rekordjahr 2011 sank die Zahl nur leicht. Das Studentenhoch facht die Debatte um den Hochschulpakt an.  J. Janczyk, B. Kramer

                                            ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Inland

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln