taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 166
Die EU erlaubt gemahlene Insekten als Lebensmittel. Hubsi Aiwanger regt sich deshalb auf – das ist Populismus gegen den guten Geschmack.
23.1.2023
Bettina Eick von der Tierrechtsorganisation Peta kritisiert die EU, Grillen als Speiseinsekten zuzulassen. Tierleid sei nur ein Problem von vielen.
25.1.2023
Eine vietnamesische Firma darf in der EU künftig Insektenmehl verkaufen. Dass es VerbraucherInnen untergejubelt wird, ist nicht zu befürchten.
Immer mehr heimischen Arten geht es an den tierischen Kragen – auch einem unserer schönsten lichtscheuen Dunkelviecher.
7.9.2022
Ob Hopfen oder Pilz: Auf einem Gelände im Wedding wird die Organismendemokratie erprobt. Was passiert, wenn alle Lebewesen dieselben Rechte haben?
30.6.2022
Der Naturschutzbund ruft am Freitag zur großen Insektenzählung auf. Es gehe auch darum, Berührungsängste abzubauen, sagt Referentin Laura Breitkreuz.
3.6.2022
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat kann Honigbienen stark zusetzen. Nun haben Biologinnen den Effekt des Herbizids auf Erdhummeln untersucht.
Sonnenblumen, Hyazinthen und Co. sind beliebte Nektarquellen für Bienen. Laut einer neuen Studie sind sie aber oft mit Pestiziden belastet.
21.5.2022
Tara Nome Doyle setzt auf ihrem neuen Album „Værmin“ wieder Brust- und Kopfstimme ein und hat ihre Songs nach Motten, Blutegeln und Moskitos benannt.
16.1.2022
Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die Gesundheit.
9.1.2022
Die Ugander feiern ihre Grashüpfer wie die Deutschen ihren Spargel. Für entsprechend viel Wirbel sorgte jüngst ein Vorfall in einem Flugzeug.
7.1.2022
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (136): Menschen mit Schweißfußgeruch liebt die Malariamücke besonders.
20.12.2021
Die einen spinnen sich ein, andere zittern sich heiß: Schmetterlinge, Bienen und Ameisen haben Strategien, um die Kälte zu überleben.
10.12.2021
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Ella, 4 Jahre.
5.12.2021
Als Heldin eines Bilderbuchs bleibt Stubenfliege Greta überall hängen. In Kopf und Herz summt sie vor allem dank Mireille Davids witzigen Bildern.
Der Japankäfer hat die Alpen überschritten und bedroht Golfplätze und Gurken. Dabei sieht er hübsch aus, aber eigentlich müssen wir uns sorgen.
13.8.2021
Nach 86 Jahren wurde ein Exemplar eines verschollen geglaubten Falters in den Alpen wiederentdeckt. Forscher:innen sind im Glück.
15.8.2021
Der Japankäfer frisst in den USA ganze Felder weg – nun ist auch in Europa ein Exemplar entdeckt worden. Pflanzenschützer:innen sind besorgt.
4.8.2021
Eine Studie zeigt: Artenvielfalt braucht Schutzzonen am Rand von Gewässern. Besonders Insekten wie Libellen oder Eintagsfliegen leben dort.
3.8.2021
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre.
18.7.2021