• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022

      Performance zu Rechten der Natur

      Parlament unter Bäumen

      Ob Hopfen oder Pilz: Auf einem Gelände im Wedding wird die Organismendemokratie erprobt. Was passiert, wenn alle Lebewesen dieselben Rechte haben?  Inga Dreyer, David Schmidt

      • 3. 6. 2022

        Insektenzählung des Nabu

        „Man schützt nur, was man kennt“

        Der Naturschutzbund ruft am Freitag zur großen Insektenzählung auf. Es gehe auch darum, Berührungsängste abzubauen, sagt Referentin Laura Breitkreuz.  

        • 3. 6. 2022

          Studie zeigt gestörte Wärmeregulierung

          Glyphosat beeinträchtigt Hummeln

          Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat kann Honigbienen stark zusetzen. Nun haben Biologinnen den Effekt des Herbizids auf Erdhummeln untersucht.  

          Nahaufnahme einer Erdhummel, die auf einer gelben Blüte sitzt
          • 21. 5. 2022

            Schädliche Stoffe in Zierpflanzen

            Giftiger Lavendel

            Sonnenblumen, Hyazinthen und Co. sind beliebte Nektarquellen für Bienen. Laut einer neuen Studie sind sie aber oft mit Pestiziden belastet.  Heike Holdinghausen

            Eine Biene an einer Lavendelblüte
            • 16. 1. 2022

              Neue Musik aus Berlin

              Von „Ungeziefer“ lernen

              Kolumne Berlinmusik 

              von Stephanie Grimm 

              Tara Nome Doyle setzt auf ihrem neuen Album „Værmin“ wieder Brust- und Kopfstimme ein und hat ihre Songs nach Motten, Blutegeln und Moskitos benannt.  

              Porträtfoto von Tara Nome Doyle, die in Gedanken versunken nach unten blickt
              • 9. 1. 2022

                Neue Proteinquellen

                Eiweiß aus dem Bioreaktor

                Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die Gesundheit.  Kathrin Burger

                Tablett mit gerösteten Insekten und anderen Kleintieren
                • 7. 1. 2022

                  Grashüpfer-Snack bei Uganda Airlines

                  Proteinreiches Bordmenü

                  Die Ugander feiern ihre Grashüpfer wie die Deutschen ihren Spargel. Für entsprechend viel Wirbel sorgte jüngst ein Vorfall in einem Flugzeug.  Simone Schlindwein

                  Grashüpfer fliegen in Mengen über einer Wiese, ein Mensch geht dazwischen
                  • 20. 12. 2021

                    Die Wahrheit

                    Was Insekten so denken

                    Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (136): Menschen mit Schweißfußgeruch liebt die Malariamücke besonders.  Helmut Höge

                    Malariamücken
                    • 10. 12. 2021

                      Überwintern von Insekten

                      Das große Zittern

                      Die einen spinnen sich ein, andere zittern sich heiß: Schmetterlinge, Bienen und Ameisen haben Strategien, um die Kälte zu überleben.  Hanna Gersmann, Andrew Müller

                      Ein Zitronenfalter hängt im Winter an einem Ast
                      • 5. 12. 2021

                        Kinder fragen, die taz antwortet

                        Hat ein Floh einen Po?

                        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Ella, 4 Jahre.  Antje Lang-Lendorff

                        • 5. 12. 2021

                          Bilderbuch „Greta klebt da“

                          Aus dem Kleben einer Fliege

                          Als Heldin eines Bilderbuchs bleibt Stubenfliege Greta überall hängen. In Kopf und Herz summt sie vor allem dank Mireille Davids witzigen Bildern.  Benno Schirrmeister

                          Eine knubbelige Stubenfliege schwirrt von rechts nach links durchs Bild: Es ist Greta
                          • 15. 8. 2021

                            Seltene Schmetterlingsart in Südtirol

                            Wehrlis Gletscherspanner zurück

                            Nach 86 Jahren wurde ein Exemplar eines verschollen geglaubten Falters in den Alpen wiederentdeckt. For­sche­r:in­nen sind im Glück.  Hanno Fleckenstein

                            Grau-schwarzer Gletscherspanner auf Felsen
                            • 13. 8. 2021

                              Insektenplage aus Japan

                              Ein richtiger Mistkäfer!

                              Kommentar 

                              von Heiko Werning 

                              Der Japankäfer hat die Alpen überschritten und bedroht Golfplätze und Gurken. Dabei sieht er hübsch aus, aber eigentlich müssen wir uns sorgen.  

                              Japankäfer auf einem grünen Blatt mit Frassspuren
                              • 4. 8. 2021

                                Japankäfer in Europa gesichtet

                                Vielfraß im Anflug

                                Der Japankäfer frisst in den USA ganze Felder weg – nun ist auch in Europa ein Exemplar entdeckt worden. Pflan­zen­schüt­ze­r:in­nen sind besorgt.  Kathrin Becker

                                Japankäfer leuchtet rot-braun-grün und hängt an einem weißen Rosenblatt
                                • 3. 8. 2021

                                  Studie zur Artenvielfalt

                                  Insektenschutz am Wasserrand

                                  Eine Studie zeigt: Artenvielfalt braucht Schutzzonen am Rand von Gewässern. Besonders Insekten wie Libellen oder Eintagsfliegen leben dort.  Kathrin Becker

                                  Längliches Insekt mit vier Flügeln
                                  • 18. 7. 2021

                                    Kinder fragen, die taz antwortet

                                    Wie finden Ameisen eine Melone?

                                    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre.  Maike Schulte

                                    Ameisen auf einem Stück Wassermelone
                                    • 8. 7. 2021

                                      Neue Tierart durch Klimawandel

                                      Sich mal wie eine Blüte fühlen

                                      Blau-schwarzes Etwas von bis zu drei Zentimetern: Die Holzbiene hat Berlin erobert und breitet sich von da in den Osten und Norden Deutschlands aus.  Andreas Hergeth

                                      Eine rund drei Zentimeter große blaus-schwarze Holzbiene fliegt auf Blüten eines Salbeis zu
                                      • 25. 6. 2021

                                        Mehr Wiesen, weniger Gifte

                                        Etwas mehr Schutz für Insekten

                                        Nach langem Streit beschließen Bundestag und Bundesrat ein Insektenschutzpaket. Darin werden Ackergifte etwas eingeschränkt.  Heike Holdinghausen

                                        Libelle
                                        • 14. 6. 2021

                                          Neue Leiterin des Bieneninstituts Celle

                                          Die Fokussierte

                                          Kirsten Traynor hat sich ihr halbes Leben mit allem beschäftigt, was das Berufsfeld Biene zu bieten hat. Jetzt kommt die New Yorkerin nach Celle.  Lotta Drügemöller

                                          Kirsten Traynor steht vor einem Busch.
                                          • 9. 6. 2021

                                            Insekten ohne Schutz

                                            Bienen müssen sich gedulden

                                            Seit Winter wartet in Bremens Bürgerschaft ein Antrag für kleinteilige Insektenschutzmaßnahmen auf Befassung. Strittig sind sie nicht.  Benno Schirrmeister

                                            Blick in einen Hautflügler-Schaukasten des Biologischen Museums Lund, in dem Wildbienen aufgespießt sind
                                          • weitere >

                                          Insekten

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln