• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • G7-Gipfel

Suchergebnis 21 - 40 von 79

  • RSS
    • 15. 6. 2021, 12:31 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Treffen von Biden und Putin in Genf

    Bestenfalls etwas Deeskalation

    Gipfel in Genf: US-Präsident Biden trifft an diesem Mittwoch mit Putin zusammen. Das Verhältnis zwischen beiden Staaten ist schwer belastet.  Andreas Zumach

    Wladimir Putin und Joe Biden

      ca. 146 Zeilen / 4363 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 10. 6. 2021, 11:45 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Bidens Reise nach Europa

      Am kürzeren Hebel

      Kommentar 

      von Herfried Münkler 

      Die Europäer sind Juniorpartner im transatlantischen Bündnis. Bidens Amtszeit ist eine Chance für Europa, die strategische Autonomie zu stärken.  

      Joe Biden winkt

        ca. 198 Zeilen / 5932 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 6. 6. 2021, 16:31 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        15 Prozent Unternehmenssteuer – global

        G7 einigen sich auf Ministeuer

        Die Finanzminister der sieben Industriestaaten haben sich auf eine globale Unternehmenssteuer von 15 Prozent geeinigt. Zu mickrig, kritisiert Oxfam.  Felix Lee

        US-Finanzministerin Janet Yellen und Bundesfinanzminister Olaf Scholz sind sich beim G7-Finanzministertreffen einig: Globale Unternehmenssteuer muss her

          ca. 117 Zeilen / 3506 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 5. 6. 2021, 16:00 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          G7-Länder wollen globale Unternehmenssteuer

          Schluss mit Steueroasen

          Die G7-Finanzminister haben sich darauf geeinigt, Unternehmen mit 15 Prozent zu besteuern. Olaf Scholz bezeichnet den Beschluss als „historisch“.  

          Gruppenbild Treffen der G7-Finanzminister im Lancaster House zusammen.

            ca. 109 Zeilen / 3268 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 30. 5. 2020, 13:07 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            G7-Gipfel ohne Merkel

            Korb für Trump

            Obwohl die USA weltweit am stärksten von Corona betroffene sind, möchte Trump dort den G7-Gipfel ausrichten. Merkel will vorerst nicht erscheinen.  

            Angela Merkel schaut grummelig.

              ca. 113 Zeilen / 3378 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 20. 3. 2020, 08:37 Uhr
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Coronakrise weltweit

              Mehr Tote in Italien als in China

              Italien hat nun die meisten Corona-Todesfälle, Trump sagt G7 ab und in China soll es auch am zweiten Tag in Folge keine Neuinfektionen geben. Ein Überblick.  

              Menschen in medizinischer Schutzkleidung und Atemmasken behandeln hinter Glas einen Patienten.

                ca. 202 Zeilen / 6049 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 18. 10. 2019, 17:21 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                G7-Gipfel 2020 in Trumps eigenem Hotel

                Der Präsident lädt zum Golfen

                Kommentar 

                von Bernd Pickert 

                Donald Trump will die G7-Vertreter kommendes Jahr in sein eigenes Golfresort einladen. Das ist so schamlos, dass sie geschlossen ablehnen sollten.  

                Donald Trump beim G7-Gipfel im französischen Biarritz im August

                  ca. 108 Zeilen / 3240 Zeichen

                  Typ: Kommentar

                  • 26. 8. 2019, 10:24 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Iran auf dem G7-Gipfel

                  Macrons wilder Optimismus

                  Kommentar 

                  von Bahman Nirumand 

                  Zwar war Irans Außenminister unerwartet in Biarritz. Doch alle Ideen für ein neues Abkommen mit Teheran bleiben unrealistisch.  

                  Macron und Irans Außenminister Zarif gehen eine Straße in Biarritz entlang

                    ca. 80 Zeilen / 2378 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 26. 8. 2019, 08:54 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Irans Außenminister beim G7-Gipfel

                    Trump isst allein

                    Der iranische Außenminister kommt für einige Stunden zum G7-Gipfel – ein Besuch mit Konfliktpotenzial. Einigkeit gibt es in Biarritz vor allem bei den Amazonas-Bränden.  

                    Donald Trump hebt einen Finger während Emmanuel Macron auf etwas zeigt

                      ca. 155 Zeilen / 4636 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 25. 8. 2019, 09:52 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Demonstrationen gegen G7

                      Dutzende Festnahmen bei Biarritz

                      Der bis dahin friedliche Samstag der G7-Proteste endete mit Ausschreitungen: 68 G7-Gegner*innen sind festgenommen worden, 38 sitzen noch in U-Haft.  

                      ein vermummter Mann eine Gaskartusche auf die Straße, aus der Rauch ausströmt, dahinter läuft ein weiterer Verrmummter den Gehweg entlang

                        ca. 92 Zeilen / 2756 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 24. 8. 2019, 16:20 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Gegengipfel zu G7

                        Friedliche Grenzüberschreitung

                        Während die Demo gegen G7 friedlich geblieben ist, ist es im Vorfeld zu Zusammenstößen gekommen. Drei Deutsche wurden schon verurteilt.  

                        Ein Mann steht beim Gegengipfel auf einem Stuhl und nagelt etwas in die Wand. Am Boden aufgereiht eine Reihe von Politiker-Köpfen als Schwarz-Weiß-Kopien, darunter auch Angela Merkel und Boris Johnson

                          ca. 162 Zeilen / 4833 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 23. 8. 2019, 12:01 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Abgeschottetes Urlaubsparadies Biarritz

                          Strand dicht, G7 kommt

                          Am Wochenende tagt der G7-Gipfel in Frankreich. Der Badeort Biarritz hat sich mitten in der touristischen Hochsaison in eine Festung verwandelt.  Rudolf Balmer

                          Zwei bewaffnete Polizisten gehen am Strand von Biarritz entlang. Im Hintergrund befinden sich Badegäste

                            ca. 112 Zeilen / 3360 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 15. 6. 2018, 15:11 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Kolumne Wir retten die Welt

                            Willkommen im Schurkenstaat

                            Kolumne Wir retten die Welt 

                            von Bernhard Pötter 

                            Angela Merkel ist empört, weil Donald Trump Recht und Ordnung mit Füßen tritt. Tja. Unsere Bundeskanzlerin kann das schon lange.  

                            Merkel und Trump in Quebec

                              ca. 119 Zeilen / 3560 Zeichen

                              Typ: Kolumne

                              • 11. 6. 2018, 08:51 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Merkel nach dem G7-Gipfel

                              Trumps Verhalten war „deprimierend“

                              Trotz Trumps Absage per Tweet hält die Kanzlerin an der G7-Erklärung fest. In einem ARD-Interview erklärt sie, warum sie sich nicht als machtlos vorgeführt fühle.  

                              Angela Merkel gestikuliert in der TV-Sendung "Anne Will"

                                ca. 135 Zeilen / 4028 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 10. 6. 2018, 19:15 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Trump und G7-Diplomatie

                                Besser gegen ihn

                                Kommentar 

                                von Dorothea Hahn 

                                Wo immer Donald Trump eine Uneinigkeit spürt, nutzt er sie aus. Da hilft nur eins: Einigkeit in den Zielen und in der ­Methode.  

                                Donald Trump sitzt mit verschränkten Armen, um ihn herum stehen Politiker, u.a. Angela Merkel

                                  ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 10. 6. 2018, 09:47 Uhr
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  G7-Gipfel in Kanada endet mit Eklat

                                  Trump stößt alle vor den Kopf

                                  Erst gab er seine Zustimmung zur Abschlusserklärung, nach der Abreise vom G7-Gipfel zog er sie dann zurück. Der US-Präsident sorgt für einen Affront.  

                                  Donald Trump winkt mit dem rechten Arm

                                    ca. 240 Zeilen / 7193 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 6. 2018, 09:16 Uhr
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Republikaner zu Trump beim G7-Gipfel

                                    „Er macht Amerika nicht groß“

                                    Viele Parteifreunde denken, Trump sei eine Katastrophe, sagt US-Republikaner Lawrence Wilkerson. Nur unternehmen sie nichts gegen ihn.  

                                    Donald Trump, Präsident der USA, winkt beim Einstieg in die Air Force One

                                      ca. 263 Zeilen / 7869 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Interview

                                      • 8. 6. 2018, 10:57 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Mangelnder Klimaschutz der G7-Staaten

                                      Jede Menge Kohle für die Industrie

                                      Seit 2009 versprechen die G7-Staaten, Subventionen für Kohle, Öl und Gas zu streichen. Doch kein Land tut bisher genug gegen den Klimawandel.  Bernhard Pötter

                                      Ein Arbeiter vor einem Braunkohlebagger

                                        ca. 141 Zeilen / 4207 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 7. 6. 2018, 19:24 Uhr
                                        • Politik
                                        • Amerika

                                        Kommentar G7 und die Lage der Welt

                                        Fremdeln im Westen

                                        Die westlichen Staaten funktionieren nicht mehr als Einheit. Deutschland muss jetzt zuerst auf nationaler Ebene Gestaltungswillen zeigen.  Dominic Johnson

                                        Angela Merkel und Donald Trump

                                          ca. 81 Zeilen / 2413 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Seite 1

                                          Typ: Bericht

                                          • 1. 6. 2018, 13:09 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökonomie

                                          Handelskrieg zwischen USA und Kanada

                                          Der „Trump-Flüsterer“ ist gescheitert

                                          Justin Trudeau hat es nicht geschafft, dem US-Präsidenten Strafzölle ausreden. Der Konflikt könnte den G7-Gipfel in der nächsten Woche überschatten.  Jörg Michel

                                          zwei Männer in Anzügen

                                            ca. 132 Zeilen / 3935 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln