taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 149
Dass die Sache in Dortmund ein schlechtes Ende nimmt, ahnt man irgendwie. Aber wir werden nichts verraten, nein, das tun wir nicht!
20.2.2022
Efie bedeutet in der Sprache der Akan-Völker „Zuhause“. Eine gleichnamigen Schau in Dortmund zeigt geraubte und zeitgenössische Kunst aus Ghana.
19.12.2021
Die rechtsextreme Ikone Siegfried Borchardt ist laut seiner Partei verstorben. Bis zuletzt hetzte er, die Beerdigung könnte ein Szeneevent werden.
4.10.2021
In Dortmund ist die Oper „Der Hetzer“ mit Musik von Bernhard Lang zu sehen. Er überschreibt Verdis „Otello“ nach Shakespeares Drama.
28.9.2021
Was von der Disco-Ära blieb: Die Ausstellung „Studio 54 Night Magic“ vermittelt die dekadente Atmosphäre des New Yorker Clubs.
28.6.2021
Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige SPD-Politiker Marco Bülow tritt „Die Partei“ bei. Damit sitzt sie nun erstmals im Bundestag.
17.11.2020
„Die Partei“ will am Dienstag den Übertritt eines Bundestagsabgeordneten verkünden. Es könnte sich um den parteilosen Ex-SPDler Bülow handeln.
16.11.2020
In Dortmund steht ein Haus, das die erstaunliche Geschichte der Roma-Baukultur erzählt. Prunkstück der Fassade ist das Versace-Logo.
4.11.2020
Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn.
28.9.2020
Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf.
27.9.2020
Im NRW-Kommunalwahlkampf lässt Corona die Sozialdemokraten einsam zurück. Das Rathaus Dortmund dürften sie trotzdem erobern.
2.9.2020
Weil Shamsie der BDS-Bewegung nahesteht, verleiht Dortmund ihr den Literaturpreis nicht. KollegInnen wie Teju Cole und Naomi Klein kritisieren das.
26.9.2019
In Essen macht sich eine selbsternannte Bürgerwehr aus Neonazis, Hooligans und Rockern breit. Ein buntes Bündnis hat sich ihnen in den Weg gestellt.
16.9.2019
Der erste, gleich fünftägige Sommerkongress von Fridays for Future Deutschland findet noch bis Sonntag in Dortmund statt. Die Unterstützung ist groß.
1.8.2019
Die AfD wurde zum Kirchentag nicht eingeladen. Gut wäre, wenn das auch für Islamisten gelte, findet ein Autor. Ein anderer hält dagegen.
22.6.2019
Ein Stadtrundgang durch Dortmund führt an die Orte rechten Terrors. Aber auch an die der Opfer und des Widerstands.
Der grüne Schal ist omnipräsent. Und sonst? Unsere Autorin überprüft ihre Vorurteile beim Evangelischen Kirchentag in Dortmund.
21.6.2019
Hunderttausende kommen zum Kirchentag nach Dortmund, und die müssen irgendwo schlafen. Wer übernachtet wo und warum?
20.6.2019
Der Vatikan verdammt die Gendertheorie. Beim Evangelischen Kirchentag dagegen strahlt der Regenbogen in all seinen Facetten.
Bodo Wartke kritisiert in seinen Liedern religiösen Fanatismus und geht nicht regelmäßig in die Kirche. Auf Kirchentage dafür umso lieber.