taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 153
Der Roman von Goran Vojnović erzählt vom Leben in der postjugoslawischen Metropole Sloweniens. Das Land ist Gastland der Frankfurter Buchmesse.
25.9.2023
Der Zivilschutz hat beim Hochwasser in Slowenien gute Arbeit geleistet, sagen die Ortsansässigen. Aufatmen können sie noch nicht.
16.8.2023
Sabine Lackner ist die erste Präsidentin des THW. Sie erklärt, wie sie mit den furchtbaren Eindrücken der Flutkatastrophe im Ahrtal umgegangen ist.
11.8.2023
Ein Dammbruch, zerstörte Brücken und Straßen: Slowenien kämpft weiter mit Folgen des Starkregens. Die EU-Kommissionspräsidentin ist nun auch vor Ort.
9.8.2023
Heftige Regenfälle, verheerende Folgen: Katastrophen wie in Slowenien werden durch die Klimakrise häufiger, sagt Meteorologe Andreas Friedrich.
7.8.2023
Nach Überschwemmungen sind Teile Sloweniens und Österreichs weiter von Schlammlawinen bedroht. Wassermassen halten auch China in Atem.
Slowenien kämpft mit den Folgen heftiger Unwetter. Zwei Drittel des Landes sind betroffen. Der Katastrophenschutz meldet tausende Einsätze.
6.8.2023
Warum sind Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar so unerreichbar gut? Die Genetik spielt gewiss eine Rolle, aber es gibt auch andere Gründe.
12.7.2023
Slowenien hat eine der höchsten Einkaufscenter-Dichten Europas. Für viele Slowen:innen bedeutet Shopping auch einen Triumph über den Sozialismus.
8.7.2023
Honig, Tradition und Weltkulturerbe: Das Museum Europäischer Kulturen zeigt „Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen“.
11.6.2023
Bärenbesuche hierzulande nehmen zu, warnt der Umweltverband WWF. Die Leute müssten lernen, stehen zu bleiben, wenn man einem der Tiere begegnet.
27.4.2023
In dem Roman „Platz der Befreiung“ erzählt Andrej Blatnik von Slowenien – und einem jungen Mann, der das Versprechen auf Freiheit ernst nehmen möchte.
29.4.2023
Das Schillern, bevor die Ich-Panzerung einsetzt. Ana Marwan hat einen überzeugenden Coming-of-Age-Roman geschrieben: „Verpuppt“.
5.2.2023
Matevž Luzars „Orkester“ begleitet eine slowenische Blasmusiktruppe nach Österreich und zeigt die Tournee als Ausnahmesituation schlechthin.
14.12.2022
Der Rechtspopulismus ist nach der Präsidentschaftswahl in Slowenien weiter in der Defensive. Das dürfte positive Wirkungen auf Südosteuropa haben.
15.11.2022
Die Rechtsanwältin Nataša Pirc Musar ist die neue Präsidentin Sloweniens. Nun will die Quereinsteigerin in der Politik mitmischen. Ein Porträt.
14.11.2022
Von wegen Ćevapčići! Slowenien ist ein Teigland, kulinarisch geprägt von italienischen und habsburgischen Einflüssen.
6.11.2022
Im norditalienischen Triest kommen Tausende Flüchtende an, die auf der Balkanroute Gewalt erlebt haben. Immer mehr finden kein Obdach in Italien.
21.10.2022
Fast wäre Slowenien bei der Ehe für alle schneller gewesen als Deutschland. Dank des Verfassungsgerichts sind sie immerhin erstes Land in „Osteuropa“.
10.10.2022
Sloweniens Ausnahmebasketballer Luka Dončić treibt das deutsche Team zur Verzweiflung. Beim 88:80-Sieg gelingen ihm 36 Punkte und zehn Rebounds.
7.9.2022