taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 314
Plattenbausiedlungen haben einen schlechten Ruf. Dabei gibt es dort oft Widerstand gegen die Einsamkeit und gegen das Übersehenwerden.
30.6.2025
Durch den Klimawandel werden Sommer in Berlin gefährlich heiß. Unsere Analyse zeigt: Wohlhabende leben in den kühlen Gegenden, Arme müssen schwitzen.
21.6.2025
Ältere leben oft in großen Wohnungen, Familien oft in zu kleinen. Die Optionen Untervermietung und Tausch gestalten sich aber heikel.
18.6.2025
Die „Ley-Bude“ wurde in den 40ern als Behelfsheim für ausgebombte Volksgenoss:innen konzipiert. Eine steht nun im Freilichtmuseum am Kiekeberg.
22.6.2025
Bewohner:innen des maroden Hauses in der Warschauer Straße haben die Finanzverwaltung gebeten, ihr Zuhause zu retten – die soll Hilfe verweigern.
6.6.2025
Am Donnerstag wird die Verlängerung der Mietpreisbremse im Bundestag beraten. Reformiert wird sie nicht. So funktioniert sie bisher.
4.6.2025
Sowohl Linkspartei als auch Grüne wollen überhöhte Mieten strenger sanktionieren. Die neue Regierung will erst mal eine Expertengruppe einsetzen.
22.5.2025
In überhitzten Wohnungsmärkten versuchen Vermieter oft, ihre Mieter mit Schikane loszuwerden. Was das bedeutet, zeigt ein Fall aus Berlin-Friedrichshain.
24.4.2025
Van Bo Le-Mentzel baut Tiny-Häuser, entwirft Hartz-IV-Möbel, plant Zukunftsdörfer. Vom Gefühl, dass er etwas zurückgeben muss, will er sich befreien.
18.4.2025
Sensationelle Wende auf dem Immobiliensektor: Der Autokonzern VW löst die große Wohnungsnot auf seine ganz eigene Art.
4.4.2025
Auf einem ehemaligen Bahngelände in Osnabrück planen Investoren einen neuen Stadtteil. In dem soll ein Masterplan alle Konflikte vorab verhindern.
13.3.2025
Rosemarie Knoll ist 91 und nicht mal die Älteste in ihrer Seniorenwohnanlage. Ein bisschen möchte sie schon noch vom Leben haben, sagt sie.
9.3.2025
Die Projekte des Mietshäuser Syndikats schaffen langfristig bezahlbaren Wohnraum. Conni vom Wohnprojekt Baumhaus Weimar erklärt, wie das geht.
26.2.2025
Der Kampf um Wohnraum betrifft fast alle Großstädter. Wer es sich leisten kann, beschwert sich lautstark. Was ist mit denen, die das nicht können?
18.2.2025
Die Ampelkoalition wollte das Bauen einfacher und günstiger gestalten. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl wird daraus erstmal nichts.
6.2.2025
Alt werden ist nichts für Feiglinge? Leben ist nichts für Feiglinge! Und erst recht die Rente. Die ist nämlich wirklich nichts für Feiglinge.
4.2.2025
Die Initiative, die große Wohnungsbestände vergesellschaften will, zieht ihr Volksbegehren zurück. Jetzt will sie ein Gesetz zur Abstimmung vorlegen.
29.1.2025
Die Ergebnisse aus der „Mietwucherapp“ der Linken fallen drastischer aus, als die Partei es selbst erwartet habe. Berlin sticht heraus.
27.1.2025
Armut unter Jugendlichen ist in Deutschland weit verbreitet. Die Folgen: Schlechterer Zugang zu Bildung, bezahlbarem Wohnen und sozialer Teilhabe.
16.1.2025
Die jüngste Energiekrise mit extremen Preissprüngen ist noch nicht lang her. Die Lage hat sich beruhigt. Doch wie geht es weiter?
30.12.2024