Von den Stellwerken bis zum Güterverkehr: Mit bundesweiten Warnstreiks will die Gewerkschaft Druck auf die Tarifverhandlungen ausüben. Sie fordert 6,5 Prozent mehr Lohn.
Wer soll das bezahlen? Die Bahn droht in der Debatte über die Kostenexplosion von Stuttgart 21 mit einer Klage gegen die Projektpartner. Aber das kann dauern.
Egal wie klein der Bahnhof ist, Wartende müssen über Ausfälle und Verspätungen „aktiv“ informiert werden, urteilt ein Gericht in Köln. Die Bahn muss jetzt nachrüsten.
Die Distanzierung des Bundes von den Mehrkosten bei Stuttgart 21 kommentiert Winfried Kretschmann nur mit wenigen Sätzen. Und wiederholt sie mantraartig.
Um einen kritischen Journalisten ruhigzustellen, hat die dänische Bahn ihn mit anderen Aufträgen überschütten lassen. Eine PR-Agentur gab den Mittelsmann.
Ein Papier von FDP-Wirtschaftsminister Rösler fordert, dass der Staat seine Beteiligungen an der Bahn und anderen Staatsbetrieben verkauft. Das soll Milliarden sparen.
Deutschlands größter Stahlproduzent ThyssenKrupp verkaufte jahrelang überteuerte Schienen an die Bahn. Offenbar wusste die Bahn davon, schritt aber nicht ein.
Auch wenn man früh bucht: In 91,5 Prozent aller Fälle ist Fliegen in Deutschland teuerer als Bahnfahren. Eine Studie vergleicht 270 Bahn- und Flugrouten.