• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Deutsche Bahn investiert kräftig

    Züge sollen jetzt pünktlich kommen

    Vorstand Pofalla kündigt 10 Milliarden Euro Investitionen für Verbesserungen im Schienenverkehr an. Der Verband Pro Bahn bleibt skeptisch.  Finn Mayer-Kuckuk

    viele Schienen laufen ineinander
    • 18. 2. 2019

      Probleme bei der Deutschen Bahn

      ICE entgleist in der Schweiz

      Beim Unfall eines Zugs aus Berlin in Basel gab es keine Verletzten, aber Störungen im Fahrplan folgen. 2018 hat die Bahn für Verspätungen soviel gezahlt wie nie.  

      der Wagon eines ICE steht in einem Tunnel quer über dem Gleis
      • 13. 1. 2019

        Vor Gipfel im Verkehrsministerium

        Bahnreform verspätet sich

        Bahnchef Richard Lutz muss zum Rapport ins Verkehrsministerium. Die Bahn soll schnell besser werden. Das ist wohl eine Illusion.  Wolfgang Mulke

        Wartender am Bahngleis
        • 11. 1. 2019

          Schneemassen sorgen für Bahnchaos

          Züge halten nicht an Bahnhöfen

          Weil Bahnsteige nicht geräumt werden, müssen Reisende in Bayern Bus fahren. Ein Fahrgastverband will, dass das Land die Regionalzüge übernimmt.  Anja Krüger

          Bushaltestelle in Schneelandschaft: auf dem Dach einer Holzhütte liegt viel Schnee
          • 4. 1. 2019

            Einigung mit Lokführern

            Streiks bei der Bahn vom Tisch

            Die Lokführer stimmen den neuen Tarifverträgen zu. Dadurch sind Streiks bei der Bahn bis ins Jahr 2021 erst einmal ausgeschlossen.  

            Ein Regionalzug fährt zwischen zahlreichen Oberleitungen aus dem Bahnhof in Richtung Dortmund
            • 17. 12. 2018

              Staatskonzern in Dauerkrise

              Wie die Bahn sich selbst kleinmacht

              Der Kurs der Deutschen Bahn stößt bei fast allen Experten auf Unverständnis. Nun übt selbst die Bundesregierung harsche Kritik.  Anja Krüger

              Bahnanzeige mit Verspätungen
              • 12. 12. 2018

                Sitzung der DB-Aufsichtssräte

                Bahn will neue Schulden machen

                Das Megaprojekt Stuttgart 21 verschlingt Milliarden. Gleichzeitig hat die Deutsche Bahn nicht genug Geld, um ihr Angebot zu modernisieren.  Anja Krüger

                Ein Lokführer steht im Bahnhof an der Tür zu einem Führerstand
                • 5. 12. 2018

                  Kolumne So nicht

                  Petition gegen Rotznasenhochzieher

                  Die Bahn schafft die Vollkornschnitte ab. Aber unternimmt nichts gegen Rotznasehochzieher. Da muss dringend was getan werden.  Doris Akrap

                  Ein Junge putzt sich die Nase
                  • 5. 12. 2018

                    Kommentar Kurs der Deutschen Bahn

                    Immerhin kommt man an

                    Bei der Bahn sind die Weichen falsch gestellt: Der Konzern setzt auf große Einkaufsbahnhöfe statt für mehr Angebot in der Fläche zu sorgen.  Anja Krüger

                    Geschäfte im Hauptbahnhof Leipzig
                    • 4. 12. 2018

                      Erstattungen wegen Verspätung

                      Bahn steckt noch im Papierzeitalter

                      Fahrgäste verzichten auf Geld, das ihnen die Bahn wegen einer Verspätung erstatten müsste – auch weil das Prozedere sehr aufwendig ist.  Anja Krüger

                      Bahn-Schienen
                      • 27. 11. 2018

                        Die Wahrheit

                        Die fleißigen Wilmersdorfer Witwen

                        Im Untergrund der Hauptstadt gibt es seit Jahren minimale Veränderungen. Unauffällig machen sich dort betagte Helferinnen zu schaffen.  Thilo Bock

                        • 22. 11. 2018

                          Deutsche Bahn will besser werden

                          Immerhin der Presse-Zug ist pünktlich

                          Es soll mehr Züge, mehr Personal und mehr Investitionen geben. Aber den Preiskampf mit den Billigfliegern will Vorstandschef Lutz nicht aufnehmen.  Anja Krüger

                          Vor einem Zug mit grünem Streifen stehen der Bundesverkehrsminister Scheuer (CSU) und der Bahnchef Lutz
                          • 17. 11. 2018

                            Schweden meiden Flüge

                            Auf Schiene verreisen – oder gar nicht

                            Viele NordeuropäerInnen haben wegen des Klimas „Flugscham“: Sie bleiben beim Reisen auf dem Boden. Bahnfahren wird immer beliebter.  Reinhard Wolff

                            Flugzeug fliegt über Bahn
                            • 14. 10. 2018

                              Kommentar ICE-Brand

                              Prinzip Abwälzen

                              Auf Unfälle wie den Brand im ICE am vergangenen Freitag ist die Bahn nicht genügend vorbereitet. Denn der Profit steht im Vordergrund.  Anja Krüger

                              Der brennende ICE bei Monrabaur am vergangenen Freitag
                              • 10. 10. 2018

                                Bremerhaven bald wieder angehängt

                                Ein ICE wird kommen

                                Bremerhaven soll wieder ans DB-Fernnetz angeschlossen werden. Unser Autor ist dort aufgewachsen und erklärt, was die Aussicht auf den ICE bedeutet.  Ruben Donsbach

                                Ein Zug fährt mit großer Geschwindigkeit
                                • 12. 9. 2018

                                  Bahn streicht Züge im Raum Lübeck

                                  Mobil – mit dem Taxi

                                  Die Bahn cancelt Verbindungen um Lübeck, weil Lokführer*innen fehlen. Stattdessen lässt sie die Fahrgäste mit Bussen und Taxis durch Schleswig-Holstein fahren.  Karolina Meyer-Schilf

                                  Eine Taube sitzt auf einem menschenleeren Bahnsteig.
                                  • 23. 8. 2018

                                    Ersatz für Autoverladung fehlt

                                    Gericht stoppt Altona 21

                                    Der Verkehrsclub Deutschland ist mit einem Eilantrag gegen die Verlegung des Altonaer Bahnhofs an den Diebsteich erfolgreich.  Gernot Knödler

                                    • 10. 8. 2018

                                      Fahrgastvertreter über Unwetterschäden

                                      „Die Bäume sollen nicht einfach weg“

                                      Wieder blockieren Unwetterschäden Züge. Trotzdem ist die Bahn auf einem guten Weg, sagt Fahrgastvertreter Karl Peter Naumann.  

                                      Feuerwehrleute räumen umgestürzten Baum auf Bahnschiene weg
                                      • 28. 5. 2018

                                        Kommentar Kostenloser Nahverkehr

                                        Fahrgäste müssen auch zahlen

                                        In Augsburg soll bald jeder gratis die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen dürfen. Eine Alternative zum Auto sind überfüllte Busse aber nicht.  Hanna Gersmann

                                        Fahrgäste vor einer Straßenbahn
                                        • 18. 5. 2018

                                          Regionalverkehr Berlin-Brandenburg

                                          Das Leben in vollen Zügen

                                          Es sollte alles besser werden im Regionalverkehr. Doch die Pläne des Landes Brandenburg sorgen für Frust und stoßen auf breite Kritik.  Marco Zschieck

                                          • 14. 5. 2018

                                            Streik der Eisenbahner in Frankreich

                                            Jeder dritte Zug fällt aus

                                            Die Gewerkschaften erhöhen den Druck auf die Regierung. Die 150.000 Mitarbeiter der staatlichen Bahngesellschaft stimmen über die Fortsetzung ihres Streiks ab.  

                                            Auf einem lBahnsteig. Eine Bahnbeschäftigte unterhält sich mit einer älteren Reisenden mit Gepäck
                                            • 3. 5. 2018

                                              Farbenforscher über Sitzbezüge

                                              Als säße man auf Würmern

                                              Das Design der Sitzbezüge in Bussen und Bahnen ist ein eigenes Universum mit vielen Blautönen. Der Farbexperte Axel Venn erklärt, was besser werden muss.  

                                              Das Innere eines Wolfsburger Busses
                                              • 2. 4. 2018

                                                Umbau der französischen Bahn

                                                Streik bei Frankreichs Eisenbahnern

                                                Die Gewerkschaften lehnen sich gegen die geplante Reform der Staatsbahn auf. Bis Juni wollen sie die Arbeit mehrmals in der Woche niederlegen.  Rudolf Balmer

                                                Züge an einem Bahnhof in Frankreich
                                                • 2. 3. 2018

                                                  Eisenbahnreform in Frankreich

                                                  Macron will Privilegien streichen

                                                  Mehr Urlaub und Rente mit 52 für Bahner: Der Regierung sind die Arbeitsbedingungen der Staatsbahn schon lange lästig. Jetzt drohen Streiks.  Rudolf Balmer

                                                  Fahrender Schnellzug TGV
                                                  • 29. 12. 2017

                                                    Die Wahrheit

                                                    Geduldet in der 1. Klasse

                                                    Wie von Geisterhand verschwindet der Eisenbahnwagen mit dem reservierten Sitzplatz. Und nun? Da hilft nur die Flucht in ein Abteil mit noblen Insassen.  Arno Frank

                                                    • 6. 12. 2017

                                                      Reiseprobleme in der Weihnachtszeit

                                                      Panik in Prenzlauer Berg

                                                      Viele Schwaben müssen Weihnachten vielleicht in Berlin verbringen. Denn Zug- und Bustickets für die Zeit um die Feiertage sind bereits knapp.  Sophie-Isabel Gunderlach

                                                      • 27. 10. 2017

                                                        Die Wahrheit

                                                        Zuhörends global

                                                        Man hört ja so allerhand: Die Fahrt mit dem Bummelzug von Schwerin nach Berlin erlaubt erstaunliche Einblicke in Zeit und Raum.  Arno Frank

                                                        • 2. 10. 2017

                                                          Erfahrungen aus Schweden

                                                          Flüsterbremsen bremsen nicht richtig

                                                          Sie machen laute Güterzüge leiser, verursachen im Winter aber ernsthafte Sicherheitsprobleme. Über das Versagen der Flüsterbremsen im Schneegestöber.  Reinhard Wolff

                                                          die Räder eines Zugwaggons
                                                          • 12. 3. 2017

                                                            Mit Apps auf Reisen

                                                            Digitale Urlaubshelfer

                                                            Es gibt zahllose Apps für Reisende. Allerdings sind nicht alle hilfreich. Wir haben eine Auswahl für unterwegs getestet.  Christian Schreiber

                                                            Taxischild auf einem Autodach in Paris
                                                            • 13. 2. 2017

                                                              Die Wahrheit

                                                              Lärmnudel auf Monsters Schoß

                                                              Nichts gegen Kinder – aber warum nur werden ihre Erziehungsberechtigten bei Flugreisen und im Zug bevorzugt behandelt?  Ralf Sotscheck

                                                              • 3. 2. 2017

                                                                Enge im Nahverkehr

                                                                Im Rhythmus der Masse

                                                                Wer in der S-Bahn unterwegs ist, darf Körperkontakt mit Fremden nicht scheuen. Die Züge sind oft überfüllt. Langzüge soll in Zukunft Abhilfe schaffen.  Annika Lasarzik

                                                                S-Bahn im Hamburg
                                                                • 28. 1. 2017

                                                                  Zukunft von Bus- und Bahnverkehr

                                                                  „Der ÖPNV funktioniert nicht intuitiv“

                                                                  Der öffentliche Nahverkehr ist ein einziges Chaos, sagt Mobilitätsexperte Andreas Knie. Um das zu ändern, müsste man sich fragen, was der Kunde eigentlich will.  

                                                                  Fahrgäste steigen an der Haltestelle Friedrichstraße in Berlin in die U6
                                                                  • 23. 1. 2017

                                                                    Unfälle an Bahnübergängen in Niedersachsen

                                                                    Schrankenlos gefährlich

                                                                    Allein in Niedersachsen sind seit Ende 2016 zwei Menschen an Bahnübergängen gestorben. Der Verkehrsclub VCD fordert nun überall Schranken. Unnötig, sagt der ADAC.  Andreas Wyputta

                                                                    • 13. 12. 2016

                                                                      Bahn-Konkurrent Locomore

                                                                      Orangenfarbene Revolution

                                                                      Langsamer als die DB – aber günstiger und ökologischer. Und komplett crowd-finanziert. Ist Locomore ein Konzept für die Mobilität der Zukunft?  Richard Rother

                                                                      ein orangefarbener Zug
                                                                      • 12. 12. 2016

                                                                        Die Wahrheit

                                                                        Der Zug war unpünktlich

                                                                        Auch die schottische Eisenbahn hat mit dem Brexit zu tun. Dass die schottische Labour Party ihre Finger dabei im Spiel hat, macht es nicht besser.  Ralf Sotscheck

                                                                        • 2. 12. 2016

                                                                          Neue Risiken bei Stuttgart 21

                                                                          „Probleme nicht ausreichend erfasst“

                                                                          Ein streng vertrauliches Gutachten zeigt: Die Bahn unterschätzt die Risiken beim Tunnelbau. Auch der Eröffnungstermin wird in Frage gestellt.  Benno Stieber

                                                                          Ein Kranführer schaut auf einer Baustelle
                                                                          • 7. 10. 2016

                                                                            Rekordzahlen im Jahr 2015

                                                                            Immer mehr Reisende fahren Bus

                                                                            Zunehmend mehr Menschen entscheiden sich für den Bus. Der Marktanteil im Vergleich zur Bahn betrug im vergangenen Jahr bereits 15 Prozent.  

                                                                            ein Ice und ein Fernbus
                                                                            • 5. 10. 2016

                                                                              Kostenloses Interrail

                                                                              Senk ju for träwelling in Jurop

                                                                              Die EU-Kommission denkt darüber nach, jedem 18-jährigen Europäer ein Interrail-Ticket zu schenken. Super! So funktioniert Europa.  Johanna Roth

                                                                              Fünf Jugendlche schlafen auf Isomatten unter bunten Decken
                                                                              • 5. 6. 2016

                                                                                Kolumne Behelfsetikett

                                                                                So schön, ja, so schön

                                                                                Ab und an reizt die Idylle in der Stadt. Leider hat Berlin da wenig zu bieten. Also nichts wie rein in den Zug.  Andreas Hergeth

                                                                                Zuggleise
                                                                                • 25. 5. 2016

                                                                                  Schienengüterverkehr in der EU

                                                                                  Laster hängen Bahn ab

                                                                                  Eigentlich wollte die Europäische Union den Gütertransport auf die Schiene verlegen. Aber die Bahnen sind zu langsam.  Richard Rother

                                                                                  ein roter Zug überquert eine alte Brücke
                                                                                  • 7. 5. 2016

                                                                                    Mit dem Fahrrad unterwegs in der Bahn

                                                                                    Manchmal wird es sehr eng

                                                                                    Mit dem Rad Bahnfahren könnte so einfach sein. In Österreich und der Schweiz geht das gut, nur hierzulande ist es nicht immer ein Vergnügen.  Christian Schreiber

                                                                                    Fahrräder in einem Zugabteil
                                                                                    • 19. 3. 2016

                                                                                      Kolumne Ich meld‘ mich

                                                                                      Zerbrechliche Liebe zur Bahn

                                                                                      Das Staatsunternehmen will von den Kunden wissen, wie sie die Zeit im Zug verbringen. Das Problem ist, oft kommt der nicht. Eine Antwort an die Bahn.  Franz Lerchenmüller

                                                                                      Ein ICE fährt druch eine grüne Landschaft.
                                                                                      • 10. 2. 2016

                                                                                        Bahnunglück in Bad Aibling

                                                                                        Zahl der Toten steigt auf Elf

                                                                                        Ein Schwerverletzter ist nun gestorben. Die Ursache des Zusammenpralls der Züge ist noch unklar. Jetzt werden die Trümmer beseitigt.  

                                                                                        Rettungskräfte sammeln sich an Land und auf einem Boot vor dem verunglückten Zug
                                                                                        • 9. 2. 2016

                                                                                          Kommentar Bahn-Katastrophe in Bayern

                                                                                          Das verstörende Zugunglück

                                                                                          Es muss aufgeklärt werden, warum das Sicherungssystem versagt hat. Bahnfahrer sollten sich dennoch nicht verunsichern lassen.  Richard Rother

                                                                                          Rettungskraft steht vor den Trümmern eines Zuges im Wald.
                                                                                          • 27. 12. 2015

                                                                                            Geplante Bahn-Alternative Locomore

                                                                                            Vom kultivierten Zugfahren

                                                                                            Die Firma Locomore möchte per Crowdfunding eine günstige und ökologische Alternative zur Bahn bieten – zunächst zwischen Berlin und Stuttgart.  Jonas Seufert

                                                                                            Kinder spielen mit einer Holzbahn
                                                                                            • 3. 10. 2015

                                                                                              Kolumne Ich meld mich

                                                                                              Fröhliches Geleit

                                                                                              Mit der Bahn von Rumänien nach Budapest – und niemand versteht dich. Wie eine nette Schaffnerin die Situation rettete.  Franz Lerchenmüller

                                                                                              Eine Frau und ein Computer

                                                                                            Bahn

                                                                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Bahn

                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • taz.gazete
                                                                                                • migration control
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Info
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • Shop
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • 40 Jahre taz
                                                                                                • taz lab 2019
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • ePaper
                                                                                                • Blogs
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Hausblog
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln