taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 106
Eine schwäbische Firma verkauft „Privacy Seals“ an Schwimmbäder. Sie sollen Badegäste am Fotografieren hindern. Der Hersteller erklärt, wie das geht.
18.5.2017
Wo beginnt die Privatsphäre, wenn der Prozess ein zeitgeschichtliches Ereignis ist? Karlsruhe gibt „Bild“ gegen Kachelmann recht.
15.3.2017
Die Vorratsdatenspeicherung in der EU greife zu sehr in das Privatleben ein. Deshalb hat der Europäische Gerichtshof sie jetzt gekippt.
21.12.2016
Kameras in der Öffentlichkeit steigern nur bedingt das Sicherheitsgefühl. Sie animieren nicht selten auch zum Wegschauen.
19.12.2016
Die Datenbank TES widerspricht allen französischen Traditionen. Und was der einjährige Ausnahmezustand tatsächlich gebracht hat, ist unklar.
13.11.2016
Verbraucher verlieren zunehmend die Hoheit über ihre Daten. Die deutschen Verbraucherzentralen gehen jetzt gegen WhatsApp vor.
19.9.2016
Dürfen Namen von Promis, gegen die ermittelt wird, von den Medien verbreitet werden? Der Deutsche Juristentag diskutiert nun darüber.
13.9.2016
Hacker haben offenbar die Daten von 50 Millionen türkischen Bürgern veröffentlicht. Als Grund geben sie eine „rückwärts gewandte Ideologie“ der Regierung an.
5.4.2016
Google verspricht, die Privatsphäre von Schüler*innen zu schützen. Eine US-Organisation deckt auf: Daten sammelt der Konzern trotzdem.
4.12.2015
Kundenkarten sammeln persönliche Daten. Ein Schutz der Privatsphäre ist am besten durch Kartentausch möglich – das verwirrt die Algorithmen.
11.11.2015
Der Handelsverband fordert unkompliziertere Datenschutzerklärungen. Fast die Hälfte der Deutschen lese die Regelungen nicht.
11.9.2015
Nach der Spähattacke auf „Hacking Team“ ist nun bekannt: Deutsche Firmen waren an Deals mit der Softwarefirma beteiligt.
10.8.2015
Mit der Funkzellenabfrage kontrolliert die Polizei die Mobiltelefone unschuldiger Bürger. Doch wer kontrolliert eigentlich die Polizei?
Der Landkreis Cuxhaven soll unrechtmäßig Papiere eines Flüchtlings fotografiert und weitergeleitet haben – ohne Konsequenzen.
14.6.2015
Vier CDU-Politikerinnen haben in Hannover unangemeldet eine Flüchtlingsunterkunft inspiziert und eine Debatte über Privatsphäre ausgelöst.
10.5.2015
Flüchtlinge werfen Mitarbeitern des Landkreises Cuxhaven vor, unrechtmäßig in ihre Wohnungen eingedrungen zu sein.
27.4.2015
Der IT-Konzern plant, mit Hilfe von Apple Informationen aus Fitness- und Gesundheits-Apps zu analysieren. Daraus könnten Versicherer Profit schlagen.
14.4.2015
In Wien beginnt ein Prozess gegen Facebook. Für das Online-Netzwerk kann es teuer werden. Die taz klärt die wichtigsten Fragen.
9.4.2015
Hillary Clinton hat als US-Außenministerin einen privaten Mail-Account genutzt. Die Mails sollen demnächst veröffentlicht werden.
11.3.2015
Die Bundesregierung plant, im Zuge der Löschung von Suchergebnissen auch den Urhebern das Recht zur Stellungnahme einzuräumen.
22.2.2015